Am 11. September 2020 wählten die Kreisverbände von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis 57 (Uckermark/Barnim I) Michael Kellner zu ihrem Bundestagsdirektkandidaten. Mit einem „Bundestagskandidaten-Survival-Paket“ und riesigen Sonnenblumen beglückwünschten ihn die Mitglieder aus seinem Wahlkreis aufs Herzlichste zu der einstimmigen Wahl.

In seiner Bewerbungsrede erklärte der gebürtige Thüringer Michael Kellner: „Ich will eine starke ostdeutsche Stimme aus Ostdeutschland für Ostdeutschland im Bundestag sein und die Region Uckermark/Barnim stärken.“ Großen Applaus gab es für seine Ausführungen zu seinen politischen Zielen: Bessere Verkehrsanbindungen durch einen schnelleren Takt schaffen. Krankenhäuser erhalten und stärken, eine Landwirtschaft, von der Bäuerinnen und Bauern gut leben können, Gemeinden, die von erneuerbaren Energien profitieren und eine Haltung des Muts und der Zuversicht gegen Hass und Hetze.
Michael Kellner ist seit 2013 politischer Bundesgeschäftsführer der Grünen. Zuletzt organisierte er den erfolgreichsten Europawahlkampf in der grünen Parteigeschichte, hängte mit Annalena Baerbock Plakate in der Uckermark auf und gestaltete die Jamaika-Sondierungen mit. „Wir freuen uns, einen so erfahrenen Politiker im Wahlkampf zu unterstützen. Das ist wie ein Geschenk.“ meint Sarah Polzer-Storek, Sprecherin des Kreisverbandes Barnim.
Michael Kellner war in den letzten Wochen kreuz und quer in dem großen Wahlkreis zwischen Fürstenwerder und Wandlitz unterwegs und konnte sich in Gesprächen mit Landwirten, Einzelhändlern, Dörflern, Mitgliedern der Kreisverbände, Kindern und Erwachsenen ein umfassendes Bild der Lage im Wahlkreis machen.
„Michael geht offen und unvoreingenommen auf die Menschen zu. Er ist ein aufmerksamer Zuhörer und fragt gezielt nach. Es beeindruckt mich, wie schnell und präzise er erfasst, worum es uns hier auf dem Land geht.“ lobt Tina Prager, Sprecherin des Kreisverbandes Uckermark.
Die Freude und Energie der Aufstellungsveranstaltung wurde gleich für die erste Wahlkampfplanung genutzt. Der Sprecher des Kreisverbandes Uckermark, Johannes Drews, bringt es auf den Punkt: „Wir wollen gemeinsam mit Michael grüne, nachhaltige Politik in der Uckermark und im Wahlkampf stärken. Michael Kellner nimmt die Interessen der Uckermärker*innen und Barnimer*innen auf und vertritt sie nach der Wahl in der Bundespolitik.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Toller Wahlerfolg in Weesow
Bei der Neuwahl des Ortsbeirates in Weesow, einem Ortsteil von Werneuchen, konnten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und insbesondere unser Kreissprecher Sebastian Gellert einen außerordentlichen Erfolg erzielen. Von den 297 abgegebenen gültigen Stimmen entfielen 112 auf ihn.
Unser zweiter Kandidat, Tobias Triebswetter, erzielte bei der Abstimmung am vergangenen Sonntag (22.01.2023) 31 Stimmen und wurde damit ebenfalls in den Ortsbeirat gewählt. Den dritten Sitz in dem Gremium errang Thomas Wenzel von der Wählergruppe “Unser Weesow 2030”. Er erhielt 52 Stimmen.
In der demnächst stattfindenden konstituierenden Sitzung des neuen Ortsbeirates werden die Mitglieder den Ortsvorsteher wählen.
Weiterlesen »
Aufruf zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Zepernick
Gemeinsam mit den anderen unterzeichnenden Parteien ruft der Regionalverband Niederbarnim von Bündnis 90/Die Grünen zur Teilnahme an einer Mahn- und Gedenkveranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 um 17.00 Uhr am Dorfanger Zepernick am Mahn- und Gedenkstein ‚Die Würde des Menschen ist unantastbar‘ auf.
Am 27. Januar 1945 befreiten Truppen der Roten Armee die Lager um Auschwitz, der größte Komplex nationalsozialistischer Arbeits- und Vernichtungslager, Ort der menschenverachtenden Ausbeutung und Ermordung von geschätzt 1,1 -1,5 Millionen Menschen …
Weiterlesen »
Neues Radwegekonzept für den Barnim ist endlich auf dem Weg
Zwei Jahre hat es gedauert, bis nach dem Beschluss im Kreistag zur Evaluierung und Fortschreibung des kreislichen Radwegekonzepts endlich der entsprechende Auftrag an ein qualifiziertes Planungsbüro vergeben werden konnte. Die Planer haben nun 1 Jahr Zeit, um das neue Konzept zu erstellen.
Heike Wähner, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, erklärt dazu: „Dafür haben wir lange gekämpft. Ich freue mich riesig, dass es nun endlich konkret wird und wir mit der Erarbeitung des neuen Konzeptes starten. Jetzt geht es u.a. darum, den vorgesehenen Beirat für das Radwegekonzept schnell zu etablieren und Vorschläge, Ideen und Wünsche in den Planungsprozess einzubringen. Dazu rufe ich alle Radinteressierten aus dem Barnim ausdrücklich auf.“
Weiterlesen »