„Es ist keine einfache Zeit, in der wir dieses Amt übernommen haben, bei allem was uns die Klimakrise und die geopolitische Lage an Herausforderungen mitgeben. Aber ich bin mir sicher, dass wir gut gewappnet sind und das richtige Team an unserer Seite haben, um unserem Anspruch und dem unserer Mitglieder gerecht zu werden. Ich freue mich auf die kommenden zwei Jahre.“ So äußert sich Steffi Bernsee, die neu gewählte Sprecherin des Kreisverbandes Barnim von Bündnis 90/Die Grünen nach der eintägigen Klausur des neuen Vorstands am vergangenen Wochenende in Weesow/Werneuchen.
Der Vorstand fand sich zusammen, um sich über die Bildung von Strukturen zu verständigen, die die hervorragende Arbeit des letzten Vorstandes festigen und weiterentwickeln können. Das fiel insofern nicht schwer, weil die ehemaligen Sprecherinnen Sarah Polzer-Storek und Michael-Egidius Luthardt als Beisitzerinnen weiterhin dem Vorstand angehören werden. Auch bei der Verwaltung der Kreisverbandsfinanzen gibt es Kontinuität. Regina Satzer wird als Schatzmeisterin den von ihr seit vielen Jahren verlässlich ausgeübten Posten auch weiter betreuen.
Verstärkt wird der neue Vorstand durch Max- Alexander Lang als Beisitzer und Sebastian Gellert als neuem Co-Sprecher. Auch die beiden ehemaligen Beisitzer Julian Reimann und Ingo Böing werden sich weiter verantwortlich im Kreisverband engagieren. Julian Reimann ist bereits als Co-Sprecher für den Regionalverband Oberbarnim gewählt, Ingo Böing tritt demnächst im Mittelbarnim zur Wahl an.
Dies war auch einer der entscheidenden Punkte bei der Klausur – die intensivere Einbindung der Regionalvorstände in die Arbeit des Kreisvorstands. Das wird die Aufgaben nicht nur auf breiteren Schultern verteilen, sondern die Ansprechbarkeit für die Mitglieder und die Nähe zu den aktuellen Problemen und Aufgaben vor Ort erhöhen. Hierzu waren die Sprecher*innen der Regionalverbände Ober- und Niederbarnim, Lydia Vogler, Katharina Schreyer und Julian Reimann anwesend.
„Hauptaufgabe wird es sicherlich sein, in den nächsten zwei Jahren die Kommunal- und Landtagswahlen 2024 in unserem Landkreis vorzubereiten. Wir haben nicht nur die programmatischen Antworten auf die Krisen unserer Zeit, wir haben auch die Menschen, die diese Arbeit stemmen können. Ziel muss es sein, sie zur Bewerbung um ein Mandat zu motivieren und Bürgerinnen und Bürger zu überzeugen. Bündnis 90/Die Grünen können nicht nur, sondern wollen auch Verantwortung übernehmen“, sagt Sebastian Gellert, neuer Co-Sprecher des Kreisverbands.
Letzteres zeigte sich nicht zuletzt bei der Verteilung von Aufgaben im Kreisverband. Als politische Sprecher*innen für Soziales, Familie und Inklusion werden Steffi Bernsee, für Wirtschaft und Demokratie Sarah Polzer-Storek, für Verkehr und Mobilität Katharina Schreyer, für Jugend- und Flüchtlingspolitik Lydia Vogler, für Bildung, Forschung und Kultur Barbara Brecht-Hadraschek, für digitale Transformation Max-Alexander Lang, für Energie und Klimaschutz Julian Reimann, für Forst- und Landwirtschaft Michael-Egidius Luthardt und für Recht, Bauen und Handwerk Sebastian Gellert den Kreisverband vertreten.
Steffi Bernsee & Sebastian Gellert
Sprecher*innen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grundstücksverkauf Danckelmannstraße Eberswalde: Aus Fehlentscheidung lernen!
Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen. Der wertvolle alte Baumbestand auf dem Grundstück in der Danckelmannstraße gegenüber der Einmündung der Hardenbergstraße ist abgeholzt und die historische Durchwegung mit alter Steintreppe zur Luthereiche oberhalb der Schillertreppe ist Geschichte.
„Schuld daran trägt einzig die Stadtpolitik“, erklärt dazu Karen Oehler, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. „Im Jahr 2010 sprach sich leider nur unsere Fraktion massiv gegen den Verkauf des Grundstücks als Bauland aus. Aus diesem Fehler sollten wir lernen. …”
Weiterlesen »
5. Postkapitalistischer Stammtisch im Globus Naturkost zum Thema Suffizienz
Suffizienz war das Thema unseres 5. Postkapitalistischen Stammtisches. Suffi, was? Natürlich hatten wir dazu einen kleinen Input vorbereitet für unsere Gäste. Doch bevor wir tiefer in das Thema eingestiegen sind, wollten wir von unserem Gastgeber, Torsten Pelikan, der uns in seinem Laden Globus Naturkost in Eberswalde, sehr herzlich empfing und bewirtete, wissen wie er zum Thema Postkapitalismus steht und was ihn generell bewegt.
Weiterlesen »
Barnimer Umweltpreis 2022 verliehen
Am gestrigen Mittwoch verliehen Bündnis 90/Die Grünen im Barnim zum 26. Mal den Barnimer Umweltpreis. Für den Umweltpreis 2022 standen dieses Mal dank einer zusätzlichen zweckgebundenen Spende insgesamt 1.000 Euro zur Verfügung. Damit wurden erneut verdienstvolle Projekte und Initiativen im Natur- und Umweltschutz im Landkreis Barnim geehrt. Die Preise und Urkunden überreichten Andreas Fennert, für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Aufsichtsrat der Wohnungsbau- und Hausverwaltungsgesellschaft mbH Eberswalde und Hauptstifter des Preises sowie Karen Oehler, bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende im Eberswalder Stadtparlament.
Die Jury entschied sich für die Vergabe von einem ersten, einem zweiten und 2 dritten Preisen an die folgenden Preisträger:
Weiterlesen »