Sprungmarken dieser Website
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Navigation
  • Seitenleiste mit weiterführenden Informationen
  • Zum Fußbereich
Links zu ähnlichen Websites:
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Böll Stiftung
Suchformular

Kreisverband Barnim

Kreisverband Barnim

Mut & Miteinander

Suchformular
  • Menü
  • Suche
Hauptmenü:
  • News
  • Grüne im Barnim
    • Vorstand
    • Satzung KV Barnim
    • Regionalverbände
      • RV Oberbarnim
      • RV Mittelbarnim
      • RV Niederbarnim
    • AG Degrowth
    • Chatiquette – unsere grüne Etikette
  • Fraktionen
    • Kreistagsfraktion
      • News
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Chorin
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2025
      • Kandidat*innen BTW25
      • Wahlprogramm BTW25
    • Landtagswahl 2024
      • Wahlprogramm Landtagswahl 2024
      • Kandidat:innen Landtagswahl 2024
    • Europawahl 2024
      • Ergebnisse der Europawahl
      • Wahlprogramm
      • Kandidat*innen
        • Wahlkandidat:innen für die Europawahl
    • KW 2024
      • Wahlergebnisse - Städte und Gemeinden
      • Wahlergebnisse Kreistagswahl
      • Kandidat*innen
        • Kandidat*innen für die Städte und Gemeinden im Barnim
        • Kandidat*innen für den Kreistag Barnim
      • Wahlprogramme
        • Wahlprogramm für den Landkreis Barnim
        • Wahlprogramm für Bernau
        • Wahlprogramm für Eberswalde
        • Wahlprogramm für Wandlitz
        • Wahlprogramm für Panketal
  • Grüne Jugend
  • Mach mit!
    • Mitglied werden
    • Wissen
    • Spenden
  • Spenden & Helfen
Startseite ⟩ Start

  • Wilfried Staufenbiel mit Barnimer Kulturpreis 2010 geehrt

    Das Schönower Multitalent Wilfried Staufenbiel, Betreiber der „Galerie im Hühnerstall“ und Begründer der Schönower „Cool-Tour-Tage“, wird mit dem 12. Barnimer Kulturpreis von Bündnis 90/Die Grünen geehrt. Der Preis ist verbunden…

  • Es bleibe Licht…

    Wie angekündigt hatte unser Bernauer Stadtverordneter Klaus Labod am 09.12.2010 um 19:30 Uhr in der Bernauer Stadtbibliothek eine Buchvorstellung mit Karl-Martin Hentschel veranstaltet, der hierbei über sein Buch „Es bleibe…

  • Grüne/B90 unterstützen Bürgerinitiative „Biosphäre unter Strom“

    Der Kreisverband Barnim von Bündnis 90/Die Die Grünen unterstützt die Bürgerinitiative „Biosphäre unter Strom – keine Freileitung durchs Reservat“ mit einer Geldspende in Höhe von 1.000 Euro. Das Geld stammt…

  • Afghanistan – unbekanntes Land am Hindukusch

    Einladung zu Vortrag und Diskussion Am Dienstag dem 9. November lädt der Kreisverband von Bündnis 90/ Die Grünen zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema Afghanistan nach Eberswalde ein….

  • Der Grüne Bürgerstammtisch in den Medien – Ein Pressespiegel

    Heute berichtet die Märkische Oderzeitung über den Bürgerstammtisch der Niederbarnimer Bündnisgrünen zur Hospizarbeit im Barnim. Um Ihnen einen Überblick der in diesem Jahr diskutierten Themen zu ermöglichen  haben wir das…

  • Stammtisch zur Hospizarbeit

    Wir haben wieder unseren turnusmäßigen Bürgerstammtisch in „Leo´s Restauration“ in Zepernick abgehalten und uns diesmal sehr über die Resonanz gefreut. Durch das Thema „Hospizarbeit“ angelockt sind viele Menschen erschienen, die…

  • Beanstandung eines Beschlusses der SVV Bernau

    In der MOZ vom 27.10.2010 wurde über einen umstrittenen Beschluss der SVV Bernau berichtet, mit dem unter Anwendung einer fragwürdigen Auslegung der Geschäftsordnung über einen Änderungsantrag die Sitzungsgelder der Ausschussvorsitzenden…

  • Grüne/ B90 schreiben Barnimer Kulturpreis 2010 aus

    Kreistagsfraktion und Kreisverband Barnim von Bündnis 90/Die Grünen loben auch in diesem Jahr wieder den Barnimer Kulturpreis aus. Der Kulturpreis 2010 ist erneut mit 750 Euro dotiert. Finanziert wird der…

  • Öffentliche Diskussion zur zukünftigen Betreuung Langzeitarbeitsloser im Barnim – Am 25. Oktober 2010 in Eberswalde

