Die Barnimer Bündnisgrünen laden ein zu einer gemeinsamen Fahrt zu der Anti-Atom-Demonstration am Samstag, dem 18. September in Berlin. Treffpunkt ist jeweils ab 11.00 Uhr an den Bahnhöfen in Eberswalde und Bernau. Gemeinsam geht es dann mit dem Regionalexpress direkt zum Sammelpunkt der Großdemo am Hauptbahnhof Berlin.
“Wir wollen Angela Merkel zeigen, dass Klientelbegünstigung nicht stillschweigend hingenommen wird”, erklärt der stellvertretende Sprecher des Kreisverbandes, Thomas Dyhr. Weiterhin führt er aus: “Mit der Entscheidung über die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken legt Angela Merkel die Axt an die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. Kaum haben sich, gerade auch in Ostbrandenburg, profitabel wirtschaftende und Arbeitsplätze schaffende Kompetenzzentren für erneuerbare Energietechnik entwickelt, werden sie durch schwarz-gelbe Entscheidungen geschwächt.”
Den Energieriesen werden auf der anderen Seite durch Verschonung vor angemessenen Sicherheitsauflagen, Zulassen unsicherer Lagerorte für Atommüll und Risikoübernahme für nicht versicherbare Großschadensereignisse geldwerte Geschenke zu Lasten der öffentlichen Hand gemacht.
Die Bündnisgrünen rufen daher alle Bürger auf, mit ihrer Teilnahme an der Großdemo deutlich zu machen, dass sie mit dem regierungsamtlichen Dealen mit Lobbygruppen anstelle eines Regierens im Interesse der Allgemeinheit nicht einverstanden sind.
Thomas Dyhr
Stellv. Sprecher des Kreisverbandes
—
Bündnis 90/Die Grünen Barnim
Friedrich-Ebert-Str. 2
16225 Eberswalde
Tel.: 03334-384074
Fax: 03334-384073
www.gruene-barnim.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Eberswalde: Grüne/B90 befürchten faulen Kompromiss beim Projekt Sommerhöhen
Nach der Sommerpause legte das Stadtentwicklungsamt die geänderte “Entwicklungsstrategie Wohnbauflächen” im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Umwelt zur Beschlussfassung vor. Eine Änderung in der Strategie bzgl. des Projekts Sommerhöhen wurde mit der inzwischen vorliegenden Kaltluftanalyse begründet. Dr.-Ing. R. Burghardt vom Büro BPI aus Kassel stellte die Analyse im Ausschuss ausführlich vor. Im Vergleich zur Bestandssituation beurteilte er die Auswirkungen des Projekts auf das Stadtklima in der geplanten und in einer reduzierten Bebauungsvariante.
Weiterlesen »
Kreistag Barnim: Grüne und FDP/Bürgerfraktion ermutigen Landrat zum Hissen der Regenbogenflagge
Mit einem möglichst breiten Votum des Kreistages möchten Grüne und FDP/BFB den Barnimer Landrat ermutigen, zu besonderen Anlässen die Regenbogenfahne vor dem Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde zu hissen. Dazu brachten die beiden Fraktionen einen gemeinsamen Antrag in den kommenden Kreistag am 27. September ein. „Der Kreistag bekennt sich zu einer offenen, freiheitlichen, demokratischen und rechtsstaatlichen Gesellschaft, in der die Würde aller Menschen, insbesondere auch derer aus der Gruppe der LSBTQ*, unantastbar ist.“, heißt es darin. Und weiter: „Der Kreistag begrüßt daher das Hissen der Regenbogenflagge am Kreishaus zu entsprechenden, besonderen Anlässen und ermutigt den Landrat ausdrücklich dazu.“
Weiterlesen »
Breiter Protest gegen die AfD in Eberswalde
Am 27. Juni lud die „Alternative für Deutschland“ zu einer Büroeröffnung in Eberswalde ein. Mitglieder unseres Regionalverbands Oberbarnim, unterstützt von Initiativen wie „Bündnis Unteilbar Eberswalde“ und „Eberswalde ist bunt“ konnten einen breiten Protest dagegen organisieren. Dem kurzfristigen Aufruf folgten etwa 200 Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft. Familien, Schüler*innen, Student*innen, Angestellte, Unternehmer*innen, Rentner*innen demonstrierten gemeinsam gegen den Hass und die Hetze, die zunehmend von der AfD ausgeht.
Weiterlesen »