Zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019 kann man dreißig Jahre nach der Wende erstmals Bündnis 90/Die Grünen wählen. Insgesamt sieben engagierte Joachimsthalerinnen und Joachimsthaler haben sich für die Wahl aufstellen lassen, vorerst als Nichtmitglieder.
Es handelt sich um die Übersetzerin Ruth Butterfield, die Architektin Claudia Ostwald, den Programmierer Gisbert Amm, die Pfarrerin Renate Ellmenreich, die Landschaftsplanerin Hannah Machel, die Bauingenieurin Renate Witthuhn und die Ergotherapeutin Birgit Papendieck.
Ruth Butterfield und Gisbert Amm sind den Joachimsthalern durch Heidekrug und Lyrikhaus bekannt, Renate Ellmenreich durch die Kommunität, Renate Witthuhn durch den REWE Nahkauf und Birgit Papendieck durch den Heidekrug und ihre Arbeit in der Frühförderung.
Sie wollen sich unter anderem für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung einsetzen, zum Beispiel durch Wiedereinführung einer Gemeindeschwester, für sicherere Schulwege durch Zebrastreifen an den Bushaltestellen und beim Brunolddenkmal sowie Höchstgeschwindigkeit 30 km/h in der Töpferstraße und Templiner Straße, für eine Aufwertung des Grimnitzsees durch das Schließen der Radweglücke zwischen Bahnübergang und Dorfkrug sowie Wiederaufbau des Spielplatzes am Ufer und Wiederinbetriebnahme der Toilette. Zentrales Anliegen ist die Verbesserung der Lebensqualität für alle Joachimsthaler durch eine konstruktive Zusammenarbeit mit der Biosphäre. Joachimsthal ist durch seine Lage gut als Vorreiter bei einer Entwicklung hin zu gutem Leben ohne extensives Wachstum geeignet.
Am Donnerstag, 9. Mai 2019 um 19 Uhr stellt sich die Liste Bündnis 90/Die Grünen Joachimsthal im Lyrikhaus in der Glockenstraße 23 öffentlich vor.
Ruth Butterfield / Gisbert Amm
Update April 2019: Gisbert Amm ist zwischenzeitlich Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen geworden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gesundes Mittagessen darf kein Luxus sein – Kreistag Barnim beauftragt Konzept für Preisdeckel
Im Barnim zahlen Familien an kreislichen Schulen derzeit sehr unterschiedliche Preise für das Mittagessen ihrer Kinder – zwischen 3,85 Euro und 5,20 Euro pro Portion. Eine Anfrage der Grünen Kreistagsfraktion…
Weiterlesen »
Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln
“Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln” ist Titel und Motto unseres bündnisgrünen Ostkongresses. Hier findest Du fortlaufend aktualisiert alle Informationen zur Veranstaltung.
Weiterlesen »
Wanderung rund ums Moor
Nabu Moor-Experte Jonathan Etzold und der Bundestagsabgeordnete Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen) laden gemeinsam zu einer Wanderung ein, bei der Moore und deren Rolle beim Klimaschutz im Mittelpunkt stehen. Treffpunkt…
Weiterlesen »