Potsdam, 20. November 2021
Am Samstag tagten die Delegierten von Bündnis 90/Die Grünen aus ganz Brandenburg über 12,5 Stunden in Potsdam in der Schinkelhalle.
Durch die akute Coronasituation wurde der Parteitag hybrid angeboten, das bedeutet, ein Teil war vor Ort (2G+) und die Menschen konnten auch digital teilnehmen. Das war eine super Option auch für viele Gäst*innen sich einfach aus Interesse dazuzuschalten.

Der Start war durch technische Unterbrechungen ein bisschen holprig, doch die motivierenden Reden von Annalena Baerbock und Ursula Nonnemacher überbrückten die Probleme super. Wir wünschen Euch viel Durchhaltevermögen für die kommende Zeit.
Die Barnimer*innen waren vor Ort und haben bis zum Schluss mitgestimmt. Wie alle zwei Jahre wurden die Gremien neubesetzt und das bedeutete sehr viele Personenwahlen. Vom neuen Landesvorstand über den Parteirat, aber auch Rechnungsprüfer*innen und Bundesfrauen/-finanzrat wurde alles neu besetzt.
Wir gratulieren allen Gewählten, insbesondere dem neuen Landesvorstand und wünschen Euch viel Erfolg!
Ganz besonders freuen wir uns für Robert Funke aus unserem Kreisverband, der als Basismitglied in den Parteirat gewählt wurde. Herzlichen Glückwunsch!
Da die Personenwahlen sehr zeitintensiv waren, mussten die thematischen Anträge über den Stopp des Oderausbaus oder über mehr Klimagerechtigkeit in den Parteirat vertagt werden.
Die wichtigen Dringlichkeitsanträge der Grünen Jugend über die Situation in Belarus und die starke Erhöhung des Semestertickets wurden um 22:30 noch mit über 85% Zustimmung jeweils angenommen.
Wir freuen uns auf zwei weitere Jahre gute Zusammenarbeit auf Kreis- & Landesebene.
Der Vorstand
Verwandte Artikel
Toller Wahlerfolg in Weesow
Bei der Neuwahl des Ortsbeirates in Weesow, einem Ortsteil von Werneuchen, konnten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und insbesondere unser Kreissprecher Sebastian Gellert einen außerordentlichen Erfolg erzielen. Von den 297 abgegebenen gültigen Stimmen entfielen 112 auf ihn.
Unser zweiter Kandidat, Tobias Triebswetter, erzielte bei der Abstimmung am vergangenen Sonntag (22.01.2023) 31 Stimmen und wurde damit ebenfalls in den Ortsbeirat gewählt. Den dritten Sitz in dem Gremium errang Thomas Wenzel von der Wählergruppe “Unser Weesow 2030”. Er erhielt 52 Stimmen.
In der demnächst stattfindenden konstituierenden Sitzung des neuen Ortsbeirates werden die Mitglieder den Ortsvorsteher wählen.
Weiterlesen »
Aufruf zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Zepernick
Gemeinsam mit den anderen unterzeichnenden Parteien ruft der Regionalverband Niederbarnim von Bündnis 90/Die Grünen zur Teilnahme an einer Mahn- und Gedenkveranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 um 17.00 Uhr am Dorfanger Zepernick am Mahn- und Gedenkstein ‚Die Würde des Menschen ist unantastbar‘ auf.
Am 27. Januar 1945 befreiten Truppen der Roten Armee die Lager um Auschwitz, der größte Komplex nationalsozialistischer Arbeits- und Vernichtungslager, Ort der menschenverachtenden Ausbeutung und Ermordung von geschätzt 1,1 -1,5 Millionen Menschen …
Weiterlesen »
Neues Radwegekonzept für den Barnim ist endlich auf dem Weg
Zwei Jahre hat es gedauert, bis nach dem Beschluss im Kreistag zur Evaluierung und Fortschreibung des kreislichen Radwegekonzepts endlich der entsprechende Auftrag an ein qualifiziertes Planungsbüro vergeben werden konnte. Die Planer haben nun 1 Jahr Zeit, um das neue Konzept zu erstellen.
Heike Wähner, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, erklärt dazu: „Dafür haben wir lange gekämpft. Ich freue mich riesig, dass es nun endlich konkret wird und wir mit der Erarbeitung des neuen Konzeptes starten. Jetzt geht es u.a. darum, den vorgesehenen Beirat für das Radwegekonzept schnell zu etablieren und Vorschläge, Ideen und Wünsche in den Planungsprozess einzubringen. Dazu rufe ich alle Radinteressierten aus dem Barnim ausdrücklich auf.“
Weiterlesen »