Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen. Doch wohin mit allem, was nicht (mehr) in die Beete passt?
Um mühsam gehegte Pflanzen ist es viel zu schade, um sie einfach auf den Kompost zu werfen. Damit Tomaten, Zucchini, Taglilien, Auberginen, Gurken oder Rosen ein neues Zuhause finden können, laden wir herzlich zur 6. Panketaler Pflanzentauschbörse ein.
Am 7. Mai 2023 im weitläufigen Garten von Leo’s Restauration (Schönower Str. 59, 16341 Panketal) kann jeder mitbringen was übrig ist und gegen ein neues Schätzchen eintauschen, besondere Sorten entdecken und mit Gleichgesinnten fachsimpeln.
Für das leibliche Wohl sorgt bei Bedarf das Team von LEO.
Gern könnt ihr weiteren Interessierten von der Tauschbörse erzählen oder sie zur Veranstaltung mitbringen! Auf ein gutes Gartenjahr!
Mit den besten Grüßen
Stefan Stahlbaum
Beisitzer im Vorstand des Regionalverbands Niederbarnim
für weitere Infos: stahlbaum@gmx.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Einladung zum Filmgespräch
Filmvorführung
Sa | 22. April 2023 | 18 Uhr
Paul-Wunderlich-Haus,
Am Markt 1, Eberswalde
Im Anschluss:
Filmgespräch mit Regisseur Simon Hoffmann & weiteren Gästen
Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Spende zugunsten des Filmprojekts.
Weiterlesen »