Zur Tourismusbilanz 2017 in Brandenburg erklärt Michael Luthardt, bündnisgrüner Landratskandidat im Barnim:
In ganz Brandenburg boomt der Tourismus. Nur im Kreis Barnim gab es 2017 einen Rückgang der Übernachtungszahlen. Dies nur mit dem schlechten Wetter und der Bahn-Baustelle am Karower Kreuz begründen zu wollen, greift zu kurz. Dass die guten Chancen für den Tourismus im Barnim unzureichend ausgeschöpft werden, hat auch hausgemachte Gründe.
Die erfolgreichen touristischen Regionen in Brandenburg verfügen über eigenständige Tourismusfördergesellschaften. Im Barnim sind Wirtschafts- und Tourismusförderung in der WITO GmbH gebündelt. Mit drei Personalstellen für den Tourismus gehört der Barnim seit Jahren zu den Schlusslichtern in Brandenburg. Das Wirtschaftsministerium empfiehlt 7,5 Stellen für unsere Tourismusregion. Auch die ewig währende Hängepartie um ein touristisch bedeutsames Projekt wie den Finowkanal ist der Entwicklung nicht förderlich.
Der Tourismus im Barnim braucht endlich eine klare strategische Ausrichtung, die konsequent umgesetzt wird. Zudem eigenständige und langfristig gesicherte Förderstrukturen mit deutlich mehr Personal und Mitteln. Das wäre die Basis für eine fruchtbare Kooperation zwischen touristischen Anbietern, Kommunen und Tourismusmarketing. Die Politik steht in der Verantwortung, diese Strukturen zu schaffen. Nur so können wir das exzellente Tourismusmarketing auf Landesebene für unsere Region nutzen. Kirchturmdenken und Parallelstrukturen helfen uns nicht weiter.
Die jetzt geplante Erhöhung des Budgets der WITO um 60.000 Euro pro Jahr ist ein Schritt in die richtige Richtung. Er wird aber nicht ausreichen, um richtig vorwärts zu kommen. Die Uckermark z.B. macht uns seit Jahren vor, wie Tourismus erfolgreich geht: Dort gibt es ein klares Leitbild für die Nachhaltige Tourismusregion Uckermark. Mit sechs Personalstellen und einem Kreiszuschuss von 350.000 Euro pro Jahr sind die Bedingungen für die Tourismusförderung deutlich besser als im wirtschaftlich stärkeren Barnim.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Eberswalde: Grüne/B90 befürchten faulen Kompromiss beim Projekt Sommerhöhen
Nach der Sommerpause legte das Stadtentwicklungsamt die geänderte “Entwicklungsstrategie Wohnbauflächen” im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Umwelt zur Beschlussfassung vor. Eine Änderung in der Strategie bzgl. des Projekts Sommerhöhen wurde mit der inzwischen vorliegenden Kaltluftanalyse begründet. Dr.-Ing. R. Burghardt vom Büro BPI aus Kassel stellte die Analyse im Ausschuss ausführlich vor. Im Vergleich zur Bestandssituation beurteilte er die Auswirkungen des Projekts auf das Stadtklima in der geplanten und in einer reduzierten Bebauungsvariante.
Weiterlesen »
Kreistag Barnim: Grüne und FDP/Bürgerfraktion ermutigen Landrat zum Hissen der Regenbogenflagge
Mit einem möglichst breiten Votum des Kreistages möchten Grüne und FDP/BFB den Barnimer Landrat ermutigen, zu besonderen Anlässen die Regenbogenfahne vor dem Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde zu hissen. Dazu brachten die beiden Fraktionen einen gemeinsamen Antrag in den kommenden Kreistag am 27. September ein. „Der Kreistag bekennt sich zu einer offenen, freiheitlichen, demokratischen und rechtsstaatlichen Gesellschaft, in der die Würde aller Menschen, insbesondere auch derer aus der Gruppe der LSBTQ*, unantastbar ist.“, heißt es darin. Und weiter: „Der Kreistag begrüßt daher das Hissen der Regenbogenflagge am Kreishaus zu entsprechenden, besonderen Anlässen und ermutigt den Landrat ausdrücklich dazu.“
Weiterlesen »
Breiter Protest gegen die AfD in Eberswalde
Am 27. Juni lud die „Alternative für Deutschland“ zu einer Büroeröffnung in Eberswalde ein. Mitglieder unseres Regionalverbands Oberbarnim, unterstützt von Initiativen wie „Bündnis Unteilbar Eberswalde“ und „Eberswalde ist bunt“ konnten einen breiten Protest dagegen organisieren. Dem kurzfristigen Aufruf folgten etwa 200 Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft. Familien, Schüler*innen, Student*innen, Angestellte, Unternehmer*innen, Rentner*innen demonstrierten gemeinsam gegen den Hass und die Hetze, die zunehmend von der AfD ausgeht.
Weiterlesen »