• Pflanzenbörse in Panketal

    Pflanzenbörse in Panketal

    Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….

  • So geht Politik: Treffen, reden, verbinden, lösen – Rückblick auf ein Grünes Wochenende

    Das Wochenende hat sehr schön gezeigt, wie vielfältig und engagiert die Grünen im Barnim arbeiten. Von der Zukunftswerkstatt Integration über das Flinta-Picknick bis hin zu direkten Gesprächsangeboten und Aktionen gegen Hass und Hetze: Überall standen Austausch und Vernetzung im Vordergrund. Dies unterstreicht die Bedeutung eines offenen Dialogs und der aktiven Beteiligung an politischen Prozessen.

  • Am 01. und 02. Juni: Gemeinwohl-Wochenende in Weesow und Eberswalde – Was brauchen wir für ein gutes Leben?

    Am ersten Juniwochenende, dem 1. und 2. Juni 2024, findet in Weesow und Eberswalde eine besondere Veranstaltung ganz im Zeichen des Gemeinwohls statt. Unter dem Motto „Gemeinwohl-Wochenende: Was brauchen wir…

  • Ein Herz für Menschen: Eröffnung des Interdisziplinären Palliativzentrums Eberswalde

    Das Palliativzentrum steht für ein ganzheitliches Konzept der Betreuung und Begleitung schwerstkranker Menschen und ihrer Angehörigen in der letzten Lebensphase. Ursula Nonnenmacher von den Grünen, seit 2019 Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, betonte bei der Eröffnung, wie wichtig Ruhe, Besonnenheit und Kraft in dieser sensiblen Lebensphase seien. „Linderung und Begleitung auf dem letzten Lebensweg braucht Menschen, die Ruhe, Besonnenheit und Kraft ausstrahlen“, betonte Nonnenmacher.

  • 75 Jahre Grundgesetz: Das Fundament der deutschen Demokratie

    Aus den Trümmern des Zweiten Weltkriegs, gezeichnet von der totalitären Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus, stand Deutschland vor einer epochalen Herausforderung: Wie sollte ein Land, das tief in den Abgrund moralischen und…

  • Zukunftswerkstatt Integration: Gemeinsam für eine vielfältige Gesellschaft

    „Wir wollen gemeinsam überlegen, wie wir unsere Gesellschaft inklusiver gestalten können“, sagt Rebecca Muralt. „Es ist wichtig, dass wir alle unsere Perspektiven einbringen und gemeinsam an Lösungen arbeiten.“ Für das leibliche Wohl ist gesorgt, es gibt Essen und kalte Getränke. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die einen Beitrag leisten möchten, sind herzlich eingeladen.

  • Europa der Vielen – Europaabend am 28.Mai

    Am 28. Mai laden wir Sie herzlich zum Europaabend im Naturbahnhof Chorin ein. Unter dem Motto „Europa der Vielen“ möchten wir gemeinsam mit Ihnen und unseren Gästen ein Fachgespräch führen, um zu diskutieren, wie das europäische Miteinander vor Ort gelingen kann. Die Veranstaltung wird von Sebastian Gellert moderiert, unserem Kandidaten für den Kreis- und Landtag bei den anstehenden Wahlen. Der Musiker und Parkettleger aus Weesow ist ein Garant für gute Unterhaltung und noch bessere Gespräche.