Am 01.03.2016 veranstaltet die Gemeinde Panketal ab 19:00 in der Mensa Zepernick (Schönerlinder Straße 83 – 90, 16341 Panketal) einen Info-Abend bei dem die Entwürfe zum Flächennutzungs- und zum Landschaftsplan Panketal vorgestellt und Planungsziele erläutert werden sollen.
Auf der Gemeindehomepage heißt es hierzu:
“Der Flächennutzungsplan einer Gemeinde stellt die beabsichtigte zukünftige städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet dar. Dabei werden aber nicht nur z.B. Wohn-, Gewerbe-, Versorgungs- oder Flächen für den Gemeinbedarf dargestellt, sondern auch die Bereiche, die wegen ihrer ökologischen Qualität nicht einer baulichen Nutzung unterliegen sollen (wie z.B. Waldflächen, Grünland). Kleinräumige und flurstücksbezogene Fragestellungen (wie z.B. Fragen zur konkreten Bebaubarkeit, wie Firsthöhen oder zulässige Gundflächenzahlen sowie z.B. Fragen zu Straßenausbauvorhaben, unterliegen nicht dem Regelungsinhalt des Flächennutzungsplanes.”
Auch für die bündnisgrüne Fraktion Panketal ist der FNP natürlich ein enorm wichtiges Thema und so werden natürlich auch Vertreter von uns teilnehmen. Unsere eigenen Positionen und Einwendungen erläutern wir Ihnen gern z.B. im Rahmen unserer nächsten Fraktionssitzung am 10.03.2016.
Stefan Stahlbaum
(Fraktionsvorsitzender)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zukunftswerkstatt Erneuerbare Energien
Wir möchten Euch gerne einladen, mit uns in der Zukunftswerkstatt an Ideen, Konzepten und Lösungen für die großen Herausforderungen der Zukunft zu werkeln. Dieses Mal treffen wir uns in Weesow…
Weiterlesen »
Trauer um Robert Funke
Mit Robert Funke ist ein wunderbarer Mensch, ein Kämpfer für eine bessere Welt, viel zu früh verstorben. Wir sind geschockt und tieftraurig über seinen Tod und fest in Gedanken bei seiner Familie und seinen Freund*innen.
Uns bleiben viele gute Erinnerungen an ihn, sowohl als Mensch, der mit seinem Optimismus ansteckend war, als auch als politischer Mitstreiter.
Weiterlesen »
EU-Abgeordneter Daniel Freund in Bernau – Antidemokratische Tendenzen ernst nehmen
„Die Wiederherstellung vieler, durch die bisherige PiS-Regierung systematisch zerstörter rechtstaatlicher und demokratischer Strukturen in Polen wird erhebliche Anstrengungen und Zeit beanspruchen.“ Diese Erwartung äußerte der Europaabgeordnete Daniel Freund (Grüne/B90) vor dem Hintergrund dem Europarecht widersprechender Entscheidungen beispielsweise im Rechtswesen und der Rechtssprechung, die in den vergangenen 8 Jahren in Polen erfolgten. Er weilte anlässlich der Vorführung des Dokumentarfilmes „Polen an der Grenze“, in dem er als einer der Protagonisten zu sehen war, am vergangenen Sonntag in Bernau.
Weiterlesen »