Am Samstag, 19.Januar 2013 werden in Berlin Zehntausende für eine Reform der Agrarpolitik demonstrieren. Die Barnimer Bündnisgrünen rufen dazu auf, an der Demo unter dem Motto „Wir haben es satt“ teilzunehmen.
In diesem Jahr stellt die EU die Weichen für die Zukunft der gemeinsamen Agrarpolitik. Auf dem Tisch liegen Pläne für mehr Umweltschutz, eine gerechtere Verteilung von Subventionen und eine Stärkung der bäuerlichen Landwirtschaft. Doch die Lobby der Agrarindustrie ist stark und mauert gegen die überfälligen Reformen.
Wir wollen zeigen, dass die Bewegung für eine bäuerliche Landwirtschaft stärker ist und unterstützen den Aufruf des Trägerkreises der Demonstration. Die Barnimer Bündnisgrünen treffen sich am Bahnhof Eberswalde und fahren gemeinsam mit dem RE 3 um 9.56 Uhr nach Berlin.
Mit von der Partie ist auch der Eberswalder Landtagsabgeordnete und Fraktionschef der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag, Axel Vogel. Er erklärt dazu: „Ohne eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft haben unsere ländlichen Regionen eine traurige Zukunft. Allerdings schaut unsere rot-rote Landesregierung bisher tatenlos zu, wie Brandenburgs Landwirtschaft immer mehr zum Spielball der Agrarindustrie wird und in die Hände von Finanzinvestoren fällt.”
Demo „Wir haben Agrarindustrie satt. Gutes Essen. Gute Landwirtschaft. Jetzt!“
Samstag, 19.11.2013 ab 11 Uhr in Berlin
Washingtonplatz vorm Hauptbahnhof (11 Uhr Auftakt, 12 Uhr Demo zum Kanzleramt)
Info: www.wir-haben-es-satt.de
Stefan Böhmer, Kreissprecher
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barnimer Kulturpreis 2020 ausgeschrieben
Bündnis 90/Die Grünen im Barnim schreiben auch in diesem Jahr den Barnimer Kulturpreis aus. Den Preis 2020 verstehen wir gleichzeitig als Zeichen der Solidarität mit den Kulturschaffenden, die in diesem Jahr in ihren Aktivitäten stark eingeschränkt waren. Der Preis ist wiederum mit 750 Euro dotiert, die von Mitgliedern der bündnisgrünen Kreistagsfraktion und von Axel Vogel, Umweltminister des Landes Brandenburg, gestiftet werden.
Weiterlesen »
Verkehrswende in Eberswalde? – Fehlanzeige!
Zum Eberswalder „Mobilitätsplan 2030+“ , der in der kommenden Stadtverordentenversammlung beschloseen werden soll, erklärt die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Karen Oehler:
„Wir bewerten es positiv, dass der neue Mobilitätsplan in einem Prozeß mit breiten Beteiligungsmöglichkeiten für die Öffentlichkeit entstanden ist und sich ein Leitbild der Nachhaltigkeit setzt. Mit dem Ergebnis insgesamt sind wir jedoch nicht zufrieden.
Weiterlesen »
Exkursion ins Weltnaturerbe
Ende Oktober trafen sich zahlreiche Mitglieder und Sympathisanten des Kreisverbandes zu einer Exkursion in das Weltnaturerbegebiet “Buchenwald Grumsin”. Von Dr. Michael Luthardt erfuhren die Teilnehmer*innen viel Interessantes zu diesem beeindruckenden…
Weiterlesen »