• Pflanzenbörse in Panketal
    Pflanzenbörse in Panketal

    Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….

  • Moorschutzprojekt „Niederoderbruch und Unteres Finowtal“ nicht aufgeben
    Moorschutzprojekt „Niederoderbruch und Unteres Finowtal“ nicht aufgeben

    Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Barnim setzt sich dafür ein, für das geplante Moorschutzgroßprojekt im Niederoderbruch einen neuen Anlauf zu starten. „Dieses bedeutende Klimaschutzvorhaben mit großem Potential für…

  • Workshop Einheimische Wildstauden
    Workshop Einheimische Wildstauden

    Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung.

  • Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
    Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen

    Mit den Planungen zur B 167(neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen…

  • Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
    Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow

    Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil. Der…


  • 75 Jahre Grundgesetz: Das Fundament der deutschen Demokratie

    Aus den Trümmern des Zweiten Weltkriegs, gezeichnet von der totalitären Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus, stand Deutschland vor einer epochalen Herausforderung: Wie sollte ein Land, das tief in den Abgrund moralischen und…

  • Zukunftswerkstatt Integration: Gemeinsam für eine vielfältige Gesellschaft

    „Wir wollen gemeinsam überlegen, wie wir unsere Gesellschaft inklusiver gestalten können“, sagt Rebecca Muralt. „Es ist wichtig, dass wir alle unsere Perspektiven einbringen und gemeinsam an Lösungen arbeiten.“ Für das leibliche Wohl ist…

  • Europa der Vielen – Europaabend am 28.Mai

    Am 28. Mai laden wir Sie herzlich zum Europaabend im Naturbahnhof Chorin ein. Unter dem Motto „Europa der Vielen“ möchten wir gemeinsam mit Ihnen und unseren Gästen ein Fachgespräch führen, um zu diskutieren,…

  • Einladung: FLINTA Picknick am 26.Mai

    Das Picknick ist nicht nur eine Gelegenheit, die Natur zu genießen und sich zu entspannen, sondern auch ein Ort des Austauschs und der Vernetzung. Wir möchten einen Ort schaffen, an dem ihr euch…

  • In freier Wildbahn : Gesprächsangebot bei Lunow gesichtet

    Inmitten der aufgeheizten Stimmung vor den Wahlen und der zunehmenden Verrohung im Wahlkampf gab es ein besonderes Ereignis, das einen Hoffnungsschimmer darstellte und die Bedeutung des Dialogs und der zwischenmenschlichen…

  • Grüne Vielfalt und fröhliche Gesichter: Pflanzentauschbörse in Panketal

    Heute, am 12. Mai 2024, fand in Panketal eine Veranstaltung ganz im Sinne des Gemeinwohls statt: Die 7. Pflanzentauschbörse. Das grüne Fest auf den wunderschönen Wiesen von Leos Restauration ist…