Das Programm im Einzelnen:
1. E.I.C.H.E. e.V., Brunnenstraße 26, Eberswalde
10:00 Uhr, Eröffnung durch den Energiesparkontor Barnim e.V.
10:15 bis 14:00 Uhr
- Energieberatung durch Vertreter der Verbraucherzentrale Brandenburg
- Ausstellung von Holzheizanlagen (Pellet, Scheitholz) und Führung durch das Zentrum
- Ausstellung und Vorführung von Elektrofahrzeugen der Firmen A.A.T.S. GbR und „Lautlos durch Deutschland“: Elektroroller, Elektrofahrrad, Elektromotorcross, Elektronutzfahrzeug (Probefahrten möglich)
- Präsentation des neuen BARNI „Tag der Erneuerbaren Energien 2001-2010“
2. HoweE Holzwerkstoffe Eberswalde e.V., Angermünder Straße 6, Holzpelletierwerk
13:00 und 14:00 Uhr Führungen durch die Holzpelletproduktion
3. Biogasanlage Lichterfelde, Lichterfelde, Lichterfelder Bruch
10:00 und 11.00 Uhr Führungen durch die Anlage
4. REpower Systems AG, Kruger Damm 11, Trampe
10:00 bis 12:00 Uhr, Werksbesichtigung
(vorherige Anmeldung erbeten unter der Telefonnr.: 033451 / 55 86 10 00)
5. REpower Systems AG, Standort Eberswalde, Kranbaugelände
10:00 bis 12:00 Uhr,
- Besichtigung des Servicestützpunktes Eberswalde. Rundgänge durch die Servicehalle (Lager, Werkstatt) im 30-Minutentakt. Vorstellung eines Abseilgerätes und eines Servicewagens sowie persönlicher Ausrüstungsgegenstände der Servicemonteure.
- Informationen zur Windkraftnutzung, zu REpower-Windkraftanlagen und zum Aufbau eines Rotorblattes aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK)
- Kurzfilme über die Errichtung einer Windenergieanlage
- Präsentation der Azubis – REpower als Ausbildungsstandort für Mechatroniker und Bürokaufleute
6. Solarstromkraftwerk am Flugplatz Finow, Biesenthaler Str., Eberswalde
(Einfahrt am Wald hinter dem Flugplatz rechts)
10:00 bis 12:00 Uhr: Führung und Besichtigung der größten Photovoltaik-Anlage im Barnim
Der Tag der Erneuerbaren Energien ist in diesem Jahr besonders aktuell. Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl jährt sich am 26. April zum 25. Mal. Gleichzeitig ist die Welt erneut von einem verheerenden Atomunfall betroffen. Auch die Bedrohungen durch den Klimawandel sind nicht geringer geworden, auch wenn sie im Moment nicht im Mittelpunkt des medialen Interesses stehen. Die Schlussfolgerung aus all dem kann nur heißen: Weg von Erdöl, Kohle und Atom und hin zu den Erneuerbaren und einer höheren Energieeffizienz.
Bundesweit findet der Tag der Erneuerbaren Energien in diesem Jahr bereits zum 16. Mal statt. Die Idee hierfür entstand 1996 in der sächsischen Stadt Oederan. Jeweils am letzten Aprilwochenende erinnert dieser Tag an die Katastrophe in Tschernobyl und wirbt für die umweltfreundlichen Energieträger Sonne, Wind, Biomasse und Wasserkraft.
Karl-Dietrich Laffin
Sprecher Regionalverband Oberbarnim
Das Programm des Tag der Erneuerbaren Energien 2011 als PDF |
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Direktkandidat*innen zur Landtagswahl aufgestellt
Am Montag, dem 27.11., wählten die Mitglieder des Kreisverbands Barnim von Bündnis 90/Die Grünen ihre Direktkandidaten für die 3 Barnimer Wahlkreise zur Landtagswahl im September nächsten Jahres.
Steffi Bernsee, Sprecherin des Kreisverbandes, eröffnete die Mitgliederversammlung mit ihren positiven Eindrücken vom gerade zu Ende gegangenen Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe. Sie betonte: „Ich möchte, dass wir hier im Barnim auch diesen Mut haben. Mut und Zuversicht, dass wir die Depression in der Gesellschaft überwinden können. Und dass wir Menschen erreichen können mit unseren Ideen für eine gute Zukunft.“
Nach überzeugenden Vorstellungen wurden jeweils mit großer Mehrheit als Direktkandidaten gewählt:
Weiterlesen »
Zukunftswerkstatt Erneuerbare Energien
Wir möchten Euch gerne einladen, mit uns in der Zukunftswerkstatt an Ideen, Konzepten und Lösungen für die großen Herausforderungen der Zukunft zu werkeln. Dieses Mal treffen wir uns in Weesow…
Weiterlesen »
Trauer um Robert Funke
Mit Robert Funke ist ein wunderbarer Mensch, ein Kämpfer für eine bessere Welt, viel zu früh verstorben. Wir sind geschockt und tieftraurig über seinen Tod und fest in Gedanken bei seiner Familie und seinen Freund*innen.
Uns bleiben viele gute Erinnerungen an ihn, sowohl als Mensch, der mit seinem Optimismus ansteckend war, als auch als politischer Mitstreiter.
Weiterlesen »