Im April 2012 zeigen die Barnimer Grünen den Dokumentarfilm “Energieland”. Die Regisseurin Johanna Ickert hat sich für diese Aufgabe intensiv mit der CCS-Problematik beschäftigt.
Sie hat Demos besucht, an Sitzungen teilgenommen und dem Widerstand gegen die Verpressungspläne der Vattenfall AG ziemlich direkt auf den Mund geschaut. Andererseits lässt die Regisseurin auch Konzernvertreter und CCS-Befürworter zu Wort kommen und so unvereinbare Meinungen direkt aufeinanderprallen.
Im Bereich des Regionalverbandes Niederbarnim sind folgende Aufführungen vorgesehen:
Im Niederbarnim:
12.04.2012 um 19:00 Uhr
Jugendclub “Dosto”, Breitscheidstr. 43c (Kulturhof), 16321 Bernau
Eine Veranstaltung von Bündnis 90/ die Grünen in Kooperation mit dem Jugendclub “Dosto. Für die anschließende Diskussion steht der Kameramann Philipp Meise zur Verfügung
16.04.2012 um 19:30 Uhr
Gemeindehaus Börnicke, Chausseestr. 3, Bernau – OT Börnicke
Die Regisseurin Johanna Ickert wurde bezüglich der Teilnahme an der Diskussion angefragt.
20.04.2012 um 19:00 Uhr
Rathaus Ahrensfelde, Lindenberger Str. 1, 16356 Ahrensfelde
Für die anschließende Diskussion steht die Regisseurin Johanna Ickert zur Verfügung
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aufruf zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Zepernick
Gemeinsam mit den anderen unterzeichnenden Parteien ruft der Regionalverband Niederbarnim von Bündnis 90/Die Grünen zur Teilnahme an einer Mahn- und Gedenkveranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 um 17.00 Uhr am Dorfanger Zepernick am Mahn- und Gedenkstein ‚Die Würde des Menschen ist unantastbar‘ auf.
Am 27. Januar 1945 befreiten Truppen der Roten Armee die Lager um Auschwitz, der größte Komplex nationalsozialistischer Arbeits- und Vernichtungslager, Ort der menschenverachtenden Ausbeutung und Ermordung von geschätzt 1,1 -1,5 Millionen Menschen …
Weiterlesen »
Aufruf zum Gedenktag des Holocausts
RV Niederbarnim, 19.01.2022
Wir rufen auf zum Gedenken an die Opfer des Holocaust und der Naziherrschaft am 27. Januar in Panketal.
Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus findet am 27. Januar um 18.00 Uhr auf dem Zepernicker Anger eine Gedenkveranstaltung statt.
Die Worte des Gedenkens werden von Walter Seger gesprochen. Walter Seger ist Autor des Buches „Die jüdischen Bewohner in Zepernick 1933 – 1945“ und des Büchleins „Wider das Vergessen“. Veranstaltet wird der diesjährige Gedenktag von den Ortsverbänden der SPD und der Linken in Panketal sowie dem Regionalverband Niederbarnim von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN.
Weiterlesen »
Parking Day mit den Grünen in Bernau
Am Freitag, 30.08.2019, von 16.30 bis 18.00 Uhr, werden im Bereich der Bernauer Innenstadt (Brauerstraße / Nähe Berliner Straße) zwei Parkplätze zur 25 Quadratmeter-Kommunikationszone umfunktioniert. Hier laden Bündnis 90/Die Grünen…
Weiterlesen »