In einer bereits jetzt dicht besiedelten Gemeinde wie Panketal kommt der sorgsame und weitsichtige Umgang mit den verbliebenen Freiflächen besondere Bedeutung zu. Ob der aktuelle Entwurf des Flächennutzungsplanes diesem Anspruch gerecht wird und wie er als „Instrument“ generell zu verstehen ist wollen die Niederbarnimer Bündnisgrünen im Rahmen ihres nächsten Bürgerstammtisches am 02.03.2012 u.a. mit Sascha Pladeck (Verwaltungsfachmann für Orts- und Regionalplanung) diskutieren.
Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr wie immer in LEO´s Restauration (Schönower Straße 59, 16341 Panketal).
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Kreistagsfraktion befürwortet Kauf des Holzkraftwerks Eberswalde
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Barnim befürwortet den geplanten Erwerb des Holzkraftwerks Eberswalde durch die Kreiswerke Barnim.
„Nach mehr als 10 Jahren gibt es jetzt erneut die Chance, das HOKAWE als kommunales Unternehmen zu erwerben und die bei der Holzverbrennung entstehende Wärme endlich für die Beheizung eines Großteils der Eberswalder Wohnungen zu nutzen.
Weiterlesen »
Grüne setzen auf finanzielle und ökologische Zukunfts- sicherung im Niederoderbruch
Mit großem Bedauern nehmen Bündnis 90/Die Grünen die Entscheidung des Umweltausschusses des Landkreises Barnim zum Moorschutzprojekt „Niederoderbruch und Unteres Finowtal“ zur Kenntnis. In seiner Sitzung am Dienstag (13.05.2025) stimmte der…
Weiterlesen »
Foto von Nadine Redlich auf Unsplash
Moorschutzprojekt „Niederoderbruch und Unteres Finowtal“ nicht aufgeben
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Barnim setzt sich dafür ein, für das geplante Moorschutzgroßprojekt im Niederoderbruch einen neuen Anlauf zu starten. „Dieses bedeutende Klimaschutzvorhaben mit großem Potential für die Entwicklung der Region sollte auf keinen Fall aufgegeben werden“, …
Weiterlesen »