Am Sonntag, dem 12. November, zeigen wir den neuen Dokumentarfilm von Grimme-Preisträger Marcin Wierzchowski “Polen an der Grenze” im Treff 23 in Bernau. Seid bei der Filmvorführung und der anschließenden Diskussion mit einem der Protagonisten des Films, dem Europa-Abgeordneten Daniel Freund (Grüne), und Grünen aus dem Kreisverband Barnim dabei. Wir wollen mit Euch ins Gespräch kommen über unser Nachbarland nach den richtungsweisenden Wahlen vom 15. Oktober. Und wir wollen darüber diskutieren, welchen Weg die gesellschaftlichen und politischen Konflikte in Polen – bei den Themen Abtreibung, Migration und Demokratie – für die Zukunft Europas weisen.
Wann und Wo?
Sonntag, 12.11.2023, 14.00 – 16.00 Uhr
Treff 23, Breitscheidstraße 43b, 16321 Bernau bei Berlin (Eintritt kostenfrei)
Mit wem?
Daniel Freund, Mitglied des Europäischen Parlaments für die Grünen
und dem Kreisverband Barnim von Bündnis 90/Die Grünen
Über den Film:
Entschuldigung, mein liebes Polen, was ist mit dir los? Das fragte sich Regisseur Marcin Wierzchowski, als er mit der Kamera loszog, um sich ein Bild seines Heimatlandes kurz vor der Parlamentswahl zu machen. Er trifft besorgte Jurist*innen und entschlossene Grenzschützer*innen, dazu junge Frauen, die sich für das Recht auf Abtreibung stark machen. Und er begleitet den Europaparlamentarier Daniel Freund nach Polen, der sich dort auf die Suche macht, nach verschwundenen EU-Geldern und Verbündeten im Einsatz für eine lebendige Demokratie. Herausgekommen ist ein bildgewaltiger Dokumentarfilm, der mutige Pol*innen in den Mittelpunkt stellt und damit nicht über unser Nachbarland spricht, sondern seine Bürger*innen ihre Geschichten erzählen lässt. Die Konfliktlinien bei Migration, Frauenrechten, Demokratie und Rechtsstaat weisen dabei deutlich über Polen hinaus. Es sind Auseinandersetzungen, die für die Zukunft Europas mitbestimmend sind.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gesundes Mittagessen darf kein Luxus sein – Kreistag Barnim beauftragt Konzept für Preisdeckel
Im Barnim zahlen Familien an kreislichen Schulen derzeit sehr unterschiedliche Preise für das Mittagessen ihrer Kinder – zwischen 3,85 Euro und 5,20 Euro pro Portion. Eine Anfrage der Grünen Kreistagsfraktion…
Weiterlesen »
Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln
“Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln” ist Titel und Motto unseres bündnisgrünen Ostkongresses. Hier findest Du fortlaufend aktualisiert alle Informationen zur Veranstaltung.
Weiterlesen »
Wanderung rund ums Moor
Nabu Moor-Experte Jonathan Etzold und der Bundestagsabgeordnete Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen) laden gemeinsam zu einer Wanderung ein, bei der Moore und deren Rolle beim Klimaschutz im Mittelpunkt stehen. Treffpunkt…
Weiterlesen »