Am Donnerstag, dem 9. Mai um 15.00 Uhr pflanzen die Kommunalwahlkandidat*innen von Bündnis 90/Die Grünen einen neuen Straßenbaum in der Wandlitzer Karl-Liebknecht-Str., Höhe Hausnummer 41. Dazu laden sie alle interessierten Wandlitzer Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.
Stefan Böhmer, grüner Kandidat für die Gemeindevertretung und den Kreistag erklärt dazu: „Wir Grüne in Wandlitz haben ein Problem mit dem hohen Ressourcenverbrauch für das Plakatieren. Deswegen verzichteten wir bei den vergangenen Wahlen immer auf Plakate an den Straßenlaternen. Da unsere Mitbewerber das leider nicht tun, ist es schwer für uns, sich dem Plakatierungswahn gänzlich zu entziehen. Als einen Ausgleich für die verbrauchten Rohstoffe und die Energie pflanzen wir symbolisch einen Baum. Die Schwedische Mehlbeere soll zukünftig einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz und einem grünen Wandlitz leisten.“
Am Rande der Baumpflanzung gibt es Gelegenheit, mit den Kandidat*innen von Bündnis 90/Die Grünen für die Gemeindevertretung Wandlitz, die Ortsbeiräte und den Kreistag ins Gespräch zu kommen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Grundstücksverkauf Danckelmannstraße Eberswalde: Aus Fehlentscheidung lernen!
Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen. Der wertvolle alte Baumbestand auf dem Grundstück in der Danckelmannstraße gegenüber der Einmündung der Hardenbergstraße ist abgeholzt und die historische Durchwegung mit alter Steintreppe zur Luthereiche oberhalb der Schillertreppe ist Geschichte.
„Schuld daran trägt einzig die Stadtpolitik“, erklärt dazu Karen Oehler, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. „Im Jahr 2010 sprach sich leider nur unsere Fraktion massiv gegen den Verkauf des Grundstücks als Bauland aus. Aus diesem Fehler sollten wir lernen. …”
Weiterlesen »
Barnimer Umweltpreis 2022 verliehen
Am gestrigen Mittwoch verliehen Bündnis 90/Die Grünen im Barnim zum 26. Mal den Barnimer Umweltpreis. Für den Umweltpreis 2022 standen dieses Mal dank einer zusätzlichen zweckgebundenen Spende insgesamt 1.000 Euro zur Verfügung. Damit wurden erneut verdienstvolle Projekte und Initiativen im Natur- und Umweltschutz im Landkreis Barnim geehrt. Die Preise und Urkunden überreichten Andreas Fennert, für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Aufsichtsrat der Wohnungsbau- und Hausverwaltungsgesellschaft mbH Eberswalde und Hauptstifter des Preises sowie Karen Oehler, bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende im Eberswalder Stadtparlament.
Die Jury entschied sich für die Vergabe von einem ersten, einem zweiten und 2 dritten Preisen an die folgenden Preisträger:
Weiterlesen »