Die Niederbarnimer Grünen begrüßen den sich abzeichnenden Erfolg (das Quorum wurde offensichtlich erfüllt) beim 1. Bernauer Bürgerbegehren und beglückwünschen die Initiatoren (Gabriele Dittmann, Dagmar Enkelmann und Horst Werner ) und natürlich auch die anderen Unterschriftensammler zu diesem “Etappensieg”. 4844 Stimmen bedeuten ein mehr als starkes Signal gegen den bis heute nicht seriös begründeten Beschluss der SVV, aus dem WAV Panke-Finow auszutreten.
Wir finden es erfreulich, dass die Bernauerinnen und Bernauer sich nicht überrumpeln lassen und der angestrebten “Kleinstaaterei” zumindest eine Denkpause verordnen wollen. Es wäre klug, wenn die Stadtverordneten den geäußerten Willen der Bürger akzeptieren und dem Inhalt des Begehrens entsprechen würden. Angesichts der erlebten Entschlossenheit muss den Gegnern des Austritts allerdings auch vor einem Bürgerentscheid nicht bange sein.
Mit den Vorstandsmitgliedern Thomas Dyhr, Klaus Labod (Stadtverordenter in Bernau) und Stefan Stahlbaum waren einige Parteimitglieder aber auch Unterstützer der Bündnisgrünen aktiv an den Bemühungen beteiligt. Der Regionalverband hatte schon zu Beginn des Bürgerbegehrens seine ausdrückliche Unterstützung erklärt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Digitales Bürgergespräch: Mobilität im Barnim besser gestalten
mit Michael Kellner
Am 13. April 2021 von 19:00 – 20:30 Uhr möchte ich mit Ihnen diskutieren, wie man den öffentlichen Nahverkehr im Barnim besser gestalten könnte und welche kreativen Lösungsansätze es bereits gibt.
Welche Herausforderungen für den Regionalverkehr sehen Sie?
Melden Sie sich hier für die Videokonferenz an und stellen Sie vorab schon Ihre Fragen.
Obwohl der Barnim so nahe am Ballungszentrum Berlin gelegen ist, mangelt es an Verbindungen und ausreichend Anschlüssen im ÖPNV. Innovative Ansätze wie Carsharing-Angebote können teilweise Abhilfe schaffen und positive Beispiele wie die Verlängerung des Probebetriebs der RB 63 zwischen Joachimsthal und Templin zeigen: Veränderung ist möglich!
Weiterlesen »
Bundestagswahlkampf 2021? Können wir!
Mit guter Laune starteten die Barnimer Bündnisgrünen offiziell in den Bundestagswahlkampf 2021. Gemeinsam mit den bündnisgrünen Kreisverbänden Märkisch Oderland und Uckermark organisierten die Barnimer einen unterhaltsamen Abend für ihre Mitglieder und Interessierte. Ihre Kick-Off-Veranstaltung fand aus aktuellem Anlass hybrid statt. Während Carla Kniestedt (MdL) in Präsenz durch den Abend führte und dem Direktkandidaten Michael Kellner (UM/BAR I) und dem designierten Direktkandidaten Kim Stattaus (MOL/BAR II) „auf den Zahn“ fühlte, nahmen die Mitglieder mittels Zoom-Meeting daran teil. Gleichzeitig wurde die Auftaktveranstaltung von der in Eberswalde ansässigen Firma Kingsize Events per Facebook gestreamt. Das Café der Boulderhalle im Rofinpark mutierte dabei zur Kulisse eines Fernsehstudios.
Weiterlesen »
Auftakt zur Bundestagswahl 2021
Am Dienstag, dem 30. März um 19 Uhr starten die Barnimer Bündnisgrünen mit einer virtuellen Wahlkampfauftaktveranstaltung in den Bundestagswahlkampf 2021. An dem bunten Abend, der von der ehemaligen RBB-Moderatorin Carla Kniestedt (MdL) moderiert wird, sollen in lockerer Atmosphäre Michael Kellner (gewählt) und Kim Stattaus (designiert) als Direktkandidaten für die Region vorgestellt und die grünen Mitglieder und Sympathisanten auf den Wahlkampf eingestimmt werden. Dazu wird es Livemusik und Videoeinspieler geben. Die Veranstaltung wird auf der grünen Facebook-Seite live übertragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am Bildschirm dabei zu sein. (https://www.facebook.com/gruenerbarnim)
Weiterlesen »