Eiseskälte und Ferienzeit ließen den traditionellen Bürgerstammtisch der Niederbarnimer Bündnisgrünen diesmal etwas kleiner ausfallen. Ein gutes Dutzend Menschen war dennoch gekommen, um sich zum Thema “Bildungswüste Barnim – Wie ist die Situation wirklich?” auszutauschen.
Renate Wolter (Sachgebietsleiterin Bildung der Kreisverwaltung) und Gabriele Breest-Grohnwald lieferten den fachlichen Input. Unser Vorstandsmitglied Thomas Dyhr hat den Diskussionsverlauf auf seinem privaten Blog zusammengefasst.
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Werneuchen ergrünt
Wir freuen uns, Sebastian Gellert, Stadtverordneter in der Stadt Werneuchen, und Beate Eichhorn – zwei erfahrene Kommunalpolitiker – bei den Barnimer Bündnisgrünen begrüssen zu können. Bisher waren beide in der…
Weiterlesen »
Parking Day mit den Grünen in Bernau
Am Freitag, 30.08.2019, von 16.30 bis 18.00 Uhr, werden im Bereich der Bernauer Innenstadt (Brauerstraße / Nähe Berliner Straße) zwei Parkplätze zur 25 Quadratmeter-Kommunikationszone umfunktioniert. Hier laden Bündnis 90/Die Grünen…
Weiterlesen »
Vogelstimmen-Spaziergänge in Bernau im Mai
Im Mai veranstaltet einer unser SVV-Kandidaten, der Landschaftsökologe und NABU-Vorsitzender Barnim, Jonathan Etzold, Vogelstimmen- und Naturschutzspaziergänge in Bernau und den Bernauer Ortsteilen Birkholzaue und Waldfrieden. Vögel sind ein wichtiger Indikator…
Weiterlesen »