Potsdam, 20. November 2021
Am Samstag tagten die Delegierten von Bündnis 90/Die Grünen aus ganz Brandenburg über 12,5 Stunden in Potsdam in der Schinkelhalle.
Durch die akute Coronasituation wurde der Parteitag hybrid angeboten, das bedeutet, ein Teil war vor Ort (2G+) und die Menschen konnten auch digital teilnehmen. Das war eine super Option auch für viele Gäst*innen sich einfach aus Interesse dazuzuschalten.

Der Start war durch technische Unterbrechungen ein bisschen holprig, doch die motivierenden Reden von Annalena Baerbock und Ursula Nonnemacher überbrückten die Probleme super. Wir wünschen Euch viel Durchhaltevermögen für die kommende Zeit.
Die Barnimer*innen waren vor Ort und haben bis zum Schluss mitgestimmt. Wie alle zwei Jahre wurden die Gremien neubesetzt und das bedeutete sehr viele Personenwahlen. Vom neuen Landesvorstand über den Parteirat, aber auch Rechnungsprüfer*innen und Bundesfrauen/-finanzrat wurde alles neu besetzt.
Wir gratulieren allen Gewählten, insbesondere dem neuen Landesvorstand und wünschen Euch viel Erfolg!
Ganz besonders freuen wir uns für Robert Funke aus unserem Kreisverband, der als Basismitglied in den Parteirat gewählt wurde. Herzlichen Glückwunsch!
Da die Personenwahlen sehr zeitintensiv waren, mussten die thematischen Anträge über den Stopp des Oderausbaus oder über mehr Klimagerechtigkeit in den Parteirat vertagt werden.
Die wichtigen Dringlichkeitsanträge der Grünen Jugend über die Situation in Belarus und die starke Erhöhung des Semestertickets wurden um 22:30 noch mit über 85% Zustimmung jeweils angenommen.
Wir freuen uns auf zwei weitere Jahre gute Zusammenarbeit auf Kreis- & Landesebene.
Der Vorstand
Verwandte Artikel
Kreistag Barnim: Grüne und FDP/Bürgerfraktion ermutigen Landrat zum Hissen der Regenbogenflagge
Mit einem möglichst breiten Votum des Kreistages möchten Grüne und FDP/BFB den Barnimer Landrat ermutigen, zu besonderen Anlässen die Regenbogenfahne vor dem Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde zu hissen. Dazu brachten die beiden Fraktionen einen gemeinsamen Antrag in den kommenden Kreistag am 27. September ein. „Der Kreistag bekennt sich zu einer offenen, freiheitlichen, demokratischen und rechtsstaatlichen Gesellschaft, in der die Würde aller Menschen, insbesondere auch derer aus der Gruppe der LSBTQ*, unantastbar ist.“, heißt es darin. Und weiter: „Der Kreistag begrüßt daher das Hissen der Regenbogenflagge am Kreishaus zu entsprechenden, besonderen Anlässen und ermutigt den Landrat ausdrücklich dazu.“
Weiterlesen »
9-Euro-Ticket für Schüler*innen im Barnim? – Grüne bleiben dran
Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Barnim wird an dem Thema deutschlandweites 9-Euro-Ticket für Schülerinnen und Schüler dran bleiben. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende, Heike Wähner: „Im Barnim haben wir zwar inzwischen erreicht, dass alle Schüler*innen unabhängig von der Entfernung ihres Wohnorts zur Schule den ÖPNV für den Schulweg kostenlos nutzen können. Zufrieden sind wir mit dem Erreichten aber noch nicht.
Weiterlesen »
Grünes Sommerfest im Schlossgut Finow
Am Abend des 9. Juni kamen die Grünen der Kreisverbände Barnim und Uckermark zu einem Sommerfest zusammen. Im Schlossgut Finowfurt wurde in lockerer Atmosphäre auf 30 gemeinsame Jahre „Bündnis 90“…
Weiterlesen »