Nabu Moor-Experte Jonathan Etzold und der Bundestagsabgeordnete Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen) laden gemeinsam zu einer Wanderung ein, bei der Moore und deren Rolle beim Klimaschutz im Mittelpunkt stehen. Treffpunkt ist am Samstag, dem 23.8., um 12.30 Uhr an der Bushaltestelle in Lobetal („Lobetal Dorf“, Koordinaten 52.729470, 13.591584). Die rund zweieinhalbstündige Tour führt von Lobetal aus zum Hellsee und wieder zurück. An vielen Beispielen unterwegs erklärt Jonathan Etzold Prozesse bei der Moorbildung, wie ein Moor funktioniert und was es zum Klimaschutz beitragen kann. Erwachsene und Kinder sind gleichermaßen herzlich eingeladen. Über die Waldwege läuft es sich am besten mit festem Schuhwerk.
Im Anschluss um 15 Uhr können sich die Teilnehmenden beim gemeinsamen Kaffee in der Alten Schmiede in Lobetal stärken. „Für mich ist die Wanderung eine gute Gelegenheit für Gespräche unterwegs“, so Michael Kellner. Die Tour bietet Möglichkeiten zum gemeinsamen Austausch mit dem Bundestagsabgeordneten und zum Netzwerken.
Über Jonathan Etzold:
Jonathan Etzold, Jahrgang 1977, ist Vorsitzender des NABU Barnim und seit seiner Jugend im Naturschutz aktiv. Er studierte Landschaftsökologie und Naturschutz in Greifswald und war in den letzten Jahren an Projekten zum Ressourcen- und Biodiversitätsschutz beteiligt, insbesondere in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion und jüngst in der Region Barnim. Ein besonderes Anliegen ist ihm eine naturschutzgerechtere Entwicklung des Landkreises Barnim.







Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gesundes Mittagessen darf kein Luxus sein – Kreistag Barnim beauftragt Konzept für Preisdeckel
Im Barnim zahlen Familien an kreislichen Schulen derzeit sehr unterschiedliche Preise für das Mittagessen ihrer Kinder – zwischen 3,85 Euro und 5,20 Euro pro Portion. Eine Anfrage der Grünen Kreistagsfraktion…
Weiterlesen »
Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln
“Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln” ist Titel und Motto unseres bündnisgrünen Ostkongresses. Hier findest Du fortlaufend aktualisiert alle Informationen zur Veranstaltung.
Weiterlesen »
PV-Freiflächenanlage in der Gemeinde Schorfheide
Die Gemeinde Schorfheide prüft eine Anfrage lokaler Investoren zur Errichtung einer
Photovoltaik-Freiflächenanlage in Klandorf. Als Einwohner der Gemeinde Schorfheide –
organisiert im Grünen Kommunalpolitischer Arbeitskreis Schorfheide (GKAKS) – haben wir
uns Gedanken gemacht, wie eine sachliche und gemeinwohlorientierte Entscheidungs-
findung aussehen kann.
Weiterlesen »