Die Panketaler Verwaltung wird ein Bewässerungskonzept für Straßenbäume entwickeln. Diesen Beschluss fasste die Gemeindevertretung am gestrigen Abend mit großer Mehrheit, ohne Gegenstimmen. Unseren Antrag hatten wir in bewährter Gemeinschaft mit den LINKEN und Bündnis Panketal eingereicht. Folgender Beschlusstext stand zur Debatte:
Die Verwaltung wird beauftragt, ein Bewässerungskonzept für die vorhandenen und zukünftigen Straßenbäume bei anhaltender Trockenheit zu erarbeiten. Ziel ist es, besonders junge Bäume, die nicht unter eine vertraglich vereinbarte Entwicklungspflege fallen, vor Schädigungen bzw. dem Absterben zu schützen. Die Umsetzung vereinbarter Entwicklungspflegemaßnahmen durch die hierzu verpflichteten Firmen ist zudem regelmäßig zu überprüfen/einzufordern. Das Konzept ist der Gemeindevertretung bis zur Sitzung im Mai 2019 zur Beschlussfassung vorzulegen.
Begründung:
Straßenbäume sind ein Ortsbild prägender Bestandteil der Gemeinde Panketal und ein praktischer Beitrag zum Klimaschutz. Ihren Bestand zu sichern ist darüber hinaus ein Schutz gemeindlicher Investitionen in erheblichem Ausmaß.
Wie z.B. die anhaltende Trockenheit dieses Sommers eindrucksvoll bewiesen hat, sind Bäume bei Extremwetterlagen erheblichem Stress bzw. einer massiven Unterversorgung ausgesetzt, die zu Schädigungen bis hin zum Absterben führt. Dem entgegenzuwirken sollte Bestreben kommunalen Handelns sein.
Fachfragen, wie die Prioritätensetzung der zu bewässernden Bäume nach Art, Alter und Bewurzelung, sollten mit den Naturschutzverbänden, der Unteren Naturschutzbehörde und ggf. anderen Fachleuten beraten werden. Als Ausführende/Kooperationspartner können z.B. die Feuerwehr/Jugendfeuerwehr (nachrangig zu ihren primären Aufgaben), der Bauhof, der Eigenbetrieb oder regionale Gruppen des TWH angesprochen werden. Solche Partnerschaften werden bereits in verschiedenen Kommunen (z.B. der Stadt Berlin) erfolgreich praktiziert. Private Baumpatenschaften (wie bereits vereinzelt geschehen) können natürlich dennoch angeregt bzw. gefördert werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Direktkandidat*innen zur Landtagswahl aufgestellt
Am Montag, dem 27.11., wählten die Mitglieder des Kreisverbands Barnim von Bündnis 90/Die Grünen ihre Direktkandidaten für die 3 Barnimer Wahlkreise zur Landtagswahl im September nächsten Jahres.
Steffi Bernsee, Sprecherin des Kreisverbandes, eröffnete die Mitgliederversammlung mit ihren positiven Eindrücken vom gerade zu Ende gegangenen Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe. Sie betonte: „Ich möchte, dass wir hier im Barnim auch diesen Mut haben. Mut und Zuversicht, dass wir die Depression in der Gesellschaft überwinden können. Und dass wir Menschen erreichen können mit unseren Ideen für eine gute Zukunft.“
Nach überzeugenden Vorstellungen wurden jeweils mit großer Mehrheit als Direktkandidaten gewählt:
Weiterlesen »
Zukunftswerkstatt Erneuerbare Energien
Wir möchten Euch gerne einladen, mit uns in der Zukunftswerkstatt an Ideen, Konzepten und Lösungen für die großen Herausforderungen der Zukunft zu werkeln. Dieses Mal treffen wir uns in Weesow…
Weiterlesen »
Trauer um Robert Funke
Mit Robert Funke ist ein wunderbarer Mensch, ein Kämpfer für eine bessere Welt, viel zu früh verstorben. Wir sind geschockt und tieftraurig über seinen Tod und fest in Gedanken bei seiner Familie und seinen Freund*innen.
Uns bleiben viele gute Erinnerungen an ihn, sowohl als Mensch, der mit seinem Optimismus ansteckend war, als auch als politischer Mitstreiter.
Weiterlesen »