Die Barnimer Bündnisgrünen laden ein zu einer gemeinsamen Fahrt zu der Anti-Atom-Demonstration am Samstag, dem 18. September in Berlin. Treffpunkt ist jeweils ab 11.00 Uhr an den Bahnhöfen in Eberswalde und Bernau. Gemeinsam geht es dann mit dem Regionalexpress direkt zum Sammelpunkt der Großdemo am Hauptbahnhof Berlin.
„Wir wollen Angela Merkel zeigen, dass Klientelbegünstigung nicht stillschweigend hingenommen wird“, erklärt der stellvertretende Sprecher des Kreisverbandes, Thomas Dyhr. Weiterhin führt er aus: „Mit der Entscheidung über die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken legt Angela Merkel die Axt an die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. Kaum haben sich, gerade auch in Ostbrandenburg, profitabel wirtschaftende und Arbeitsplätze schaffende Kompetenzzentren für erneuerbare Energietechnik entwickelt, werden sie durch schwarz-gelbe Entscheidungen geschwächt.“
Den Energieriesen werden auf der anderen Seite durch Verschonung vor angemessenen Sicherheitsauflagen, Zulassen unsicherer Lagerorte für Atommüll und Risikoübernahme für nicht versicherbare Großschadensereignisse geldwerte Geschenke zu Lasten der öffentlichen Hand gemacht.
Die Bündnisgrünen rufen daher alle Bürger auf, mit ihrer Teilnahme an der Großdemo deutlich zu machen, dass sie mit dem regierungsamtlichen Dealen mit Lobbygruppen anstelle eines Regierens im Interesse der Allgemeinheit nicht einverstanden sind.
Thomas Dyhr
Stellv. Sprecher des Kreisverbandes
—
Bündnis 90/Die Grünen Barnim
Friedrich-Ebert-Str. 2
16225 Eberswalde
Tel.: 03334-384074
Fax: 03334-384073
www.gruene-barnim.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
PV-Freiflächenanlage in der Gemeinde Schorfheide
Die Gemeinde Schorfheide prüft eine Anfrage lokaler Investoren zur Errichtung einer
Photovoltaik-Freiflächenanlage in Klandorf. Als Einwohner der Gemeinde Schorfheide –
organisiert im Grünen Kommunalpolitischer Arbeitskreis Schorfheide (GKAKS) – haben wir
uns Gedanken gemacht, wie eine sachliche und gemeinwohlorientierte Entscheidungs-
findung aussehen kann.
Weiterlesen »
Eberswalde steht zusammen – Nach Kitaschließungen braucht es schnelle, kindgerechte Lösungen
Mit großer Sorge blickten die Stadtverordneten seit Monaten auf die finanzielle Schieflage der Volkssolidarität. Doch die plötzliche und kurzfristige Schließung der Kitas Regenbogen und Rappel-Zappel trifft Eberswalde hart und unerwartet….
Weiterlesen »
Parkraummanagement in Eberswalde – Chancen nutzen statt blockieren!
Das Parkraumkonzept für Eberswalde sorgt weiter für intensive Diskussionen in den politischen Gremien der Stadt. Nachdem die Beschlussvorlage im Finanz- und Sozialausschuss keine Mehrheit fand, wurde sie am 1. Juli…
Weiterlesen »