In der Nähe von Hohensaaten sollen 370 Hektar Wald auf einer ehemaligen militärischen Liegenschaft für einen Solarpark gerodet werden. Vorhabensträgerin ist die Lindhorst-Gruppe, bisher in der Region bekannt als Erwerberin großer landwirtschaftlicher Flächen. Begründet wird das Projekt mit der Sanierung des angeblich hochbelasteten Geländes.
Solarenergieerzeugung ist eine wichtige Komponente im Rahmen der Energiewende. Doch kann ein Solarpark mit der Erhaltung eines Waldes konkurrieren? Der Kreisverband Barnim von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist der Meinung, dass diese Rechnung nicht aufgeht. „Der Wald hat eine hohe Klimaschutzfunktion. Neben der Bindung von Kohlenstoff und der Erhaltung der Artenvielfalt ist es vor allen Dingen die Kühlfunktion, die immer wichtiger wird“, erklärt der forstpolitische Sprecher der Barnimer Grünen, Dr. Michael Egidius Luthardt.
Die Temperaturunterschiede zwischen Offenland und Wald betragen bis zu 8 Grad. Somit können Wälder in Zukunft Zufluchtsorte für hitzebelastete Menschen und Tiere werden. Gerade in unserer ausgeräumten Agrarlandschaft mit großen Feldschlägen, die die Klimaextreme verstärken, sind Wälder Kühlorte. Selbst ein Wald, der sich nicht im besten Zustand befindet, ist immer noch besser als eine Freifläche.
„Solange das Potenzial für Solarenergie auf und an Gebäuden, an Verkehrswegen (Lärmschutzwände) und anderen Infrakstruktureinrichtungen nicht annähernd ausgenutzt ist, sollte kein Baum dafür fallen. Ehe Neuaufforstungen die gleiche Klimaschutzfunktion wie ein hundertjähriger Wald erreichen, sind die Messen für unser Klima längst gesungen“, so Michael Luthardt.
Dr. Michael Luthardt
Vorstandsmitglied und forstpolitischer Sprecher
Bündnis 90/Die Grünen im Barnim
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neuer Kreisvorstand traf sich zur Klausur
„Es ist keine einfache Zeit, in der wir dieses Amt übernommen haben, bei allem was uns die Klimakrise und die geopolitische Lage an Herausforderungen mitgeben. Aber ich bin mir sicher, dass wir gut gewappnet sind und das richtige Team an unserer Seite haben, um unserem Anspruch und dem unserer Mitglieder gerecht zu werden. Ich freue mich auf die kommenden zwei Jahre.“ So äußert sich Steffi Bernsee, die neu gewählte Sprecherin des Kreisverbandes Barnim von Bündnis 90/Die Grünen nach der eintägigen Klausur des neuen Vorstands am vergangenen Wochenende in Weesow/Werneuchen.
Weiterlesen »
Kantorei Wandlitz erhält den Barnimer Kulturpreis 2021
Der Verein „Kantorei Wandlitz e.V.“ wurde mit dem Barnimer Kulturpreis 2021 von Bündnis 90/Die Grünen ausgezeichnet. Der Preis ist erneut mit 750 Euro dotiert und wurde am Sonntag, 19.06., anläßlich eines Sommerkonzerts des Chores in Biesenthal überreicht.
Weiterlesen »
Niederbarnimer Grüne unterstützen Bürgermeisterkandidat Lars Stepniak-Bockelmann
Die Grünen haben sich im Bürgermeister-Wahlkampf in Bernau positioniert. Sie unterstützen Lars Stepniak-Bockelmann und geben eine klare Wahlempfehlung für ihn. Sein grünes Profil und sein zukunftsorientiertes Wahlprogramm, das eine nachhaltige…
Weiterlesen »