Aktuelles

Zukunftswerkstatt Integration: Gemeinsam für eine vielfältige Gesellschaft

„Wir wollen gemeinsam überlegen, wie wir unsere Gesellschaft inklusiver gestalten können“, sagt Rebecca Muralt. „Es ist wichtig, dass wir alle unsere Perspektiven einbringen und gemeinsam an Lösungen arbeiten.“

Für das leibliche Wohl ist gesorgt, es gibt Essen und kalte Getränke. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die einen Beitrag leisten möchten, sind herzlich eingeladen.

Weiterlesen »

Europa der Vielen – Europaabend am 28.Mai

Am 28. Mai laden wir Sie herzlich zum Europaabend im Naturbahnhof Chorin ein. Unter dem Motto „Europa der Vielen“ möchten wir gemeinsam mit Ihnen und unseren Gästen ein Fachgespräch führen, um zu diskutieren, wie das europäische Miteinander vor Ort gelingen kann. Die Veranstaltung wird von Sebastian Gellert moderiert, unserem Kandidaten für den Kreis- und Landtag bei den anstehenden Wahlen. Der Musiker und Parkettleger aus Weesow ist ein Garant für gute Unterhaltung und noch bessere Gespräche.

Weiterlesen »

Einladung: FLINTA Picknick am 26.Mai

Das Picknick ist nicht nur eine Gelegenheit, die Natur zu genießen und sich zu entspannen, sondern auch ein Ort des Austauschs und der Vernetzung. Wir möchten einen Ort schaffen, an dem ihr euch willkommen und wohl fühlt. Es ist eine gute Gelegenheit, andere interessante Menschen zu treffen und neue Freundschaften zu schließen.

Weiterlesen »

Angriffe auf Politiker*innen nehmen erschreckendes Ausmaß an

Die Auswirkungen der Gewalttaten gegen politisch aktive Menschen im Ehrenamt und gegen Berufspolitiker, gehen jedoch über den individuellen Schaden noch hinaus. Sie verursachen immense gesellschaftliche Schäden, deren Ausmaß sich für die Demokratie bisher nur erahnen lässt.
Diese gewalttätigen Aktionen verbreiten Angst und Schrecken. Sie lenken Demokratinnen von ihren eigentlichen Aufgaben ab und hindern sie daran, sich auf den Dialog mit den Bürgerinnen zu konzentrieren. Dabei ist der Dialog essentiell für die Demokratie.

Weiterlesen »

Erster Mai – der ganze Barnim grünt.

Überall im Barnim waren wir mit unseren Ständen präsent. Die Resonanz der Bürgerinnen und Bürger war großartig. Wir konnten viel über das Gemeinwohl erzählen und vor allem dazu beitragen.

Schaut euch einfach die Bilder an, viel mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. Allen Beteiligten, Organisator*innen, Helfer*innen und natürlich allen interessierten Besucherinnen und Besuchern ein großes: DANKESCHÖN, dass ihr mit uns Demokratie gefeiert habt.

Weiterlesen »

Trotz massiver Störungen: Almut Berg & Katrin Göring-Eckardt – „Brücken bauen statt einreissen“

In einer lebendigen Demokratie ist die freie Meinungsäußerung ein Grundrecht und ein wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Diskurses. Sie ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, ihre Ansichten, Sorgen und Ideen zu äußern und bildet die Grundlage für einen offenen Austausch von Ideen und Meinungen. Mit der Meinungsfreiheit geht jedoch auch die Verantwortung einher, die Meinungen anderer zu respektieren und konstruktiv miteinander zu kommunizieren.

In einer Zeit, in der die Polarisierung zunimmt und die öffentliche Debatte oft von Konfrontation und Spaltung geprägt ist, ist es wichtig, den Wert des Dialogs und der Zusammenarbeit zu betonen.

Weiterlesen »

Am ersten Mai heisst es: Weiterweben !

Der 1. Mai ist mehr als ein Feiertag – er ist ein Symbol für Zusammenhalt im steten Kampf für das Gemeinwohl. An unseren Infoständen haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich über wichtige Themen, die unsere Gesellschaft bewegen, auszutauschen. Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen und gemeinsam Lösungen für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Lebensqualität für alle finden.

Weiterlesen »