Zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019 kann man dreißig Jahre nach der Wende erstmals Bündnis 90/Die Grünen wählen. Insgesamt sieben engagierte Joachimsthalerinnen und Joachimsthaler haben sich für die Wahl aufstellen lassen, vorerst als Nichtmitglieder.
Es handelt sich um die Übersetzerin Ruth Butterfield, die Architektin Claudia Ostwald, den Programmierer Gisbert Amm, die Pfarrerin Renate Ellmenreich, die Landschaftsplanerin Hannah Machel, die Bauingenieurin Renate Witthuhn und die Ergotherapeutin Birgit Papendieck.
Ruth Butterfield und Gisbert Amm sind den Joachimsthalern durch Heidekrug und Lyrikhaus bekannt, Renate Ellmenreich durch die Kommunität, Renate Witthuhn durch den REWE Nahkauf und Birgit Papendieck durch den Heidekrug und ihre Arbeit in der Frühförderung.
Sie wollen sich unter anderem für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung einsetzen, zum Beispiel durch Wiedereinführung einer Gemeindeschwester, für sicherere Schulwege durch Zebrastreifen an den Bushaltestellen und beim Brunolddenkmal sowie Höchstgeschwindigkeit 30 km/h in der Töpferstraße und Templiner Straße, für eine Aufwertung des Grimnitzsees durch das Schließen der Radweglücke zwischen Bahnübergang und Dorfkrug sowie Wiederaufbau des Spielplatzes am Ufer und Wiederinbetriebnahme der Toilette. Zentrales Anliegen ist die Verbesserung der Lebensqualität für alle Joachimsthaler durch eine konstruktive Zusammenarbeit mit der Biosphäre. Joachimsthal ist durch seine Lage gut als Vorreiter bei einer Entwicklung hin zu gutem Leben ohne extensives Wachstum geeignet.
Am Donnerstag, 9. Mai 2019 um 19 Uhr stellt sich die Liste Bündnis 90/Die Grünen Joachimsthal im Lyrikhaus in der Glockenstraße 23 öffentlich vor.
Ruth Butterfield / Gisbert Amm
Update April 2019: Gisbert Amm ist zwischenzeitlich Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen geworden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Toller Wahlerfolg in Weesow
Bei der Neuwahl des Ortsbeirates in Weesow, einem Ortsteil von Werneuchen, konnten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und insbesondere unser Kreissprecher Sebastian Gellert einen außerordentlichen Erfolg erzielen. Von den 297 abgegebenen gültigen Stimmen entfielen 112 auf ihn.
Unser zweiter Kandidat, Tobias Triebswetter, erzielte bei der Abstimmung am vergangenen Sonntag (22.01.2023) 31 Stimmen und wurde damit ebenfalls in den Ortsbeirat gewählt. Den dritten Sitz in dem Gremium errang Thomas Wenzel von der Wählergruppe “Unser Weesow 2030”. Er erhielt 52 Stimmen.
In der demnächst stattfindenden konstituierenden Sitzung des neuen Ortsbeirates werden die Mitglieder den Ortsvorsteher wählen.
Weiterlesen »
Aufruf zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Zepernick
Gemeinsam mit den anderen unterzeichnenden Parteien ruft der Regionalverband Niederbarnim von Bündnis 90/Die Grünen zur Teilnahme an einer Mahn- und Gedenkveranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 um 17.00 Uhr am Dorfanger Zepernick am Mahn- und Gedenkstein ‚Die Würde des Menschen ist unantastbar‘ auf.
Am 27. Januar 1945 befreiten Truppen der Roten Armee die Lager um Auschwitz, der größte Komplex nationalsozialistischer Arbeits- und Vernichtungslager, Ort der menschenverachtenden Ausbeutung und Ermordung von geschätzt 1,1 -1,5 Millionen Menschen …
Weiterlesen »
Neues Radwegekonzept für den Barnim ist endlich auf dem Weg
Zwei Jahre hat es gedauert, bis nach dem Beschluss im Kreistag zur Evaluierung und Fortschreibung des kreislichen Radwegekonzepts endlich der entsprechende Auftrag an ein qualifiziertes Planungsbüro vergeben werden konnte. Die Planer haben nun 1 Jahr Zeit, um das neue Konzept zu erstellen.
Heike Wähner, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, erklärt dazu: „Dafür haben wir lange gekämpft. Ich freue mich riesig, dass es nun endlich konkret wird und wir mit der Erarbeitung des neuen Konzeptes starten. Jetzt geht es u.a. darum, den vorgesehenen Beirat für das Radwegekonzept schnell zu etablieren und Vorschläge, Ideen und Wünsche in den Planungsprozess einzubringen. Dazu rufe ich alle Radinteressierten aus dem Barnim ausdrücklich auf.“
Weiterlesen »