Zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019 kann man dreißig Jahre nach der Wende erstmals Bündnis 90/Die Grünen wählen. Insgesamt sieben engagierte Joachimsthalerinnen und Joachimsthaler haben sich für die Wahl aufstellen lassen, vorerst als Nichtmitglieder.
Es handelt sich um die Übersetzerin Ruth Butterfield, die Architektin Claudia Ostwald, den Programmierer Gisbert Amm, die Pfarrerin Renate Ellmenreich, die Landschaftsplanerin Hannah Machel, die Bauingenieurin Renate Witthuhn und die Ergotherapeutin Birgit Papendieck.
Ruth Butterfield und Gisbert Amm sind den Joachimsthalern durch Heidekrug und Lyrikhaus bekannt, Renate Ellmenreich durch die Kommunität, Renate Witthuhn durch den REWE Nahkauf und Birgit Papendieck durch den Heidekrug und ihre Arbeit in der Frühförderung.
Sie wollen sich unter anderem für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung einsetzen, zum Beispiel durch Wiedereinführung einer Gemeindeschwester, für sicherere Schulwege durch Zebrastreifen an den Bushaltestellen und beim Brunolddenkmal sowie Höchstgeschwindigkeit 30 km/h in der Töpferstraße und Templiner Straße, für eine Aufwertung des Grimnitzsees durch das Schließen der Radweglücke zwischen Bahnübergang und Dorfkrug sowie Wiederaufbau des Spielplatzes am Ufer und Wiederinbetriebnahme der Toilette. Zentrales Anliegen ist die Verbesserung der Lebensqualität für alle Joachimsthaler durch eine konstruktive Zusammenarbeit mit der Biosphäre. Joachimsthal ist durch seine Lage gut als Vorreiter bei einer Entwicklung hin zu gutem Leben ohne extensives Wachstum geeignet.
Am Donnerstag, 9. Mai 2019 um 19 Uhr stellt sich die Liste Bündnis 90/Die Grünen Joachimsthal im Lyrikhaus in der Glockenstraße 23 öffentlich vor.
Ruth Butterfield / Gisbert Amm
Update April 2019: Gisbert Amm ist zwischenzeitlich Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen geworden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barnimer Kulturpreis 2020 ausgeschrieben
Bündnis 90/Die Grünen im Barnim schreiben auch in diesem Jahr den Barnimer Kulturpreis aus. Den Preis 2020 verstehen wir gleichzeitig als Zeichen der Solidarität mit den Kulturschaffenden, die in diesem Jahr in ihren Aktivitäten stark eingeschränkt waren. Der Preis ist wiederum mit 750 Euro dotiert, die von Mitgliedern der bündnisgrünen Kreistagsfraktion und von Axel Vogel, Umweltminister des Landes Brandenburg, gestiftet werden.
Weiterlesen »
Verkehrswende in Eberswalde? – Fehlanzeige!
Zum Eberswalder „Mobilitätsplan 2030+“ , der in der kommenden Stadtverordentenversammlung beschloseen werden soll, erklärt die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Karen Oehler:
„Wir bewerten es positiv, dass der neue Mobilitätsplan in einem Prozeß mit breiten Beteiligungsmöglichkeiten für die Öffentlichkeit entstanden ist und sich ein Leitbild der Nachhaltigkeit setzt. Mit dem Ergebnis insgesamt sind wir jedoch nicht zufrieden.
Weiterlesen »
Exkursion ins Weltnaturerbe
Ende Oktober trafen sich zahlreiche Mitglieder und Sympathisanten des Kreisverbandes zu einer Exkursion in das Weltnaturerbegebiet “Buchenwald Grumsin”. Von Dr. Michael Luthardt erfuhren die Teilnehmer*innen viel Interessantes zu diesem beeindruckenden…
Weiterlesen »