Bei einer Wahlbeteiligung von 37,82% stimmten 39,53% mit JA und 60,47 % mit NEIN. Damit ist der mit einer beispiellosen Materialschlacht begleitete Versuch von BVB/ Freie Wähler gescheitert, den Bau des dringend erforderlichen Verwaltungsneubaus im Zentrum der Stadt Bernau zu verhindern.
Bündnis90/ Grüne, LINKE, SPD und Bündnis für Bernau setzten der mit einem geradezu unglaublichen Material- und Finanzeinsatz vorgetragenen Desinformation der Freien Wähler seriöse Information und eine in ihrer Größenordnung im Vergleich absolut maßvolle Kampagne entgegen.
Dieses mit viel persönlichem Einsatz aller Beteiligten verbundene Engagement hat offenbar bei den Wählern ihre beabsichtigte Wirkung erzielt. Die Bernauerinnen und Bernauer haben sich nicht täuschen lassen und für das zukunftsorientierte Projekt gestimmt, für das es im Übrigen auch keine sachlich begründbare Alternative gibt.
Das ist ein Grund zur Freude. Der Freude wurde am Abend im Büro der LINKEN bei einer parteiübergreifenden Wahlparty Ausdruck verliehen.
Wir danken allen Helferinnen und Helfern, Unterstützerinnen und Unterstützern für ihren Einsatz. Besonderer Dank gilt dabei auch der Fraktionsgeschäftsführerin der LINKEN für ihren Einsatz. Margot Ziemann hat die Koordination der miteinander gut abgestimmten Kampagnen der verschiedenen Partnern überhaupt erst ermöglicht und damit auch einen erheblichen Anteil am Erfolg.
Das Presseecho:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zukunftswerkstatt Erneuerbare Energien
Wir möchten Euch gerne einladen, mit uns in der Zukunftswerkstatt an Ideen, Konzepten und Lösungen für die großen Herausforderungen der Zukunft zu werkeln. Dieses Mal treffen wir uns in Weesow…
Weiterlesen »
Trauer um Robert Funke
Mit Robert Funke ist ein wunderbarer Mensch, ein Kämpfer für eine bessere Welt, viel zu früh verstorben. Wir sind geschockt und tieftraurig über seinen Tod und fest in Gedanken bei seiner Familie und seinen Freund*innen.
Uns bleiben viele gute Erinnerungen an ihn, sowohl als Mensch, der mit seinem Optimismus ansteckend war, als auch als politischer Mitstreiter.
Weiterlesen »
EU-Abgeordneter Daniel Freund in Bernau – Antidemokratische Tendenzen ernst nehmen
„Die Wiederherstellung vieler, durch die bisherige PiS-Regierung systematisch zerstörter rechtstaatlicher und demokratischer Strukturen in Polen wird erhebliche Anstrengungen und Zeit beanspruchen.“ Diese Erwartung äußerte der Europaabgeordnete Daniel Freund (Grüne/B90) vor dem Hintergrund dem Europarecht widersprechender Entscheidungen beispielsweise im Rechtswesen und der Rechtssprechung, die in den vergangenen 8 Jahren in Polen erfolgten. Er weilte anlässlich der Vorführung des Dokumentarfilmes „Polen an der Grenze“, in dem er als einer der Protagonisten zu sehen war, am vergangenen Sonntag in Bernau.
Weiterlesen »