Thomas Dyhr ist tot. Er fehlt uns als Sprecher im Kreisvorstand, als Mandatsträger, als Freund, Mitstreiter und Überzeugungstäter. Als Mensch.
Thomas hat in seiner Arbeit für unsere Partei nicht nur viel geleistet, er hat uns mit seiner emphatischen Art auf kommunaler Ebene mitgeprägt und vorangebracht.
Seit 2009 war Thomas Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen. In dem Jahr vertrat er unsere Partei als Direktkandidat für die Bundestagswahl. 2014 war er unser Direktkandidat für die Landtagswahl, 2017 trat er erneut als Direktkandidat für die Bundestagswahl an.
Seine Wahlkämpfe führte er engagiert, neben Familie und Beruf. Er war freundlich und den Menschen mit ihren Fragen zugewandt. Auch wenn er einmal keine Antwort parat hatte, war Thomas verbindlich und gewann viele Freunde und Unterstützer für sich und unsere Partei.
In Mandaten in Bernau und Ämtern im Kreisvorstand unserer Partei setzte er sich für eine bessere Gesellschaft und ökologische Lebensweisen ein. Als Sprecher im Kreisvorstand war er die letzten 3 1/2 Jahre unser Gesicht und Ansprechpartner. Trotz seiner schweren Krankheit setzte er sein intensives Engagement fort und übergab seine Aufgaben erst vor kurzem, wohlgeordnet, aber schweren Herzens, an unseren Vorstand. Er hatte noch viel vor.
Wir danken Thomas für die viel zu kurze Zeit mit ihm, für sein Engagement und alle Energie und trauern mit seiner Familie.
Menschen wie Thomas sind selten. Er fehlt schon jetzt.
Ulrich Wessolek
Vorstand KV Barnim
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »