
Am Sonntag (22.09.) traf sich die Grüne Jugend Brandenburg im Jugendclub Dosto in Bernau, um turnusgemäß einen neuen Vorstand zu wählen.
Nach interessanten und fordernden Workshops zu den Themen CO₂-Bepreisung und Asylrecht (mit Bürgerasyl Barnim) und leckerem, selbst gekochtem Mittagessen, fand eine kritische Fragerunde mit Axel Vogel zu den Sondierungsgesprächen statt. Anschließend wurde der neue Landesvorstand gewählt.

Herzlichste Glückwünsche dem neuen Landesvorstand, besonders stolz sind wir, mit Josepha Albrecht eine engagierte Barnimerin dabei zu haben. Auf wunderbare Zusammenarbeit. Behaltet Euch Euren wunderbaren Zusammenhalt, aber bleibt stachelig gegenüber uns Alten!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
“Polen an der Grenze” – Filmdiskussion mit Daniel Freund (MdEP)
Am Sonntag, dem 12. November, zeigen wir den neuen Dokumentarfilm von Grimme-Preisträger Marcin Wierzchowski “Polen an der Grenze” im Treff 23 in Bernau. Seid bei der Filmvorführung und der anschließenden Diskussion mit einem der Protagonisten des Films, dem Europa-Abgeordneten Daniel Freund (Grüne), und Grünen aus dem Kreisverband Barnim dabei. Wir wollen mit Euch ins Gespräch kommen über unser Nachbarland nach den richtungsweisenden Wahlen vom 15. Oktober. Und wir wollen darüber diskutieren, welchen Weg die gesellschaftlichen und politischen Konflikte in Polen – bei den Themen Abtreibung, Migration und Demokratie – für die Zukunft Europas weisen.
Weiterlesen »
Stelle für Behinderten- und Senioren-Beauftragte/n in Bernau schaffen
Gemeinsamer Antrag von BVB / FREIE WÄHLER und B90/Grüne
Zur Verwirklichung einer umfassenden Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung und Senioren sowie zur Wahrnehmung ihrer Interessen soll die Stelle einer/s Behinderten- und Seniorenbeauftragten in Bernau geschaffen werden. An der inhaltlichen Ausarbeitung des Antrages haben Mitglieder der Beiräte mitgewirkt.
Weiterlesen »
Fünf Barnimer Bündnisgrüne besuchen Greifswalds Solarthermieanlage
Die Sinnhaftigkeit einer kommunalen Wärmeplanung für mittelgroße und große Städte liegt für Bernaus bündnisgrüne Kommunalpolitiker*innen nicht erst seit dem inzwischen beherrschenden Thema Gaskrise auf der Hand – und die sich abzeichnende Verpflichtung zu einer solchen Planung ist ein weiterer Ansporn. Solarthermie ist dabei eine interessante, mitunter sogar favorisierte Alternative.
Einen Tag nach der feierlichen Einweihung der vier Hektar großen Greifswalder Solarthermieanlage mit viel politischer Prominenz begaben sich daher fünf Barnimer Bündnisgrüne – drei davon aus Bernau – auf die Reise zu der Hansestadt mit dem grünen Bürgermeister.
Weiterlesen »