Die Erfahrung lehrt, dass etwas, was “normal” ist, selten in seinem Wert geschätzt wird. So ist es auch mit der europäischen Union.
Europa – Lust oder Frust?
Was für den einen ein unüberschaubarer und viel zu teurer Moloch an Bürokratie ist, ist für den anderen das größte politische Friedenswerk seit Ende des zweiten Weltkrieges, welches seinen Bewohnern nunmehr schon seit Jahrzehnten Wohlstand und Sicherheit gewährt.
Die Finanzmarkt- und Eurokrise überlagert bei vielen Bürgern das Bewusstsein, was Europa tatsächlich zu leisten vermag.
Wir wollen am 12.04.2013 um 19:00 Uhr im Treff 23, Breitscheidtstr. 43a der Frage auf den Grund gehen…
EUROPA
Was hab ich davon?
Angesagt haben sich als Gäste
Elisabeth Schroedter,
Mitglied des Europäischen Parlamentes,
Michael Jungclaus
Mitglied des Landtages Brandenburg
und
Dr. Hans Jörg Schrötter
Autor und Europaexperte,
um mit Bürgern zu diskutieren.
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grundstücksverkauf Danckelmannstraße Eberswalde: Aus Fehlentscheidung lernen!
Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen. Der wertvolle alte Baumbestand auf dem Grundstück in der Danckelmannstraße gegenüber der Einmündung der Hardenbergstraße ist abgeholzt und die historische Durchwegung mit alter Steintreppe zur Luthereiche oberhalb der Schillertreppe ist Geschichte.
„Schuld daran trägt einzig die Stadtpolitik“, erklärt dazu Karen Oehler, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. „Im Jahr 2010 sprach sich leider nur unsere Fraktion massiv gegen den Verkauf des Grundstücks als Bauland aus. Aus diesem Fehler sollten wir lernen. …”
Weiterlesen »
5. Postkapitalistischer Stammtisch im Globus Naturkost zum Thema Suffizienz
Suffizienz war das Thema unseres 5. Postkapitalistischen Stammtisches. Suffi, was? Natürlich hatten wir dazu einen kleinen Input vorbereitet für unsere Gäste. Doch bevor wir tiefer in das Thema eingestiegen sind, wollten wir von unserem Gastgeber, Torsten Pelikan, der uns in seinem Laden Globus Naturkost in Eberswalde, sehr herzlich empfing und bewirtete, wissen wie er zum Thema Postkapitalismus steht und was ihn generell bewegt.
Weiterlesen »
Barnimer Umweltpreis 2022 verliehen
Am gestrigen Mittwoch verliehen Bündnis 90/Die Grünen im Barnim zum 26. Mal den Barnimer Umweltpreis. Für den Umweltpreis 2022 standen dieses Mal dank einer zusätzlichen zweckgebundenen Spende insgesamt 1.000 Euro zur Verfügung. Damit wurden erneut verdienstvolle Projekte und Initiativen im Natur- und Umweltschutz im Landkreis Barnim geehrt. Die Preise und Urkunden überreichten Andreas Fennert, für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Aufsichtsrat der Wohnungsbau- und Hausverwaltungsgesellschaft mbH Eberswalde und Hauptstifter des Preises sowie Karen Oehler, bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende im Eberswalder Stadtparlament.
Die Jury entschied sich für die Vergabe von einem ersten, einem zweiten und 2 dritten Preisen an die folgenden Preisträger:
Weiterlesen »