Am 27.11.2018 erteilte die Panketaler Gemeindeverwaltung (in 2. Lesung) mit großer Mehrheit den Auftrag, möglichst viele örtliche Naturräume dauerhaft zu sichern. In Folge werden z.B. Grünordnungspläne für den Bereich Weidenpfuhl, den Eingang des Winkelangerdorfes Zepernick, den Robert-Koch-Park, die Flächen westlich der Bahnhofstraße (Röntgental/OT Zepernick) und die Flächen südlich der Karower Straße erarbeitet. Im „Dorf Schwanebeck“ sollen die Sicherungsmaßnahmen über eine Ortsgestaltungssatzung erfolgen. Auf Änderungsantrag unserer Fraktion wurde betont, dass sämtliche Gewässerandstreifen im Gemeindegebiet gleichsam geschützt werden müssen.
Grundlage der entsprechenden Verwaltungsvorlage war ein Antrag den die LINKEN (Entwurfsgestaltung), die GRÜNEN und Bündnis Panketal gemeinsam gestellt hatten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gesundes Mittagessen darf kein Luxus sein – Kreistag Barnim beauftragt Konzept für Preisdeckel
Im Barnim zahlen Familien an kreislichen Schulen derzeit sehr unterschiedliche Preise für das Mittagessen ihrer Kinder – zwischen 3,85 Euro und 5,20 Euro pro Portion. Eine Anfrage der Grünen Kreistagsfraktion…
Weiterlesen »
Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln
“Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln” ist Titel und Motto unseres bündnisgrünen Ostkongresses. Hier findest Du fortlaufend aktualisiert alle Informationen zur Veranstaltung.
Weiterlesen »
Wanderung rund ums Moor
Nabu Moor-Experte Jonathan Etzold und der Bundestagsabgeordnete Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen) laden gemeinsam zu einer Wanderung ein, bei der Moore und deren Rolle beim Klimaschutz im Mittelpunkt stehen. Treffpunkt…
Weiterlesen »