Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Ihre Unterstützung für die folgenden regionalen Hilfsprojekte im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie:
- „Büchergutscheine für Hortkinder“
Wir haben eine Initiative gestartet, um Kindern eine Freude zu machen, deren Eltern gerade sehr viel arbeiten müssen und die momentan den Hort/die Vorschule besuchen.
Mit den eingehenden Spenden möchten wir Büchergutscheine/Bücherpakete kaufen, welche die Hortner*innen dann in einem lokalen Buchladen einlösen. Damit fördern wir geichzeitig den Buchhandel im Barnim in diesen schweren Zeiten.
Spendenkonto: Grüne/B90 KV Barnim, IBAN: DE41 1009 0000 3595 1490 01
Verwendungszweck: Büchergutscheine (bitte zusätzlich die Adresse angeben, wenn eine Spendenquittung gewünscht wird)
- Gesichtsschutzschilde für Krankenhäuser
Im 3D-Druck Aktive vom Verein Hebewerk e.V. aus Eberswalde haben begonnen, mit ihren 3D-Druckern benötigte Schutzausrüstung (Gesichtsschutz) für Krankenhäuser und andere Einrichtungen mit Bedarf herzustellen.
Für den Einkauf des nötigen Druckmaterials bitten wir um Ihre Spende.
Spendenkonto:
Hebewerk e.V.
GLS-Bank
IBAN DE34 4306 0967 1159 4705 00
BIC GENODEM1GLS
Bitte im Betreff Spende Schutzschild angeben und die Postadresse nennen, falls eine Spendenbescheinigung erwünscht ist.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Toller Wahlerfolg in Weesow
Bei der Neuwahl des Ortsbeirates in Weesow, einem Ortsteil von Werneuchen, konnten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und insbesondere unser Kreissprecher Sebastian Gellert einen außerordentlichen Erfolg erzielen. Von den 297 abgegebenen gültigen Stimmen entfielen 112 auf ihn.
Unser zweiter Kandidat, Tobias Triebswetter, erzielte bei der Abstimmung am vergangenen Sonntag (22.01.2023) 31 Stimmen und wurde damit ebenfalls in den Ortsbeirat gewählt. Den dritten Sitz in dem Gremium errang Thomas Wenzel von der Wählergruppe “Unser Weesow 2030”. Er erhielt 52 Stimmen.
In der demnächst stattfindenden konstituierenden Sitzung des neuen Ortsbeirates werden die Mitglieder den Ortsvorsteher wählen.
Weiterlesen »
Aufruf zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Zepernick
Gemeinsam mit den anderen unterzeichnenden Parteien ruft der Regionalverband Niederbarnim von Bündnis 90/Die Grünen zur Teilnahme an einer Mahn- und Gedenkveranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 um 17.00 Uhr am Dorfanger Zepernick am Mahn- und Gedenkstein ‚Die Würde des Menschen ist unantastbar‘ auf.
Am 27. Januar 1945 befreiten Truppen der Roten Armee die Lager um Auschwitz, der größte Komplex nationalsozialistischer Arbeits- und Vernichtungslager, Ort der menschenverachtenden Ausbeutung und Ermordung von geschätzt 1,1 -1,5 Millionen Menschen …
Weiterlesen »
Neues Radwegekonzept für den Barnim ist endlich auf dem Weg
Zwei Jahre hat es gedauert, bis nach dem Beschluss im Kreistag zur Evaluierung und Fortschreibung des kreislichen Radwegekonzepts endlich der entsprechende Auftrag an ein qualifiziertes Planungsbüro vergeben werden konnte. Die Planer haben nun 1 Jahr Zeit, um das neue Konzept zu erstellen.
Heike Wähner, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, erklärt dazu: „Dafür haben wir lange gekämpft. Ich freue mich riesig, dass es nun endlich konkret wird und wir mit der Erarbeitung des neuen Konzeptes starten. Jetzt geht es u.a. darum, den vorgesehenen Beirat für das Radwegekonzept schnell zu etablieren und Vorschläge, Ideen und Wünsche in den Planungsprozess einzubringen. Dazu rufe ich alle Radinteressierten aus dem Barnim ausdrücklich auf.“
Weiterlesen »