    Am Montag, dem 25. Oktober, um 19.00 Uhr laden die Kreistagsfraktionen Grüne/Bündnis für ein demokratisches Eberswalde und BFB/Bauern zu einer Diskussionsrunde mit dem Thema „Optionskommune – ja oder nein?“ in…

  • Bildungspolitik in Brandenburg – Bürgerstammtisch der Bündnisgrünen am 24.09.2010 in Panketal

    In bundesweiten Vergleichstests schneidet Brandenburg schlecht ab. Die Horrormeldungen über mangelnde Befähigungen von Schulabgängern sind quasi jeden Tag in der Zeitung zu lesen. Wo liegen die Ursachen? Wo sind die…

  • Grüne Fachkonferenz zum Erhalt der biologischen Vielfalt am 21. September 2010 in Eberswalde

    Das Land Brandenburg braucht dringend eine eigene Strategie zur Biodiversität. Diese Auffassung hat die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen veranlasst, eine Fachkonferenz mit dem Titel „Mark(e) der Vielfalt“ zu organisieren….

  • Was ist in Platzeck gefahren?

    Gedanken zu Äußerungen des Brandenburger Ministerpräsidenten von Thomas Dyhr Heute habe ich im Berliner TAGESSPIEGEL von Äußerungen Platzecks über die deutsche Einheit gelesen und bin eigentlich fassungslos. Eigentlich erwarte ich…

  • Ein Bürgerwindrad für den Barnim? – Bericht zum Grünen Bürgerstammtisch in Panketal am 27.08.2010

    von Thomas Dyhr Ein Bürgerwindrad für den Barnim- war das Thema des heute ausnahmsweise mal von mir moderierten Grünen Bürgerstammtisch in der Weinstube von  “Leo´s Restauration” im Panketaler Ortsteil Zepernick….

  • Ein Bürgerwindrad für den Barnim? – Grüner Bürgerstammtisch am 27. August 2010 in Panketal

    Gemeinsam regenerative Energie erzeugen? Im Fall der 1. Bürgersolaranlage Panketal haben die Niederbarnimer Bündnisgrünen schon einmal die Initiative ergriffen und eine entsprechende Diskussion angestossen . Im Zusammenhang mit der laufenden…

←Vorherige Seite
1 … 31 32 33
    • Facebook
    • Instagram
    • E-Mail schreiben an geschaeftsfuehrung@gruene-barnim.de
  • Termine

    • Montag01.12.2025

      Fraktionssitzung der Stadtfraktion Eberswalde

    • Dienstag09.12.2025

      Mitgliederversammlung des Kreisverbands

  • Das war unser Doppelparteitag in Cottbus. 💚🥳 Mit E Das war unser Doppelparteitag in Cottbus. 💚🥳 Mit Energie und Zuversicht starten wir Brandenburger Grünen @gruenebbg in die Zeit als Ausserparlamentarische Opposition und gleichzeitig in unseren 3. Wahlkampf in diesem Jahr. 💪

Mit unseren 10 Delegierten, Ersatzdelegierten und Neumitgliedern aus unserem Kreisverband, die gleich als Gäste dabei sein wollten, war der KV Barnim richtig stark vertreten. 

Unsere Highlights waren v.a. die Reden und gleichzeitig die Verabschiedung unserer nun ehemaligen Minister*innen Ursula Nonnemacher und @vogel_axel . Vielen Dank für eure unermüdliche Arbeit in den vielen zurückliegenden Jahren. 👏

Unsere Aussenministerin und Bundestagsabgeordnete @abaerbock und unser Bundesvorsitzender @fbanaszak stimmten uns auf den kommenden Wahlkampf ein. Zusammen stehen wir weiterhin für Soziale Gerechtigkeit, Klima- und Umweltschutz und ein solidarisches Miteinander in unserer Gesellschaft. 💚🌻

Und ganz wichtig: Wir haben unsere Liste für den Bundestagswahlkampf gewählt. Auf Platz 1 und 2 werden wir stark mit @abaerbock und @mi.kellner vertreten. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten, besonders auch an @landelin.winter, der aus dem Barnim mit unglaublichen 100% auf Platz 6 gewählt wurde. 🥳

Auf geht's nun in den Wahlkampf. Wir sind bereit und werden mit Glühwein und Tee ganz bald überall unterwegs sein. Gemeinsam #BereitfürsNeue. 💚🙏💪

#TeamRobert #teamhabeck #parteiarbeit #LDK24 #winterwahlkampf #bundestagswahl2025 #Brandenburg #apo #GrünerBarnim #grünejugend

  • Für uns im Bundestag
  • Für uns im Bundestag
  • Für uns im Europaparlament #GemeinsamFürEuropa
  •  

    • Links
    • Archiv
    • Datenschutzhinweise für unseren Facebookauftritt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Anmelden
    • Bundesverband
    • Bundestagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Böll Stiftung

    Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.

    ↑

    Benachrichtigungen