In Sichtweite des Jahresendes schägt auch imer ein wenig “die Stunde der Statistiker”. Auch die Panketaler Fraktion möchte in diesem Zusammenhang eine kleine Aufstellung ihrer Tätigkeit im Jahr 2015 liefern (Stand: 26.11.2015).
Von Januar bis November 2015 waren wir an 17 Anträgen beteiligt oder federführend. Dabei gab 12 x ein Ja, 2 Anträge wurden zurückgestellt, einer abgelehnt, einer zurückverwiesen und einen zogen Doris Stahlbaum, Hendrik Wendland und Stefan Stahlbaum selbst zurück.
Im Gesamtvergleich der Fraktionen sind wir nach einer starken 2. Jahreshälfte immerhin zahlenmäßiger”Tabellenführer der Kleineren”.
Hier die Links zu den einzelnen Anträgen in ihrer Ursprungsform:
1. Erweiterungsbau Schulzentrum Zepernick – Ergebnis: zurückgestellt bis 12/2015
http://www.panketal.de/web/images/buergerforum/ratsinformation/Vorlagen_2015/pa_85_2014_2.pdf
2. Seminar Sitzungsführung und Geschäftsordnung – Ergebnis: Zustimmung
http://www.panketal.de/web/images/buergerforum/ratsinformation/Vorlagen_2015/pa_93_2014.pdf
3. Mikrofonanlage Ratssaal – Ergebnis: Zustimmung
http://www.panketal.de/web/images/buergerforum/ratsinformation/Vorlagen_2015/pa_94_2014.pdf
4. Fest des Ehrenamtes 2016 – Ergebnis: Zustimmung
http://www.panketal.de/web/images/buergerforum/ratsinformation/Vorlagen_2015/pa_23_2015.pdf
5. Konsensliste – Ergebnis: Zustimmung
http://www.panketal.de/web/images/buergerforum/ratsinformation/Vorlagen_2015/pa_30_2015.pdf
6. Überarbeitung Kulturförderrichtlinie – Ergebnis: Zustimmung
http://www.panketal.de/web/images/buergerforum/ratsinformation/Vorlagen_2015/pa_47_2015.pdf
7. Verbesserung Verkehrssicherheit Zillertaler Straße – Ergebnis: Zustimmung
http://www.panketal.de/web/images/buergerforum/ratsinformation/Vorlagen_2015/pa_48_2015.pdf
8. Fortführung der Konzeption zur Nutzung des alten Krankenhausgeländes – Ergebnis: Zustimmung
http://www.panketal.de/web/images/buergerforum/ratsinformation/Vorlagen_2015/pa_08_2014_5.pdf
9. Veröffentlichung Baumfällliste – Ergebnis: zurückgezogen
http://www.panketal.de/web/images/buergerforum/ratsinformation/Vorlagen_2015/pa_58_2015.pdf
10. Variantenprüfung Schulsozialarbeit – Ergebnis: Zustimmung
http://www.panketal.de/web/images/buergerforum/ratsinformation/Vorlagen_2015/pa_59_2015.pdf
11. Zusätzliche Fachkraft für Panketaler Bibliotheken – Ergebnis: Ablehnung
http://www.panketal.de/web/images/buergerforum/ratsinformation/Vorlagen_2015/pa_98_2014.pdf
12. Internetzugang für Notebook im Übergangswohnheim – Ergebnis: Zustimmung
http://www.panketal.de/web/images/buergerforum/ratsinformation/Vorlagen_2015/pa_78_2015.pdf
13. Ausbildung von Kinderschutzfachkräften – Ergebnis: Zustimmung
http://www.panketal.de/web/images/buergerforum/ratsinformation/Vorlagen_2015/pa_79_2015.pdf
14. Entwicklung Schulstandort Zepernick – Ergebnis: Zurückstellung bis 01/2016
http://www.panketal.de/web/images/buergerforum/ratsinformation/Vorlagen_2015/pa_18_2015_2.pdf
15. Flüchtlingsunterbringung in Panketal – Ergebnis: Zustimmung
http://www.panketal.de/web/images/buergerforum/ratsinformation/Vorlagen_2015/pa_82_2015.pdf
16. Bereitstellung von Mitteln für Schulsozialarbeit – Ergebnis: Zustimmung
http://www.panketal.de/web/images/buergerforum/ratsinformation/Vorlagen_2015/pa_59_2015_2.pdf
17. Finanzierung von 2 halben Stellen als Sportplatzwart – Ergebnis: Zurückverweisung mit Prüfauftrag
http://www.panketal.de/web/images/buergerforum/ratsinformation/Vorlagen_2015/pa_87_2015.pdf
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aufruf zum Gedenktag des Holocausts
RV Niederbarnim, 19.01.2022
Wir rufen auf zum Gedenken an die Opfer des Holocaust und der Naziherrschaft am 27. Januar in Panketal.
Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus findet am 27. Januar um 18.00 Uhr auf dem Zepernicker Anger eine Gedenkveranstaltung statt.
Die Worte des Gedenkens werden von Walter Seger gesprochen. Walter Seger ist Autor des Buches „Die jüdischen Bewohner in Zepernick 1933 – 1945“ und des Büchleins „Wider das Vergessen“. Veranstaltet wird der diesjährige Gedenktag von den Ortsverbänden der SPD und der Linken in Panketal sowie dem Regionalverband Niederbarnim von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN.
Weiterlesen »
Panketal wird Grün(er)! Unsere Zwischenbilanz 2019 bis 2021
Politik machen verpflichtet zur Rechenschaft. Da wir gerade verstärkt für den Wahlkampf in Panketal unterwegs sind, um Plakate zu kontrollieren und reparieren, um Informationen zu verteilen, dachten wir uns: Das…
Weiterlesen »
Gemeinde Panketal bekennt sich zum aktiven Klimaschutz
Am Dienstag, dem 28. Januar 2019 diskutierte die Gemeindevertretung in Panketal den Klimawandel, seine Relevanz und wie diesem zu begegnen sei. In der abschließenden Abstimmung folgte man mit großer Mehrheit…
Weiterlesen »