Thomas Dyhr ist tot. Er fehlt uns als Sprecher im Kreisvorstand, als Mandatsträger, als Freund, Mitstreiter und Überzeugungstäter. Als Mensch.
Thomas hat in seiner Arbeit für unsere Partei nicht nur viel geleistet, er hat uns mit seiner emphatischen Art auf kommunaler Ebene mitgeprägt und vorangebracht.
Seit 2009 war Thomas Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen. In dem Jahr vertrat er unsere Partei als Direktkandidat für die Bundestagswahl. 2014 war er unser Direktkandidat für die Landtagswahl, 2017 trat er erneut als Direktkandidat für die Bundestagswahl an.
Seine Wahlkämpfe führte er engagiert, neben Familie und Beruf. Er war freundlich und den Menschen mit ihren Fragen zugewandt. Auch wenn er einmal keine Antwort parat hatte, war Thomas verbindlich und gewann viele Freunde und Unterstützer für sich und unsere Partei.
In Mandaten in Bernau und Ämtern im Kreisvorstand unserer Partei setzte er sich für eine bessere Gesellschaft und ökologische Lebensweisen ein. Als Sprecher im Kreisvorstand war er die letzten 3 1/2 Jahre unser Gesicht und Ansprechpartner. Trotz seiner schweren Krankheit setzte er sein intensives Engagement fort und übergab seine Aufgaben erst vor kurzem, wohlgeordnet, aber schweren Herzens, an unseren Vorstand. Er hatte noch viel vor.
Wir danken Thomas für die viel zu kurze Zeit mit ihm, für sein Engagement und alle Energie und trauern mit seiner Familie.
Menschen wie Thomas sind selten. Er fehlt schon jetzt.
Ulrich Wessolek
Vorstand KV Barnim
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Niederbarnimer Grüne unterstützen Bürgermeisterkandidat Lars Stepniak-Bockelmann
Die Grünen haben sich im Bürgermeister-Wahlkampf in Bernau positioniert. Sie unterstützen Lars Stepniak-Bockelmann und geben eine klare Wahlempfehlung für ihn. Sein grünes Profil und sein zukunftsorientiertes Wahlprogramm, das eine nachhaltige…
Weiterlesen »
Frühlingsempfang mit Michael Kellner
Weiterlesen »
Überparteilicher Fairness-Kodex in Bernau vereinbart
Fairness im Wahlkampf ist uns ein wichtiges Anliegen, weshalb wir uns in Bernau überparteilich auf Grundlagen des fairen Umgangs miteinander verständigt haben. Wir sehen unseren gemeinsam erarbeiteten Fairness-Kodex als einen positiven Beitrag zur politischen Debattenkultur in der Kommunalpolitik. Und wir hoffen, dass er Früchte trägt!
Weiterlesen »