Zum 15. Mal verliehen Bündnis 90/Die Grünen heute den Barnimer Umweltpreis. Ehrenurkunde und Preisgeld für besonderes ehrenamtliches Engagement im Umwelt- und Naturschutz überreichten Andreas Fennert, Mitglied im Aufsichtsrat der städtischen Wohnungsbaugesellschaft und Hauptstifter des Preises, sowie Karl-Dietrich Laffin, Kreissprecher der Barnimer Grünen.
Der 1. Preis wird in diesem Jahr zwischen zwei vorgeschlagenen Bewerbern geteilt. Beide leisten seit vielen Jahren vorbildliche praktische Naturschutzarbeit im Barnim. Und zwar erhalten den 1. Preis, verbunden mit jeweils 300 Euro Preisgeld: Ralf-Dietrich Böhlke aus Neugrimmnitz und Gerhard Meyer aus Seefeld.
Ralf Dietrich Böhlke kam nach der Wende gemeinsam mit seiner Frau aus Dortmund nach Neugrimmnitz. Dort hat er das Grundstück seiner Großeltern übernommen und sich von Beginn an für den Naturschutz und die touristische Entwicklung engagiert. Inzwischen befindet sich in seinem Haus ein Heimatmuseum. Ralf-Dietrich Böhlke, in der Region nur als “Orgel-Böhli” bekannt, legte Feuchtbiotope und Streuobstwiesen an, entsiegelte Flächen, baute einen Beobachtungsturm und gestaltete ein ehemaliges Trafohäuschen zum Fledermausquartier um. Auch für die Beschilderung von Naturdenkmalen sorgte er. Für all die Maßnahmen, die in seinem Heimatdorf und darüber hinaus sichtbare Spuren hinterlassen haben, setzte er neben ungezählten Arbeitsstunden nicht unerhebliche private Mittel ein.
Gerhard Meyer ist seit mehr als 30 Jahren ehrenamtlicher Storchenbetreuer des Nabu für den Niederbarnim. Alljährlich kümmert er sich seit dem um den Erhalt oder den Ersatz von Storchennestern, eilt herbei, wenn es Probleme mit verletzten Tieren oder Jungstörchen gibt und führt gewissenhaft Statistik über den Storchenbestand und die Bruterfolge “seiner” Störche.
Den 3. Preis, verbunden mit 100 Euro, erhält wie schon im Vorjahr die Arbeitsgruppe Natur und Umwelt Eberswalde des Nabu Barnim. Die ehrenamtlichen Betreuer der AG haben es ein weiteres Jahr lang geschafft, wöchentlich einmal spannende Naturerlebnisse, Exkursionen und Aktionen für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren anzubieten. Die Kinder werden für die Natur begeistert und für Umweltthemen sensibilisiert. Unter anderem wurde im vergangenen Jahr mit verschiedenen Getreidesorten experimentiert, die Herkunft unserer Lebensmittel erforscht und die Tierwelt des forstbotanischen Gartens erfasst.
Mit einer Anerkennung geehrt wurde die Abteilung Segeln des SV Stahl Finow. Die 175 Segler des Vereins achten bei der Ausübung ihres Sports und dem Betrieb ihres Vereinsgeländes am Werbellinsee ganz bewusst auf den Schutz der Natur. Mitglieder und Besucher werden durch eine Infotafel über empfindliche Naturbereiche in der Hafenumgebung und umweltgerechtes Verhalten informiert. Das Hafengelände wurde naturnah gestaltet und auf den Einsatz umweltbelastender Reinigungsmittel und giftiger Bootsanstriche wird verzichtet.
Karl-Dietrich Laffin
Sprecher des Kreisverbandes
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kantorei Wandlitz erhält den Barnimer Kulturpreis 2021
Der Verein „Kantorei Wandlitz e.V.“ wurde mit dem Barnimer Kulturpreis 2021 von Bündnis 90/Die Grünen ausgezeichnet. Der Preis ist erneut mit 750 Euro dotiert und wurde am Sonntag, 19.06., anläßlich eines Sommerkonzerts des Chores in Biesenthal überreicht.
Weiterlesen »
Überparteilicher Fairness-Kodex in Bernau vereinbart
Fairness im Wahlkampf ist uns ein wichtiges Anliegen, weshalb wir uns in Bernau überparteilich auf Grundlagen des fairen Umgangs miteinander verständigt haben. Wir sehen unseren gemeinsam erarbeiteten Fairness-Kodex als einen positiven Beitrag zur politischen Debattenkultur in der Kommunalpolitik. Und wir hoffen, dass er Früchte trägt!
Weiterlesen »
Stichwahl in Eberswalde
Erklärung der Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen zum Ergebnis der Bürgermeisterwahl vom 13.03.2022 und zur bevorstehenden Stichwahl am 03.04.2022
Nur wenige Stimmen fehlten, um unsere Kandidatin Steffi Schneemilch mit dem Bündnis „die eine“ jetzt in der Stichwahl zu haben. Wir danken ihr für ihre Kandidatur und den engagierten Wahlkampf mit B90/Die Grünen und Linken für Nachhaltigkeit und sozial-ökologischen Fortschritt in Eberswalde. Wir danken allen, die sie unterstützt haben.
Ein Bekenntnis zu einem der verbleibenden Kandidaten ist ein Kompromiss.
Weiterlesen »