Die Erfahrung lehrt, dass etwas, was “normal” ist, selten in seinem Wert geschätzt wird. So ist es auch mit der europäischen Union.
Europa – Lust oder Frust?
Was für den einen ein unüberschaubarer und viel zu teurer Moloch an Bürokratie ist, ist für den anderen das größte politische Friedenswerk seit Ende des zweiten Weltkrieges, welches seinen Bewohnern nunmehr schon seit Jahrzehnten Wohlstand und Sicherheit gewährt.
Die Finanzmarkt- und Eurokrise überlagert bei vielen Bürgern das Bewusstsein, was Europa tatsächlich zu leisten vermag.
Wir wollen am 12.04.2013 um 19:00 Uhr im Treff 23, Breitscheidtstr. 43a der Frage auf den Grund gehen…
EUROPA
Was hab ich davon?
Angesagt haben sich als Gäste
Elisabeth Schroedter,
Mitglied des Europäischen Parlamentes,
Michael Jungclaus
Mitglied des Landtages Brandenburg
und
Dr. Hans Jörg Schrötter
Autor und Europaexperte,
um mit Bürgern zu diskutieren.
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Eberswalde: Grüne/B90 befürchten faulen Kompromiss beim Projekt Sommerhöhen
Nach der Sommerpause legte das Stadtentwicklungsamt die geänderte “Entwicklungsstrategie Wohnbauflächen” im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Umwelt zur Beschlussfassung vor. Eine Änderung in der Strategie bzgl. des Projekts Sommerhöhen wurde mit der inzwischen vorliegenden Kaltluftanalyse begründet. Dr.-Ing. R. Burghardt vom Büro BPI aus Kassel stellte die Analyse im Ausschuss ausführlich vor. Im Vergleich zur Bestandssituation beurteilte er die Auswirkungen des Projekts auf das Stadtklima in der geplanten und in einer reduzierten Bebauungsvariante.
Weiterlesen »
Kreistag Barnim: Grüne und FDP/Bürgerfraktion ermutigen Landrat zum Hissen der Regenbogenflagge
Mit einem möglichst breiten Votum des Kreistages möchten Grüne und FDP/BFB den Barnimer Landrat ermutigen, zu besonderen Anlässen die Regenbogenfahne vor dem Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde zu hissen. Dazu brachten die beiden Fraktionen einen gemeinsamen Antrag in den kommenden Kreistag am 27. September ein. „Der Kreistag bekennt sich zu einer offenen, freiheitlichen, demokratischen und rechtsstaatlichen Gesellschaft, in der die Würde aller Menschen, insbesondere auch derer aus der Gruppe der LSBTQ*, unantastbar ist.“, heißt es darin. Und weiter: „Der Kreistag begrüßt daher das Hissen der Regenbogenflagge am Kreishaus zu entsprechenden, besonderen Anlässen und ermutigt den Landrat ausdrücklich dazu.“
Weiterlesen »
9-Euro-Ticket für Schüler*innen im Barnim? – Grüne bleiben dran
Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Barnim wird an dem Thema deutschlandweites 9-Euro-Ticket für Schülerinnen und Schüler dran bleiben. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende, Heike Wähner: „Im Barnim haben wir zwar inzwischen erreicht, dass alle Schüler*innen unabhängig von der Entfernung ihres Wohnorts zur Schule den ÖPNV für den Schulweg kostenlos nutzen können. Zufrieden sind wir mit dem Erreichten aber noch nicht.
Weiterlesen »