Acht Bücherpakete an Kinderhorte im Barnim übergeben
Auf Initiative von Katja Hoyer, für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Kreistag Barnim und dort im Ausschuss für Bildung und Kultur, starteten die Barnimer Grünen vor 4 Wochen einen Aufruf, um Geld für Büchergutscheine zu sammeln. Ziel sollte sein, Horteinrichtungen zu unterstützen, die in Coronazeiten Notbetreuung leisten. Gleichzeitig sollte dem gebeutelten lokalen Buchhandel etwas unter die Arme gegriffen werden.
Inzwischen sind von grünen Kreistagsmitgliedern und von Mitgliedern und Sympathisanten des Kreisverbands Barnim über 800 Euro gespendet worden. Die Umsetzung der Aktion konnte beginnen. In Panketal, Blumberg, Werneuchen, Basdorf und Oderberg übergaben grüne Kommunalpolitiker*innen in dieser Woche bereits Bücherpakete oder –gutscheine im Wert von jeweils 100 Euro an die Horte vor Ort. Nächste Woche folgen der Hort „Gestiefelter Kater“ im Brandenburgischen Viertel in Eberswalde sowie ein Hort in Bernau und der in Joachimsthal. Der Einkauf der Bücher wurde unter den 8 im Barnim existierenden Buchhandlungen gerecht aufgeteilt.
Buchhändlerin Susanne Neumann und Sarah Polzer-Storek Buchhändlerin Sabine Bache mit Hendrik Wendland Frau Borgstedt vom Hort Blumberg mit Winfried Wolf
„Kinder lesen gerne oder lassen sich gerne vorlesen. Mit dieser Spende unterstützen wir einerseits unsere lokalen Buchhändler, die es in den letzten Wochen sehr schwer hatten und andererseits sind die Bücher eine schöne Gabe für die Kinder, die in den Horten gerade betreut werden,“ so Katja Hoyer.
Die Vorsitzende der grünen Kreistagsfraktion Heike Wähner und Kreissprecherin Sarah Polzer-Storek besuchten gemeinsam die Gutenberg-Buchhandlung in Eberswalde und anschließend – mit Bücherpaket unter dem Arm – den Hort „Am Albrechtsberg“ in Oderberg. Dort war die Freude über die Aufmerksamkeit groß. Von Buchhändlerin Susanne Neumann erfuhren die Politikerinnen in bewegenden Worten viel über die aktuelle Notlage der Einzelhändler.
Der Kreistagsabgeordnete Hendrik Wendland kümmerte sich in Panketal um die Bücheraktion. Dabei kam er u.a. mit Buchhändlerin Sabine Bache vom Buchladen „Fabula“ ins Gespäch. In den Horten in Blumberg und in Werneuchen überreichten Winfried Wolf, Kreistagsabgeordneter aus Ahrensfelde, und Sebastian Gellert, Stadtverordneter in Werneuchen, gemeinsam Büchergutscheine, die mit Freude entgegengenommen wurden.
Sarah Polzer-Storek
Sprecherin des Kreisverbandes
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Toller Wahlerfolg in Weesow
Bei der Neuwahl des Ortsbeirates in Weesow, einem Ortsteil von Werneuchen, konnten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und insbesondere unser Kreissprecher Sebastian Gellert einen außerordentlichen Erfolg erzielen. Von den 297 abgegebenen gültigen Stimmen entfielen 112 auf ihn.
Unser zweiter Kandidat, Tobias Triebswetter, erzielte bei der Abstimmung am vergangenen Sonntag (22.01.2023) 31 Stimmen und wurde damit ebenfalls in den Ortsbeirat gewählt. Den dritten Sitz in dem Gremium errang Thomas Wenzel von der Wählergruppe “Unser Weesow 2030”. Er erhielt 52 Stimmen.
In der demnächst stattfindenden konstituierenden Sitzung des neuen Ortsbeirates werden die Mitglieder den Ortsvorsteher wählen.
Weiterlesen »
Aufruf zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Zepernick
Gemeinsam mit den anderen unterzeichnenden Parteien ruft der Regionalverband Niederbarnim von Bündnis 90/Die Grünen zur Teilnahme an einer Mahn- und Gedenkveranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 um 17.00 Uhr am Dorfanger Zepernick am Mahn- und Gedenkstein ‚Die Würde des Menschen ist unantastbar‘ auf.
Am 27. Januar 1945 befreiten Truppen der Roten Armee die Lager um Auschwitz, der größte Komplex nationalsozialistischer Arbeits- und Vernichtungslager, Ort der menschenverachtenden Ausbeutung und Ermordung von geschätzt 1,1 -1,5 Millionen Menschen …
Weiterlesen »
Neues Radwegekonzept für den Barnim ist endlich auf dem Weg
Zwei Jahre hat es gedauert, bis nach dem Beschluss im Kreistag zur Evaluierung und Fortschreibung des kreislichen Radwegekonzepts endlich der entsprechende Auftrag an ein qualifiziertes Planungsbüro vergeben werden konnte. Die Planer haben nun 1 Jahr Zeit, um das neue Konzept zu erstellen.
Heike Wähner, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, erklärt dazu: „Dafür haben wir lange gekämpft. Ich freue mich riesig, dass es nun endlich konkret wird und wir mit der Erarbeitung des neuen Konzeptes starten. Jetzt geht es u.a. darum, den vorgesehenen Beirat für das Radwegekonzept schnell zu etablieren und Vorschläge, Ideen und Wünsche in den Planungsprozess einzubringen. Dazu rufe ich alle Radinteressierten aus dem Barnim ausdrücklich auf.“
Weiterlesen »