Bündnis 90/Die Grünen im Barnim bedanken sich zunächst noch einmal herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern, die unserem Kandidaten Michael Luthardt im ersten Wahlgang zur Landratswahl ihre Stimme gaben.
Für die Stichwahl am kommenden Sonntag rufen die Bündnisgrünen alle Barnimer*Innen auf, ihr Wahlrecht wahrzunehmen und nochmal, oder auch zum ersten Mal, ins Wahllokal zu gehen. Der neue Landrat sollte im Sinne unserer Demokratie unbedingt direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt werden.
Angesichts der jetzt noch zur Wahl stehenden zwei Bewerber entschieden die Mitglieder des bündnisgrünen Kreisverbandes in ihrer gestrigen Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit, eine Wahlempfehlung für Daniel Kurth auszusprechen.
Michael Luthardt erklärt dazu: „Im Wahlkampf zeigte sich, dass bei den für uns Grüne wichtigen Themen und Forderungen die größte Übereinstimmung mit Daniel Kurth besteht.“
Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen unterstützt das Votum der Mitgliederversammlung. Kreisvorstand und Fraktion hatten großen Wert darauf gelegt, dass eine Wahlempfehlung durch die Mitgliedschaft des Kreisverbandes beschlossen wird.
Thomas Dyhr Stefan Böhmer
Sprecher des Kreisverbandes Vorsitzender der Kreistagsfraktion
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barnimer Kulturpreis 2020 ausgeschrieben
Bündnis 90/Die Grünen im Barnim schreiben auch in diesem Jahr den Barnimer Kulturpreis aus. Den Preis 2020 verstehen wir gleichzeitig als Zeichen der Solidarität mit den Kulturschaffenden, die in diesem Jahr in ihren Aktivitäten stark eingeschränkt waren. Der Preis ist wiederum mit 750 Euro dotiert, die von Mitgliedern der bündnisgrünen Kreistagsfraktion und von Axel Vogel, Umweltminister des Landes Brandenburg, gestiftet werden.
Weiterlesen »
Verkehrswende in Eberswalde? – Fehlanzeige!
Zum Eberswalder „Mobilitätsplan 2030+“ , der in der kommenden Stadtverordentenversammlung beschloseen werden soll, erklärt die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Karen Oehler:
„Wir bewerten es positiv, dass der neue Mobilitätsplan in einem Prozeß mit breiten Beteiligungsmöglichkeiten für die Öffentlichkeit entstanden ist und sich ein Leitbild der Nachhaltigkeit setzt. Mit dem Ergebnis insgesamt sind wir jedoch nicht zufrieden.
Weiterlesen »
Exkursion ins Weltnaturerbe
Ende Oktober trafen sich zahlreiche Mitglieder und Sympathisanten des Kreisverbandes zu einer Exkursion in das Weltnaturerbegebiet “Buchenwald Grumsin”. Von Dr. Michael Luthardt erfuhren die Teilnehmer*innen viel Interessantes zu diesem beeindruckenden…
Weiterlesen »