In einer bereits jetzt dicht besiedelten Gemeinde wie Panketal kommt der sorgsame und weitsichtige Umgang mit den verbliebenen Freiflächen besondere Bedeutung zu. Ob der aktuelle Entwurf des Flächennutzungsplanes diesem Anspruch gerecht wird und wie er als „Instrument“ generell zu verstehen ist wollen die Niederbarnimer Bündnisgrünen im Rahmen ihres nächsten Bürgerstammtisches am 02.03.2012 u.a. mit Sascha Pladeck (Verwaltungsfachmann für Orts- und Regionalplanung) diskutieren.
Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr wie immer in LEO´s Restauration (Schönower Straße 59, 16341 Panketal).
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Spenden für gleiche Chancen beim Homeschooling
Bündnis 90/Die Grünen unterstützen den Aufruf des IMPULS e.V. zur Spende von Laptops, PCs, Tablets und Druckern.
Nicht allen Schülerinnen und Schülern ist es in Zeiten von Homeschooling möglich, mit einem eigenen Laptop oder Tablet zu arbeiten. Oft müssen die Geräte mit Eltern oder Geschwistern geteilt werden und nicht jedes Elternhaus kann sich überhaupt Geräte leisten. Manchmal gibt es nicht mal einen Laptop oder PC in einem Haushalt. Sehr oft fehlt es aber auch an Druckern, um Aufgabenblätter auszudrucken.
Der Verein Impuls e.V. startete jetzt eine öffentliche Sammelaktion für solche Geräte. Die Barnimer Bündnisgrünen begrüßen dies und unterstützten den Verein dabei.
Weiterlesen »
Grüne unterstützen Beseitigung des Parkplatzes am Schwärzesee
Zur Sperrung des Parkplatzes am Schwärzesee in Eberswalde durch die Oberförsterei Chorin erklärt die Fraktionsvorsitzende im Eberswalder Stadtparlament, Karen Oehler:
„Wir begrüßen diese Entscheidung und stehen hinter dem Oberförster. Dieser Parkplatz lag inmitten eines Waldgebietes, direkt an der Grenze des NSG „Nonnenfließ-Schwärzetal“, einem besonders geschützten Naturraum nach der Europäischen Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH). Dorthin mit motorisierten Fahrzeugen fahren zu dürfen, war seit Jahren eine geduldete Ausnahme, für die es eigentlich keine Berechtigung gab. Wälder und Waldwege sind nun einmal für den öffentlichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Das gilt hier genauso wie andernorts.“
Weiterlesen »
Zur aktuellen Lernsituation unter Coronabedingungen
Vor einigen Tagen veröffentlichte die Grüne Jugend Brandenburg ein Positionspapier mit dem Titel „Zur aktuellen Situation – Lernen unter Corona“ in dem sie 5 Schritte nennt, die nach ihrem Ermessen sofort angegangen werden sollten, um die Chancenungleichheit im Bildungssystem, die durch die Coronasituation weiter verschärft wird, abzumildern und den Gesundheitsschutz für Lehrer und Schüler zu gewährleisten.
Weiterlesen »