Am Donnerstag, dem 9. Mai um 15.00 Uhr pflanzen die Kommunalwahlkandidat*innen von Bündnis 90/Die Grünen einen neuen Straßenbaum in der Wandlitzer Karl-Liebknecht-Str., Höhe Hausnummer 41. Dazu laden sie alle interessierten Wandlitzer Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.
Stefan Böhmer, grüner Kandidat für die Gemeindevertretung und den Kreistag erklärt dazu: „Wir Grüne in Wandlitz haben ein Problem mit dem hohen Ressourcenverbrauch für das Plakatieren. Deswegen verzichteten wir bei den vergangenen Wahlen immer auf Plakate an den Straßenlaternen. Da unsere Mitbewerber das leider nicht tun, ist es schwer für uns, sich dem Plakatierungswahn gänzlich zu entziehen. Als einen Ausgleich für die verbrauchten Rohstoffe und die Energie pflanzen wir symbolisch einen Baum. Die Schwedische Mehlbeere soll zukünftig einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz und einem grünen Wandlitz leisten.“
Am Rande der Baumpflanzung gibt es Gelegenheit, mit den Kandidat*innen von Bündnis 90/Die Grünen für die Gemeindevertretung Wandlitz, die Ortsbeiräte und den Kreistag ins Gespräch zu kommen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Direktkandidat*innen zur Landtagswahl aufgestellt
Am Montag, dem 27.11., wählten die Mitglieder des Kreisverbands Barnim von Bündnis 90/Die Grünen ihre Direktkandidaten für die 3 Barnimer Wahlkreise zur Landtagswahl im September nächsten Jahres.
Steffi Bernsee, Sprecherin des Kreisverbandes, eröffnete die Mitgliederversammlung mit ihren positiven Eindrücken vom gerade zu Ende gegangenen Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe. Sie betonte: „Ich möchte, dass wir hier im Barnim auch diesen Mut haben. Mut und Zuversicht, dass wir die Depression in der Gesellschaft überwinden können. Und dass wir Menschen erreichen können mit unseren Ideen für eine gute Zukunft.“
Nach überzeugenden Vorstellungen wurden jeweils mit großer Mehrheit als Direktkandidaten gewählt:
Weiterlesen »
EU-Abgeordneter Daniel Freund in Bernau – Antidemokratische Tendenzen ernst nehmen
„Die Wiederherstellung vieler, durch die bisherige PiS-Regierung systematisch zerstörter rechtstaatlicher und demokratischer Strukturen in Polen wird erhebliche Anstrengungen und Zeit beanspruchen.“ Diese Erwartung äußerte der Europaabgeordnete Daniel Freund (Grüne/B90) vor dem Hintergrund dem Europarecht widersprechender Entscheidungen beispielsweise im Rechtswesen und der Rechtssprechung, die in den vergangenen 8 Jahren in Polen erfolgten. Er weilte anlässlich der Vorführung des Dokumentarfilmes „Polen an der Grenze“, in dem er als einer der Protagonisten zu sehen war, am vergangenen Sonntag in Bernau.
Weiterlesen »
Eberswalde: Grüne/B90 befürchten faulen Kompromiss beim Projekt Sommerhöhen
Nach der Sommerpause legte das Stadtentwicklungsamt die geänderte “Entwicklungsstrategie Wohnbauflächen” im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Umwelt zur Beschlussfassung vor. Eine Änderung in der Strategie bzgl. des Projekts Sommerhöhen wurde mit der inzwischen vorliegenden Kaltluftanalyse begründet. Dr.-Ing. R. Burghardt vom Büro BPI aus Kassel stellte die Analyse im Ausschuss ausführlich vor. Im Vergleich zur Bestandssituation beurteilte er die Auswirkungen des Projekts auf das Stadtklima in der geplanten und in einer reduzierten Bebauungsvariante.
Weiterlesen »