Bürgerstammtisch am 11. April 2014
Panketal steckt voller Wunder. Schon wieder sind „aus dem Nichts“ jede Menge Kinder aufgetaucht und melden Bildungsbedarf an. Das bedeutet für zukünftige Schulanfänger einmal mehr Lernen auf engstem Raum und teilweise Containerunterbringung. Der zu Ungunsten einer nachhaltigen Lösung zeitnah versprochene Ergänzungsbau verspätet sich um mindestens 1,5 Jahre und wer an seiner grundsätzlichen Tauglichkeit zur Problemlösung zweifelt hat angesichts aktueller Zahlen recht gute Chancen auf Bestätigung.
Die Niederbarnimer Bündnisgrünen wollen im Rahmen des nächsten Bürgerstammtisches den Ursachen für das Dauerdefizit zu Lasten von Kindern, Lehrern und Eltern auf den Grund gehen.
Wer trägt die Verantwortung, gibt es Wege aus der Krise und brauchen wir nicht vielleicht doch eine 3. Grundschule? Fragen über Fragen! Wir haben eine Meinung dazu und sind sehr gespannt auf Ihre.
Die Veranstaltung beginnt am 11.04.2014 um 19:30 Uhr im Weinkeller von „LEO´s Restauration“ (Schönower Straße 59, 16341 Panketal).
Für den Vorstand der Regionalverbandes
Stefan Stahlbaum
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aufruf zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Zepernick
Gemeinsam mit den anderen unterzeichnenden Parteien ruft der Regionalverband Niederbarnim von Bündnis 90/Die Grünen zur Teilnahme an einer Mahn- und Gedenkveranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 um 17.00 Uhr am Dorfanger Zepernick am Mahn- und Gedenkstein ‚Die Würde des Menschen ist unantastbar‘ auf.
Am 27. Januar 1945 befreiten Truppen der Roten Armee die Lager um Auschwitz, der größte Komplex nationalsozialistischer Arbeits- und Vernichtungslager, Ort der menschenverachtenden Ausbeutung und Ermordung von geschätzt 1,1 -1,5 Millionen Menschen …
Weiterlesen »
Aufruf zum Gedenktag des Holocausts
RV Niederbarnim, 19.01.2022
Wir rufen auf zum Gedenken an die Opfer des Holocaust und der Naziherrschaft am 27. Januar in Panketal.
Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus findet am 27. Januar um 18.00 Uhr auf dem Zepernicker Anger eine Gedenkveranstaltung statt.
Die Worte des Gedenkens werden von Walter Seger gesprochen. Walter Seger ist Autor des Buches „Die jüdischen Bewohner in Zepernick 1933 – 1945“ und des Büchleins „Wider das Vergessen“. Veranstaltet wird der diesjährige Gedenktag von den Ortsverbänden der SPD und der Linken in Panketal sowie dem Regionalverband Niederbarnim von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN.
Weiterlesen »
Parking Day mit den Grünen in Bernau
Am Freitag, 30.08.2019, von 16.30 bis 18.00 Uhr, werden im Bereich der Bernauer Innenstadt (Brauerstraße / Nähe Berliner Straße) zwei Parkplätze zur 25 Quadratmeter-Kommunikationszone umfunktioniert. Hier laden Bündnis 90/Die Grünen…
Weiterlesen »