Am 27.11.2018 erteilte die Panketaler Gemeindeverwaltung (in 2. Lesung) mit großer Mehrheit den Auftrag, möglichst viele örtliche Naturräume dauerhaft zu sichern. In Folge werden z.B. Grünordnungspläne für den Bereich Weidenpfuhl, den Eingang des Winkelangerdorfes Zepernick, den Robert-Koch-Park, die Flächen westlich der Bahnhofstraße (Röntgental/OT Zepernick) und die Flächen südlich der Karower Straße erarbeitet. Im “Dorf Schwanebeck” sollen die Sicherungsmaßnahmen über eine Ortsgestaltungssatzung erfolgen. Auf Änderungsantrag unserer Fraktion wurde betont, dass sämtliche Gewässerandstreifen im Gemeindegebiet gleichsam geschützt werden müssen.
Grundlage der entsprechenden Verwaltungsvorlage war ein Antrag den die LINKEN (Entwurfsgestaltung), die GRÜNEN und Bündnis Panketal gemeinsam gestellt hatten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »