Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen-Piraten beschloss die Bernauer Stadtverordnetenversammlung in ihrer Sitzung am 03.07.2014 nach eingehender Diskussion die Einrichtung eines Umweltausschusses. Der bisher nur als Wirtschaftsausschuss arbeitende A5 wird umbenannt in “Umwelt und Wirtschaft” und bündelt zukünftig die Bernauer Umwelt- und Wirtschaftsthemen. Mit dieser Entscheidung wurde ein Anliegen des Bündnisgrünen Wahlprogramms zur Bernauer Kommunalwahl in die Tat umgesetzt – die Zielkonflikte zwischen Stadtplanung und Umweltproblematik nicht mehr in einem stark belasteten Stadtentwicklungsausschuss abzuhandeln, sondern aufzubereiten und durch die gesamte SVV diskutieren und entscheiden zu lassen. Wir erhoffen uns damit eine signifikante Stärkung des Umweltschutzes in Bernau und freuen uns über diesen Erfolg.
2 Kommentare
Kommentar verfassen
Artikel kommentieren Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Verwandte Artikel
Bündnis 90/Die Grünen im Barnim schreiben auch in diesem Jahr den Barnimer Kulturpreis aus. Den Preis 2020 verstehen wir gleichzeitig als Zeichen der Solidarität mit den Kulturschaffenden, die in diesem Jahr in ihren Aktivitäten stark eingeschränkt waren. Der Preis ist wiederum mit 750 Euro dotiert, die von Mitgliedern der bündnisgrünen Kreistagsfraktion und von Axel Vogel, Umweltminister des Landes Brandenburg, gestiftet werden.
Ende Oktober trafen sich zahlreiche Mitglieder und Sympathisanten des Kreisverbandes zu einer Exkursion in das Weltnaturerbegebiet “Buchenwald Grumsin”. Von Dr. Michael Luthardt erfuhren die Teilnehmer*innen viel Interessantes zu diesem beeindruckenden…
Der Bundestagsdirektkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Wahlkreis Uckermark-Barnim I, Michael Kellner, kommt erneut in die Region. Bei einem Besuch am Mittwoch, dem 21. Oktober, geht es um den dauerhaften Erhalt der Bahnstrecke von Eberswalde nach Templin (RB63). Michael Kellner wird die Gelegenheit nutzen, von Eberswalde aus mit der RB 63 zu fahren und unterwegs an der Strecke viele Projekte und deren Akteurinnen und Akteure kennen zu lernen.
-
Termine
-
Montag18.01.2021
Digitale Fraktionssitzung der Stadtfraktion Eberswalde
-
Donnerstag21.01.2021
Virtueller Stammtisch des KV Barnim
-
-
Neueste Kommentare
- Lutz Lorenz bei Einsendefrist bis 07.08.2020 verlängert! 25. Barnimer Umweltpreis ausgeschrieben
- Thorsten bei Radstreifen – Na endlich!
- Bolscho bei Radstreifen – Na endlich!
- Jutta Kramm bei Bürgermeisterwahl in Schorfheide: Grüne/B90 nominieren Mandy Schüler
- Frank L. bei Prof. Dr. Heike Molitor
-
Meta
In der MOZ vom 08.07.2014 wurde über die Einrichtung des Umweltausschusses berichtet: http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1299466/
Glückwunsch! Hoffe, dass es damit zu einer Stärkung umweltpolitischer Anliegen kommt!