Am Samstag, 19.Januar 2013 werden in Berlin Zehntausende für eine Reform der Agrarpolitik demonstrieren. Die Barnimer Bündnisgrünen rufen dazu auf, an der Demo unter dem Motto „Wir haben es satt“ teilzunehmen.
In diesem Jahr stellt die EU die Weichen für die Zukunft der gemeinsamen Agrarpolitik. Auf dem Tisch liegen Pläne für mehr Umweltschutz, eine gerechtere Verteilung von Subventionen und eine Stärkung der bäuerlichen Landwirtschaft. Doch die Lobby der Agrarindustrie ist stark und mauert gegen die überfälligen Reformen.
Wir wollen zeigen, dass die Bewegung für eine bäuerliche Landwirtschaft stärker ist und unterstützen den Aufruf des Trägerkreises der Demonstration. Die Barnimer Bündnisgrünen treffen sich am Bahnhof Eberswalde und fahren gemeinsam mit dem RE 3 um 9.56 Uhr nach Berlin.
Mit von der Partie ist auch der Eberswalder Landtagsabgeordnete und Fraktionschef der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag, Axel Vogel. Er erklärt dazu: „Ohne eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft haben unsere ländlichen Regionen eine traurige Zukunft. Allerdings schaut unsere rot-rote Landesregierung bisher tatenlos zu, wie Brandenburgs Landwirtschaft immer mehr zum Spielball der Agrarindustrie wird und in die Hände von Finanzinvestoren fällt.”
Demo „Wir haben Agrarindustrie satt. Gutes Essen. Gute Landwirtschaft. Jetzt!“
Samstag, 19.11.2013 ab 11 Uhr in Berlin
Washingtonplatz vorm Hauptbahnhof (11 Uhr Auftakt, 12 Uhr Demo zum Kanzleramt)
Info: www.wir-haben-es-satt.de
Stefan Böhmer, Kreissprecher
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »