Zum Eberswalder „Mobilitätsplan 2030+“ , der in der kommenden Stadtverordentenversammlung beschloseen werden soll, erklärt die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Karen Oehler:
„Wir bewerten es positiv, dass der neue Mobilitätsplan in einem Prozeß mit breiten Beteiligungsmöglichkeiten für die Öffentlichkeit entstanden ist und sich ein Leitbild der Nachhaltigkeit setzt. Mit dem Ergebnis insgesamt sind wir jedoch nicht zufrieden.
Der Plan läßt nichts von einem Aufbruch in ein neues Mobilitätszeitalter erkennen. Ambitionierte Zielsetzungen in Richtung Verkehrswende und Klimaschutz – Fehlanzeige. Auch mit diesem Plan wird sich – wie in den vergangenen 2 Jahrzehnten – an der Konzentration der Verkehrsströme im Stadtzentrum (Markt und Breite Straße) und an der Bahnhofsbrücke und den damit verbundenen Problemen nichts ändern. Weiterhin wartet man auf die B167 neu und macht alle spürbaren Entwicklungsschritte von diesem anachronistischen Projekt abhängig.
Grüne/B90 hingegen fordern Stadtverwaltung und Verkehrsplaner auf, die Möglichkeit zur Umsetzung einer Fußgängerzone in der Friedrich-Ebert-Straße zwischen Breite Straße und Goethestraße intensiv zu prüfen. Wir erinnern an den Praxistest für den Fußgängerüberweg in Höhe Kienwerder. Was zunächst nicht möglich schien, wurde nach einem Probebetrieb schließlich doch umgesetzt. Wir vermissen und fordern außer dem innovative und wirkungsvolle Maßnahmen, um den Fuß- und Radverkehr endlich deutlich attraktiver und sicherer zu machen sowie konkrete Zielsetzungen für die Erhöhung dieses Verkehrsanteils am Gesamtaufkommen.
Alles in allem – wir hätten uns einen ambitionierteren Plan gewünscht“, so Karen Oehler.
Karen Oehler
Fraktionsvorsitzende
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kantorei Wandlitz erhält den Barnimer Kulturpreis 2021
Der Verein „Kantorei Wandlitz e.V.“ wurde mit dem Barnimer Kulturpreis 2021 von Bündnis 90/Die Grünen ausgezeichnet. Der Preis ist erneut mit 750 Euro dotiert und wurde am Sonntag, 19.06., anläßlich eines Sommerkonzerts des Chores in Biesenthal überreicht.
Weiterlesen »
Überparteilicher Fairness-Kodex in Bernau vereinbart
Fairness im Wahlkampf ist uns ein wichtiges Anliegen, weshalb wir uns in Bernau überparteilich auf Grundlagen des fairen Umgangs miteinander verständigt haben. Wir sehen unseren gemeinsam erarbeiteten Fairness-Kodex als einen positiven Beitrag zur politischen Debattenkultur in der Kommunalpolitik. Und wir hoffen, dass er Früchte trägt!
Weiterlesen »
Stichwahl in Eberswalde
Erklärung der Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen zum Ergebnis der Bürgermeisterwahl vom 13.03.2022 und zur bevorstehenden Stichwahl am 03.04.2022
Nur wenige Stimmen fehlten, um unsere Kandidatin Steffi Schneemilch mit dem Bündnis „die eine“ jetzt in der Stichwahl zu haben. Wir danken ihr für ihre Kandidatur und den engagierten Wahlkampf mit B90/Die Grünen und Linken für Nachhaltigkeit und sozial-ökologischen Fortschritt in Eberswalde. Wir danken allen, die sie unterstützt haben.
Ein Bekenntnis zu einem der verbleibenden Kandidaten ist ein Kompromiss.
Weiterlesen »