Acht Bücherpakete an Kinderhorte im Barnim übergeben
Auf Initiative von Katja Hoyer, für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Kreistag Barnim und dort im Ausschuss für Bildung und Kultur, starteten die Barnimer Grünen vor 4 Wochen einen Aufruf, um Geld für Büchergutscheine zu sammeln. Ziel sollte sein, Horteinrichtungen zu unterstützen, die in Coronazeiten Notbetreuung leisten. Gleichzeitig sollte dem gebeutelten lokalen Buchhandel etwas unter die Arme gegriffen werden.
Inzwischen sind von grünen Kreistagsmitgliedern und von Mitgliedern und Sympathisanten des Kreisverbands Barnim über 800 Euro gespendet worden. Die Umsetzung der Aktion konnte beginnen. In Panketal, Blumberg, Werneuchen, Basdorf und Oderberg übergaben grüne Kommunalpolitiker*innen in dieser Woche bereits Bücherpakete oder –gutscheine im Wert von jeweils 100 Euro an die Horte vor Ort. Nächste Woche folgen der Hort „Gestiefelter Kater“ im Brandenburgischen Viertel in Eberswalde sowie ein Hort in Bernau und der in Joachimsthal. Der Einkauf der Bücher wurde unter den 8 im Barnim existierenden Buchhandlungen gerecht aufgeteilt.
Buchhändlerin Susanne Neumann und Sarah Polzer-Storek Buchhändlerin Sabine Bache mit Hendrik Wendland Frau Borgstedt vom Hort Blumberg mit Winfried Wolf
„Kinder lesen gerne oder lassen sich gerne vorlesen. Mit dieser Spende unterstützen wir einerseits unsere lokalen Buchhändler, die es in den letzten Wochen sehr schwer hatten und andererseits sind die Bücher eine schöne Gabe für die Kinder, die in den Horten gerade betreut werden,“ so Katja Hoyer.
Die Vorsitzende der grünen Kreistagsfraktion Heike Wähner und Kreissprecherin Sarah Polzer-Storek besuchten gemeinsam die Gutenberg-Buchhandlung in Eberswalde und anschließend – mit Bücherpaket unter dem Arm – den Hort „Am Albrechtsberg“ in Oderberg. Dort war die Freude über die Aufmerksamkeit groß. Von Buchhändlerin Susanne Neumann erfuhren die Politikerinnen in bewegenden Worten viel über die aktuelle Notlage der Einzelhändler.
Der Kreistagsabgeordnete Hendrik Wendland kümmerte sich in Panketal um die Bücheraktion. Dabei kam er u.a. mit Buchhändlerin Sabine Bache vom Buchladen „Fabula“ ins Gespäch. In den Horten in Blumberg und in Werneuchen überreichten Winfried Wolf, Kreistagsabgeordneter aus Ahrensfelde, und Sebastian Gellert, Stadtverordneter in Werneuchen, gemeinsam Büchergutscheine, die mit Freude entgegengenommen wurden.
Sarah Polzer-Storek
Sprecherin des Kreisverbandes
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Eberswalde: Grüne/B90 befürchten faulen Kompromiss beim Projekt Sommerhöhen
Nach der Sommerpause legte das Stadtentwicklungsamt die geänderte “Entwicklungsstrategie Wohnbauflächen” im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Umwelt zur Beschlussfassung vor. Eine Änderung in der Strategie bzgl. des Projekts Sommerhöhen wurde mit der inzwischen vorliegenden Kaltluftanalyse begründet. Dr.-Ing. R. Burghardt vom Büro BPI aus Kassel stellte die Analyse im Ausschuss ausführlich vor. Im Vergleich zur Bestandssituation beurteilte er die Auswirkungen des Projekts auf das Stadtklima in der geplanten und in einer reduzierten Bebauungsvariante.
Weiterlesen »
Kreistag Barnim: Grüne und FDP/Bürgerfraktion ermutigen Landrat zum Hissen der Regenbogenflagge
Mit einem möglichst breiten Votum des Kreistages möchten Grüne und FDP/BFB den Barnimer Landrat ermutigen, zu besonderen Anlässen die Regenbogenfahne vor dem Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde zu hissen. Dazu brachten die beiden Fraktionen einen gemeinsamen Antrag in den kommenden Kreistag am 27. September ein. „Der Kreistag bekennt sich zu einer offenen, freiheitlichen, demokratischen und rechtsstaatlichen Gesellschaft, in der die Würde aller Menschen, insbesondere auch derer aus der Gruppe der LSBTQ*, unantastbar ist.“, heißt es darin. Und weiter: „Der Kreistag begrüßt daher das Hissen der Regenbogenflagge am Kreishaus zu entsprechenden, besonderen Anlässen und ermutigt den Landrat ausdrücklich dazu.“
Weiterlesen »
Breiter Protest gegen die AfD in Eberswalde
Am 27. Juni lud die „Alternative für Deutschland“ zu einer Büroeröffnung in Eberswalde ein. Mitglieder unseres Regionalverbands Oberbarnim, unterstützt von Initiativen wie „Bündnis Unteilbar Eberswalde“ und „Eberswalde ist bunt“ konnten einen breiten Protest dagegen organisieren. Dem kurzfristigen Aufruf folgten etwa 200 Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft. Familien, Schüler*innen, Student*innen, Angestellte, Unternehmer*innen, Rentner*innen demonstrierten gemeinsam gegen den Hass und die Hetze, die zunehmend von der AfD ausgeht.
Weiterlesen »