Am 21. Januar nominierten die Mitglieder des Kreisverbandes Barnim von Bündnis 90/Die Grünen in Eberswalde ihre Kandidaten für die Kreistagswahl. Außerdem wurden die Direktkandidaten für die drei Barnimer Wahlkreise zur Landtagswahl bestimmt.
Die Liste für die Kreistagswahl im Mai umfasst bisher 30 Kandidaten. Da leider nicht in allen 9 Wahlkreisen Frauen für den ersten Listenplatz kandidierten, blieb in den entsprechenden Bereichen dieser Platz für Nachnominierungen frei.
Im Bereich Stadtmitte von Eberswalde tritt auf Listenplatz 1 die bisherige Kreistagsabgeordnete und Vorsitzende der Stadtfraktion Eberswalde, Karen Oehler, an. Im Stadtteil Finow beginnt die Liste mit Karl-Dietrich Laffin, ehemaliger Energiebauftragter der Stadt und langjähriger Vorsitzender des Kulturbundes. In Bernau Mitte startet der Verkehrsexperte und Neubarnimer Tino Kotte für die Grünen, im Bernauer Umland der Verwaltungsjurist und Stadtverordnete Klaus Labod.
Im Wahlkreis 5 – Werneuchen und Ahrensfelde – geht Thomas Dyhr, Kriminalbeamter und grünes Vorstandsmitglied an vorderster Stelle ins Rennen. In der Gemeinde Wandlitz bewirbt sich Stefan Böhmer, Einrichtungsleiter im Therapieprojekt Neudorf und einer der grünen Kreissprecher, um ein Mandat. Für Panketal möchte die Umweltingenieurin Doris Stahlbaum in den Kreistag einziehen.

v.l.n.r.: Karen Oehler, Ute Krakau, Karl-Dietrich Laffin, Tino Kotte, Regina Satzer, Doris Stahlbaum, Thomas Dyhr, Stefan Böhmer, Mike Hartmann, Johanna Funk. Gerhard Popien, Axel Vogel
Der Wahlkreis 8 – Amt Biesenthal Barnim und Gemeinde Schorfheide – wird angeführt von Heribert Rustige aus Biesenthal. Er ist Mitstreiter in der Lokalen Agenda 21 und Mitinitiator des Kulturbahnhofes. In den Ämtern Britz-Chorin-Oderberg und Joachimsthal treten der Bildungsexperte Gerhard Popien und die bisherige Kreistagsfraktionsvorsitzende Ute Krakau an.
Hier die vollständige Kandidatenliste:
Kandidaten | Wahlkreis |
1 Eberswalde (BBV, Finow, Kupferhammer, C.-Zetkin-S.) | 1. n.n. 2. Karl-Dietrich Laffin 3. Johanna Funk 4. Andreas Fennert |
2 Eberswalde (Stadtmitte, Tornow, Sommerfelde) | 1. Karen Oehler 2. Norman Utke 3. Andreas Reichling 4. Mike Hartmann |
3 Bernau (Umland) | 1. n.n. 2. Klaus Labod 3. Thomas Kremling |
4 Bernau (Mitte) | 1. n.n. 2. Tino Kotte 3. Markus Schaefer 4. Johannes Düben |
5 Werneuchen/ Ahrensfelde | 1. n.n. 2. Thomas Dyhr 3. Andreas Neumann 4. Alex Holweger |
6 Wandlitz | 1. n.n. 2. Stefan Böhmer 3. Dr. Marita Kalinowski 4. Jörg Striegler 5. Klaus Geisthardt |
7 Panketal | 1. Doris Stahlbaum 2. Hendrik Müller 3. Regina Satzer 4. Stefan Stahlbaum 5. Torsten Brama |
8 Gem. Schorfheide/ Amt Biesenthal-Barnim | 1. n.n. 2. Heribert Rustige 3. Heike Müller 4. Axel Vogel |
9 Ämter Britz-Chorin-Oderberg / Joachimsthal | 1. n.n. 2. Gerhard Popien 3. Ute Krakau 4. Kurt Hildebrand |
Bei der letzten Kommunalwahl im Jahr 2008 konnten Bündnis 90/Die Grünen 3 Mandate erringen und zwar in den Wahlkreisen 2 (Eberswalde Mitte), 7 (Panketal) und 9 (Britz-Chorin-Oderberg).
Nach der Nominierung der Kandidaten zur Kreistagswahl wählte die Versammlung die bündnisgrünen Direktkandidaten für die drei Barnimer Wahlkreise zur Landtagswahl.
Für die Grünen treten im Herbst an:
Im Wahlkreis Barnim I – Stadt Eberswalde, Amt Joachimsthal und Gemeinde Schorfheide: Axel Vogel
Axel Vogel (57) ist seit der Landtagswahl 2009 Abgeordneter des Brandenburger Landtags und Fraktionsvorsitzender der grünen Fraktion. Vorher war er Landesvorsitzender der Grünen und Leiter der Landesanstalt für Großschutzgebiete. Seine Schwerpunkte für den Landtagswahlkampf sind die Themen Energiewende und umweltgerechte Landwirtschaft.
Im Wahlkreis Barnim II – Stadt Bernau und Gemeinde Panketal: Stefan Stahlbaum
Stefan Stahlbaum (43) ist Sozialarbeiter und engagiert sich seit einigen Jahren stark für soziale und ökologische Belange in seinem Heimatort Panketal und im Landkreis. Er war zum Beispiel sehr aktiv in der Bürgerinitiative für eine 3. Grundschule in Panketal, ist Mitglied im Aktionsbündnis zur Integration von Flüchtlingen und setzt sich für den Erhalt von Alleen und den Baumschutz generell ein. Seine wichtigsten Themen für den Landtag sind Soziales, Bildung und Umwelt.
Im Wahlkreis III – Stadt Werneuchen, Gemeinden Ahrensfelde und Wandlitz, Ämter Biesenthal-Barnim und Britz-Chorin-Oderberg: Thomas Dyhr
Thomas Dyhr (55) ist Kriminalbeamter und wohnt im Ortsteil Schönow von Bernau. Er vertrat die Grünen bereits im Bundestagswahlkampf 2009 als Direktkandidat und war Bürgermeisterkandidat in Panketal. Aktiv unterstütze er die Initiative gegen ein CO₂-Endlager im Raum Ahrensfelde. Seine Schwerpunktthemen sind eine bürgernahe und transparente Verwaltung, Wirtschaftsförderung und der Kampf gegen Rechts.
Stefan Böhmer
Kreissprecher
Die Kandidatenaufstellung für die Gemeindevertretungen, Stadtverordnetenversammlungen und Ortsbeiräte ist nach Satzung des Kreisverbandes Sache der Regionalverbände. So hat der Regionalverband Niederbarnim bereits am 10.01.2014 die Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlung Bernau und die Gemeindevertretung Panketals aufgestellt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »