Nach einem Jahr Pause gingen am vergangenen Samstag wieder etwa 200 Menschen auf die “Tour de Tolerance” mit den Etappen Werneuchen, Biesenthal, Wandlitz und Schönwalde. Start war in Ahrensfelde und Bürgermeister Wilfried Gehrke ließ es sich als Veranstalter nicht nehmen, die Teilnehmer auf Strecke und Botschaft der Veranstaltung einzustimmen. Zu den Unterstützern gehörten in diesem Jahr auch die Niederbarnimer Grünen. Vorstandsmitglied Thomas Dyhr sorgte für die Tontechnik und weitere Mitglieder bzw. Freunde absolvierten mit den Anderen die ca. 70 Rad-Kilometer.
Im Anschluss am das Vorständetreffen der Kreisverbände von Bündnis 90/Die Grünen in Brandenburg nahm Dyhr am Nachmittag noch am “Fest der Toleranz” (getragen u.a. vom Kreisverband Potsdam als Gegenpol zu einer angekündigten NPD-Kundgebung) teil. Dort engagierten sich seitens des KV Barnim z.B. auch Kreissprecherin Elke Rosch und der Vorsitzende der bündnisgrünen Landtagsfraktion Axel Vogel.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Überparteilicher Fairness-Kodex in Bernau vereinbart
Fairness im Wahlkampf ist uns ein wichtiges Anliegen, weshalb wir uns in Bernau überparteilich auf Grundlagen des fairen Umgangs miteinander verständigt haben. Wir sehen unseren gemeinsam erarbeiteten Fairness-Kodex als einen positiven Beitrag zur politischen Debattenkultur in der Kommunalpolitik. Und wir hoffen, dass er Früchte trägt!
Weiterlesen »
Aufruf zum Gedenktag des Holocausts
RV Niederbarnim, 19.01.2022
Wir rufen auf zum Gedenken an die Opfer des Holocaust und der Naziherrschaft am 27. Januar in Panketal.
Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus findet am 27. Januar um 18.00 Uhr auf dem Zepernicker Anger eine Gedenkveranstaltung statt.
Die Worte des Gedenkens werden von Walter Seger gesprochen. Walter Seger ist Autor des Buches „Die jüdischen Bewohner in Zepernick 1933 – 1945“ und des Büchleins „Wider das Vergessen“. Veranstaltet wird der diesjährige Gedenktag von den Ortsverbänden der SPD und der Linken in Panketal sowie dem Regionalverband Niederbarnim von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN.
Weiterlesen »
Sinkende Wasserstände erfordern Gegenmaßnahmen
Das fortschreitende Absinken der Wasserstände an unseren Seen, Flüssen und Bächen sowie sogar des Grundwassers sieht die Bernauer Stadtfraktion von B90/Die Grünen mit großer Sorge. Sie erörtert erforderliche Gegenmaßnahmen, wie das allerdings nur begrenzt mögliche Verrieseln von intensiv gereinigten Abwässern – dem sogenannten Klarwasser – statt dessen grundsätzlichen Ableitens in Vorfluter gen Nord- und Ostsee.
Weiterlesen »