Am 08. und 09.06.2013 waren in ganz Deutschland alle 320 Kreisverbände von Bündnis 90/ Die Grünen aufgerufen, die Wahlkampfschwerpunkte unserer Partei zu bestimmen.
Wir Barnimer Grünen haben am 08.06.2013 um 16:00 Uhr zu der außerordentlichen Mitgliederversammlung bei Kaffee und Kuchen in unserer Geschäftsstelle in Eberswalde eingeladen und waren eigentlich alle gespannt, wie das funktionieren würde. Dieses Instrument der Basisbeteiligung ist neu.
Die Vielzahl wirklich anspruchsvoller Vorhaben und die Beschränkung auf drei Stimmen pro Themenbereich machte die Auswahl nicht leicht. Was wiegt schwerer?
Um nur zwei Beispiele zu nennen:
- Wirtschaftswachstum oder Naturschutz?
- Energiewende oder Ressourceneffizienz? …
Es kam relativ schnell eine Diskussion zustande, in der jeder der Anwesenden seine Prioritäten bis zur Abstimmung in die Diskussion einbrachte und begründete.
Axel Vogel warb zum Beispiel mit guten Argumenten für den Kohleausstieg (#03), der sich nach der Auszählung in der Spitzengruppe wiederfand.
Auch weitere Schlüsselprojekte fanden ihre Befürworter, um nur einige zu nennen: #05 – “Neue Indikatoren für Wohlstand und Lebensqualität”, #28 – “Altersarmut bekämpfen, Garantierente auf den Weg bringen” oder auch #57 – “Keine Rüstungsexporte zu Lasten von Menschenrechten – ein Rüstungsexportgesetz beschließen”
Bei Gesprächen während der Stimmauszählung und Übermittlung der Ergebnisse an die Bundesgeschäftstelle in Berlin wurde deutlich, dass die Diskussion tatsächlich bei dem einen oder anderen Mitglied eine Umentscheidung bewirkte.
Mit deutlichem Abstand zu den nächsten Plätzen wurde im Kreisverband Barnim das Schlüsselprojekt #28 – “Altersarmut bekämpfen, Garantierente auf den Weg bringen” – als prioritär ausgewählt.
Als Fazit kann man feststellen, dass diese neue Form der Basisbeteiligung an der Erstellung des Wahlprogramms funktionierte und das Bundestagswahlprogramm 2013 tatsächlich auch den Anspruch erheben kann, den Mehrheitswillen der Parteibasis zu repräsentieren.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barnimer Kulturpreis 2020 ausgeschrieben
Bündnis 90/Die Grünen im Barnim schreiben auch in diesem Jahr den Barnimer Kulturpreis aus. Den Preis 2020 verstehen wir gleichzeitig als Zeichen der Solidarität mit den Kulturschaffenden, die in diesem Jahr in ihren Aktivitäten stark eingeschränkt waren. Der Preis ist wiederum mit 750 Euro dotiert, die von Mitgliedern der bündnisgrünen Kreistagsfraktion und von Axel Vogel, Umweltminister des Landes Brandenburg, gestiftet werden.
Weiterlesen »
Exkursion ins Weltnaturerbe
Ende Oktober trafen sich zahlreiche Mitglieder und Sympathisanten des Kreisverbandes zu einer Exkursion in das Weltnaturerbegebiet “Buchenwald Grumsin”. Von Dr. Michael Luthardt erfuhren die Teilnehmer*innen viel Interessantes zu diesem beeindruckenden…
Weiterlesen »
Michael Kellner besucht Regionalbahnstrecke RB 63 zwischen Eberswalde und Templin
Der Bundestagsdirektkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Wahlkreis Uckermark-Barnim I, Michael Kellner, kommt erneut in die Region. Bei einem Besuch am Mittwoch, dem 21. Oktober, geht es um den dauerhaften Erhalt der Bahnstrecke von Eberswalde nach Templin (RB63). Michael Kellner wird die Gelegenheit nutzen, von Eberswalde aus mit der RB 63 zu fahren und unterwegs an der Strecke viele Projekte und deren Akteurinnen und Akteure kennen zu lernen.
Weiterlesen »