-
Pflanzenbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
-
Barbara Brecht Hadraschek, eine leidenschaftliche Naturschützerin, betonte die Wichtigkeit des Zuhörens: „Ich habe heute eher empathisch zugehört, weil ich in Sachen Wind- und Solarenergie bei weitem nicht so tief drin bin wie Basti. Unsere Anwesenheit und die klaren Worte von Basti haben gezeigt, dass wir ehrlich sind, eine klare Position haben und immer bereit sind zu diskutieren. Barbara ist bekannt für ihre Fähigkeit, die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aufzunehmen und konstruktiv in den politischen Prozess einzubringen.
-
„Dieser Erfolg zeigt, was wir erreichen können, wenn wir zusammenstehen. Das ist ein großer Schritt für den Naturschutz in unserer Region“, sagt Erik Mautsch, Kandidat für die Oderberger Stadtverordnetenversammlung. „Ich danke der Bürgerinitiative und Axel Vogel für die tatkräftige Unterstützung.“
-
Kinder, Jugendliche und Familien stehen im Mittelpunkt unserer Gesellschaft. Sie verdienen unsere besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung, damit sie ein gesundes und glückliches Leben führen können. Wir setzen uns dafür ein, dass der Landkreis Barnim ein lebenswerter Ort für alle Generationen ist, in dem Kinder, Jugendliche und Familien optimale Bedingungen vorfinden.
-
Wir möchten ein Bildungssystem schaffen, das alle Schüler*innen fördert und ihnen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, um erfolgreich und selbstbewusst durchs Leben zu gehen. Dabei legen wir besonderen Wert auf Chancengleichheit, individuelle Förderung und moderne Lehrmethoden.
-
Wir wollen den Landkreis Barnim zu einem Vorreiter im Umwelt- und Naturschutz machen. Unser Ziel ist es, natürliche Lebensräume zu erhalten, die Artenvielfalt zu schützen und eine nachhaltige Nutzung der Ressourcen sicherzustellen.
-
Noch 8 Tage bis zur Kommunalwahl und wir möchten Ihnen jeden Tag ein Kernthema aus unserem Wahlprogramm vorstellen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Details unserer Themen eintauchen Tag 3:…
-
BDK – Das Wahlprogramm steht: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Die Bundesdelegiertenkonferenz liegt hinter uns, und wir blicken voller Zuversicht auf die…
-
Menschenkette gegen Waldrodung – Bürgerinitiative Bernauerwaldretten.de mobilisiert fast 500 Teilnehmer*innen
Am Samstag den 25.01.25 versammelten sich fast 500 engagierte Bürgerinnen an der…
-
Bündnisgrüne gehen mit Anton Wulke als Direktkandidaten in die Bundestagswahl
In einer gemeinsamen Wahlversammlung haben die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen aus Märkisch-Oderland sowie aus den Barnimer Gemeinden Ahrensfelde, Bernau, Panketal und Werneuchen am 13. Dezember 24 einstimmig Anton Wulke…
-
Der grüne Wunschzettel – Jetzt mitmachen
Gestalte die Zukunft mit deinem Grünen Wunschzettel! Hast du Ideen, Wünsche oder Anregungen, die du in unsere grüne Politik einbringen möchtest? Dann ist jetzt deine Chance! Mit unserem Grünen Wunschzettel…
-
Gendern in Eberswalde?
Antwort zur Anfrage der AfD zum Thema „Gendersprache“ im Ausschuss für Soziales, Bildung, Ordnung und Kultur von Jason Hermühlen …
-
Michael Kellner (MdB) – Bewerbung als Direktkandidat für den Wahlkreis 57, Uckermark-Barnim I
Ich durfte Euch und den Wahlkreis in den letzten Jahren in Brandenburg und im Deutschen Bundestag vertreten. Das war mir eine Ehre und wäre ohne Euer Vertrauen nicht möglich gewesen.…
-
Ein Herz für Menschen: Eröffnung des Interdisziplinären Palliativzentrums Eberswalde
Das Palliativzentrum steht für ein ganzheitliches Konzept der Betreuung und Begleitung schwerstkranker Menschen und ihrer Angehörigen in der letzten Lebensphase. Ursula Nonnenmacher von den Grünen, seit 2019 Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und…
-
75 Jahre Grundgesetz: Das Fundament der deutschen Demokratie
Aus den Trümmern des Zweiten Weltkriegs, gezeichnet von der totalitären Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus, stand Deutschland vor einer epochalen Herausforderung: Wie sollte ein Land, das tief in den Abgrund moralischen und…
-
Zukunftswerkstatt Integration: Gemeinsam für eine vielfältige Gesellschaft
„Wir wollen gemeinsam überlegen, wie wir unsere Gesellschaft inklusiver gestalten können“, sagt Rebecca Muralt. „Es ist wichtig, dass wir alle unsere Perspektiven einbringen und gemeinsam an Lösungen arbeiten.“ Für das leibliche Wohl ist…
-
Europa der Vielen – Europaabend am 28.Mai
Am 28. Mai laden wir Sie herzlich zum Europaabend im Naturbahnhof Chorin ein. Unter dem Motto „Europa der Vielen“ möchten wir gemeinsam mit Ihnen und unseren Gästen ein Fachgespräch führen, um zu diskutieren,…
-
Einladung: FLINTA Picknick am 26.Mai
Das Picknick ist nicht nur eine Gelegenheit, die Natur zu genießen und sich zu entspannen, sondern auch ein Ort des Austauschs und der Vernetzung. Wir möchten einen Ort schaffen, an dem ihr euch…
-
In freier Wildbahn : Gesprächsangebot bei Lunow gesichtet
Inmitten der aufgeheizten Stimmung vor den Wahlen und der zunehmenden Verrohung im Wahlkampf gab es ein besonderes Ereignis, das einen Hoffnungsschimmer darstellte und die Bedeutung des Dialogs und der zwischenmenschlichen…