Auch im dicht bewohnten Panketal gehören größere Gärten noch immer zum Ortsbild. Sie sind oft Blickfang, tragen zur Artenvielfalt im Siedlungsgebiet bei und nützen als Versickerungsfläche nicht nur ihren Eigentümern. Das allerdings hat mitunter seinen Preis, denn die Höhe der Kostenbeteiligung von Bürgern, (z.B. bei der Refinanzierung von Maßnahmen im Straßenbau, im Wasser- und Abwasserbereich) orientiert sich nicht etwa an der tatsächlichen , finanziellen Leistungsfähigkeit oder der Nutzungs- bzw. Verbrauchsintensität am jeweiligen Investitionsgegenstand, sondern „steht und fällt „ mit der Größe des Grundstücks (soweit anrechenbar).
Ist diese Vorgehensweise tatsächlich alternativlos, ist sie vielleicht sogar „gerecht“ oder braucht es ein Umdenken? Im Rahmen des nächsten Bürgerstammtisches der Niederbarnimer Bündnisgrünen möchten wir mit Ihnen darüber sprechen und erwarten einen vielschichtigen und gern auch kontroversen Meinungsaustausch. Zu unseren Gästen zählt diesmal u.a. der Landtagsabgeordnete Michael Jungclaus.
Die Veranstaltung beginnt am 01.03.2013 um 19:30 Uhr, wie immer im Weinkeller von „LEO´s Restauration“ (Schönower Straße 59, 16341 Panketal).
Wir freuen uns auf Sie!
Stefan Stahlbaum
(Sprecher des Vorstandes)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Werneuchen ergrünt
Wir freuen uns, Sebastian Gellert, Stadtverordneter in der Stadt Werneuchen, und Beate Eichhorn – zwei erfahrene Kommunalpolitiker – bei den Barnimer Bündnisgrünen begrüssen zu können. Bisher waren beide in der…
Weiterlesen »
Parking Day mit den Grünen in Bernau
Am Freitag, 30.08.2019, von 16.30 bis 18.00 Uhr, werden im Bereich der Bernauer Innenstadt (Brauerstraße / Nähe Berliner Straße) zwei Parkplätze zur 25 Quadratmeter-Kommunikationszone umfunktioniert. Hier laden Bündnis 90/Die Grünen…
Weiterlesen »
Vogelstimmen-Spaziergänge in Bernau im Mai
Im Mai veranstaltet einer unser SVV-Kandidaten, der Landschaftsökologe und NABU-Vorsitzender Barnim, Jonathan Etzold, Vogelstimmen- und Naturschutzspaziergänge in Bernau und den Bernauer Ortsteilen Birkholzaue und Waldfrieden. Vögel sind ein wichtiger Indikator…
Weiterlesen »