Pressemitteilung 2/17
Im Rahmen eines europaweiten Aktionstages der Europäischen Bürgerinitiative für ein Verbot von Glyphosat sammeln die Niederbarnimer Bündnisgrünen am Samstag (13. Mai) auf dem Bahnhofsvorplatz in Bernau Unterschriften für ein Verbot dieses gefährlichen Pflanzenschutzmittels.
Von 10 bis 14 Uhr sind die Bernauerinnen und Bernauer und natürlich auch alle anderen Bahnhofsnutzer und Gäste eingeladen, ihre Unterschrift für die Europäische Bürgerinitiative (EBI) zu leisten. Mit der Aktion in ganz Europa sollen die noch fehlenden ca. 300.000 Unterschriften für eine erfolgreiche Bürgerinitiative gesammelt werden. 700.000 Europäer haben bereits unterschrieben.
Schon im Sommer will die EU über die Zukunft des weltweit meistverkauften Pestizids entscheiden. Obwohl das Ackergift wahrscheinlich Krebs verursacht, droht eine Wiederzulassung. Der Beschluss kommt mehrere Monate früher als angekündigt – und zwar bevor die Europäische Bürgerinitiative (EBI) für ein Glyphosat-Verbot zu Ende geht. Darum gilt es jetzt, schnell zu sein, um noch möglichst viele Unterstützer zu gewinnen und die EBI zum Erfolg zu führen.
Thomas Dyhr
Sprecher des Kreisverbandes
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kantorei Wandlitz erhält den Barnimer Kulturpreis 2021
Der Verein „Kantorei Wandlitz e.V.“ wurde mit dem Barnimer Kulturpreis 2021 von Bündnis 90/Die Grünen ausgezeichnet. Der Preis ist erneut mit 750 Euro dotiert und wurde am Sonntag, 19.06., anläßlich eines Sommerkonzerts des Chores in Biesenthal überreicht.
Weiterlesen »
Niederbarnimer Grüne unterstützen Bürgermeisterkandidat Lars Stepniak-Bockelmann
Die Grünen haben sich im Bürgermeister-Wahlkampf in Bernau positioniert. Sie unterstützen Lars Stepniak-Bockelmann und geben eine klare Wahlempfehlung für ihn. Sein grünes Profil und sein zukunftsorientiertes Wahlprogramm, das eine nachhaltige…
Weiterlesen »
Frühlingsempfang mit Michael Kellner
Weiterlesen »