In einer Mitgliederversammlung am 17. Februar bestimmten die Mitglieder des Regionalverbands Oberbarnim von Bündnis90/Die Grünen ihre Kandidaten für die Kommunalwahlen.
In Eberswalde treten 12 Bewerber für die Grünen an. Im Wahlkreis 1 (BBV, Finow, Clara-Zetkin-Siedlung, Spechthausen) führt Karl-Dietrich Laffin, ehemaliger Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Sprecher des Oberbarnimer Regionalverbands die Liste an. Auf den weiteren Plätzen folgen: Johanna Funk, Lehrerin, Frank Neumann, Dipl.-Ing., Dr. Hans-Joachim Pohle und Dietrich Lemme, beide Ruheständler.
Im Wahlkreis 2 (Stadtmitte, Westend, Ostend, Nordend, Südend, Sommerfelde, Tornow) bewirbt sich auf Platz 1 die bisherige Fraktionsvorsitzende im Stadtparlament, Karen Oehler. Auf Platz 2 kandidiert Andreas Fennert, Stadtverordneter, Mitglied im Energieausschuss und Windkraftplaner. Danach folgen: Birgit Debernitz, Musikpädagogin und Sachkundige Einwohnerin im Kulturausschuss, Prof. Johannes Creutziger, Hochschullehrer und Mitglied im Finanz- und Bildungsausschuss der Stadtverordnetenversammlung, Norman Utke, Mitarbeiter der HNE, Mike Hartmann, IT-Spezialist und der Naturschützer Andreas Reichling.
Karen Oehler bewirbt sich außerdem wieder um den Posten als Ortsvorsteherin im Stadtteil Eberswalde 1, den sie bereits seit 2 Wahlperioden erfolgreich bekleidet.
In der Gemeinde Parsteinsee geht die Lüdersdorferin Elke Rosch (55), Pädagogin und grüne Kreissprecherin, als Bürgermeisterkandidatin ins Rennen. Für die Gemeindevertretung kandidieren neben ihr Mathias Rohde, Grafiker und Gerhard Popien, Lehrer i.R.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Toller Wahlerfolg in Weesow
Bei der Neuwahl des Ortsbeirates in Weesow, einem Ortsteil von Werneuchen, konnten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und insbesondere unser Kreissprecher Sebastian Gellert einen außerordentlichen Erfolg erzielen. Von den 297 abgegebenen gültigen Stimmen entfielen 112 auf ihn.
Unser zweiter Kandidat, Tobias Triebswetter, erzielte bei der Abstimmung am vergangenen Sonntag (22.01.2023) 31 Stimmen und wurde damit ebenfalls in den Ortsbeirat gewählt. Den dritten Sitz in dem Gremium errang Thomas Wenzel von der Wählergruppe “Unser Weesow 2030”. Er erhielt 52 Stimmen.
In der demnächst stattfindenden konstituierenden Sitzung des neuen Ortsbeirates werden die Mitglieder den Ortsvorsteher wählen.
Weiterlesen »
Aufruf zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Zepernick
Gemeinsam mit den anderen unterzeichnenden Parteien ruft der Regionalverband Niederbarnim von Bündnis 90/Die Grünen zur Teilnahme an einer Mahn- und Gedenkveranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 um 17.00 Uhr am Dorfanger Zepernick am Mahn- und Gedenkstein ‚Die Würde des Menschen ist unantastbar‘ auf.
Am 27. Januar 1945 befreiten Truppen der Roten Armee die Lager um Auschwitz, der größte Komplex nationalsozialistischer Arbeits- und Vernichtungslager, Ort der menschenverachtenden Ausbeutung und Ermordung von geschätzt 1,1 -1,5 Millionen Menschen …
Weiterlesen »
Neues Radwegekonzept für den Barnim ist endlich auf dem Weg
Zwei Jahre hat es gedauert, bis nach dem Beschluss im Kreistag zur Evaluierung und Fortschreibung des kreislichen Radwegekonzepts endlich der entsprechende Auftrag an ein qualifiziertes Planungsbüro vergeben werden konnte. Die Planer haben nun 1 Jahr Zeit, um das neue Konzept zu erstellen.
Heike Wähner, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, erklärt dazu: „Dafür haben wir lange gekämpft. Ich freue mich riesig, dass es nun endlich konkret wird und wir mit der Erarbeitung des neuen Konzeptes starten. Jetzt geht es u.a. darum, den vorgesehenen Beirat für das Radwegekonzept schnell zu etablieren und Vorschläge, Ideen und Wünsche in den Planungsprozess einzubringen. Dazu rufe ich alle Radinteressierten aus dem Barnim ausdrücklich auf.“
Weiterlesen »