Bereits zum 13. Mal organisieren Bündnis 90/Die Grünen gemeinsam mit Partnern den „Tag der Erneuerbaren Energien“ in Eberswalde und Umgebung, in diesem Jahr unter dem Motto: Energiewende selbst machen!
Programm:
10.00 bis 13.00 Uhr, Marktplatz Eberswalde
Wolfram Hey von der Verbraucherzentrale gibt wichtige Tipps für Privatkunden: Worauf muss ich beim Strom- und Gasanbieterwechsel achten? Welche Fehler kann ich vermeiden? Wie geht es weiter für Kunden des Pleite-Anbieters Flexstrom? Direkt vor Ort kann mittels einer Datenbank ein passendes Angebot gesucht werden. Außerdem berät W. Hey über die Förderung und die Effizienz von Wärmepumpen und Pelletheizungen.
Wie man Solarstrom selbst nutzt und speichert, erfährt man beim Solarsystemhaus mp-tec, das auch über die neue Förderung der Solarstrom-Speicherung ab dem 1. Mai informiert.
Energiesparkontor Barnim e.V. und Bündnis 90/Die Grünen informieren zu Hintergründen der Energiewende und steigender Strompreise und werben für einen Wechsel zu einem zertifizierten Ökostromanbieter.
10.00 Uhr, Holzpelletwerk Eberswalde
Der neue Betreiber des Holzpelletwerkes in Eberswalde, die 1Heiz Pellets AG, bietet eine Werksführung an.
Treffpunkt: Parkplatz vor dem Betriebsgebäude, Angermünder Straße 68. Karl-Dietrich Laffin, Sprecher des Regionalverbandes Oberbarnim: „Mit der Aktion werben wir für eine echte Energiewende – weg von Kohle und Atom. Jeder kann bei sich zu hause damit anfangen.“
Der Tag der Erneuerbaren Energien findet bundesweit bereits zum 18. Mal statt. Anlass ist die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986.
Thorsten Kleinteich
Geschäftsführer Grüne/B90
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barnimer Kulturpreis 2020 ausgeschrieben
Bündnis 90/Die Grünen im Barnim schreiben auch in diesem Jahr den Barnimer Kulturpreis aus. Den Preis 2020 verstehen wir gleichzeitig als Zeichen der Solidarität mit den Kulturschaffenden, die in diesem Jahr in ihren Aktivitäten stark eingeschränkt waren. Der Preis ist wiederum mit 750 Euro dotiert, die von Mitgliedern der bündnisgrünen Kreistagsfraktion und von Axel Vogel, Umweltminister des Landes Brandenburg, gestiftet werden.
Weiterlesen »
Verkehrswende in Eberswalde? – Fehlanzeige!
Zum Eberswalder „Mobilitätsplan 2030+“ , der in der kommenden Stadtverordentenversammlung beschloseen werden soll, erklärt die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Karen Oehler:
„Wir bewerten es positiv, dass der neue Mobilitätsplan in einem Prozeß mit breiten Beteiligungsmöglichkeiten für die Öffentlichkeit entstanden ist und sich ein Leitbild der Nachhaltigkeit setzt. Mit dem Ergebnis insgesamt sind wir jedoch nicht zufrieden.
Weiterlesen »
Exkursion ins Weltnaturerbe
Ende Oktober trafen sich zahlreiche Mitglieder und Sympathisanten des Kreisverbandes zu einer Exkursion in das Weltnaturerbegebiet “Buchenwald Grumsin”. Von Dr. Michael Luthardt erfuhren die Teilnehmer*innen viel Interessantes zu diesem beeindruckenden…
Weiterlesen »