Der Vorstand der Niederbarnimer Bündnisgrünen kritisiert die geplante Neufassung der Panketaler Kita-Satzung. Angesichts derart weitreichender Veränderungen, sagt Sprecher Stefan Stahlbaum, hätte die Verwaltung den Entwurf gegenüber den Eltern wesentlich transparenter vorstellen müssen. Ob die durchaus drastischen Gebührensteigerungen überhaupt gerechtfertigt sind kann letztlich auch nur festgestellt werden, wenn es die Möglichkeit gab sich gründlich mit der Kalkulation zu beschäftigen.
Ebenso fragwürdig bewerten wir die extrem verstärkten Kündigungsrechte, die sich die Gemeinde zukünftig zubilligen lassen möchte. In der angestrebten Form ist dies aus unserer Sicht ein „Freibrief“ für den Ausschluss von Kindern und Eltern mit besonderen Problemen. Damit ist der gesetzliche Betreuungsanspruch quasi ausgehebelt.
Es spricht also Vieles dagegen, die neue Satzung „eben mal schnell zu beschließen“.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Verkehrswende in Eberswalde? – Fehlanzeige!
Zum Eberswalder „Mobilitätsplan 2030+“ , der in der kommenden Stadtverordentenversammlung beschloseen werden soll, erklärt die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Karen Oehler:
„Wir bewerten es positiv, dass der neue Mobilitätsplan in einem Prozeß mit breiten Beteiligungsmöglichkeiten für die Öffentlichkeit entstanden ist und sich ein Leitbild der Nachhaltigkeit setzt. Mit dem Ergebnis insgesamt sind wir jedoch nicht zufrieden.
Weiterlesen »
Michael Kellner besucht Regionalbahnstrecke RB 63 zwischen Eberswalde und Templin
Der Bundestagsdirektkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Wahlkreis Uckermark-Barnim I, Michael Kellner, kommt erneut in die Region. Bei einem Besuch am Mittwoch, dem 21. Oktober, geht es um den dauerhaften Erhalt der Bahnstrecke von Eberswalde nach Templin (RB63). Michael Kellner wird die Gelegenheit nutzen, von Eberswalde aus mit der RB 63 zu fahren und unterwegs an der Strecke viele Projekte und deren Akteurinnen und Akteure kennen zu lernen.
Weiterlesen »
Eberswalde: Position zur Bebauung der Friedrich-Ebert-Straße-Süd beschlossen
Bündnis 90/Die Grünen stimmen einer Bebauung am Standort Friedrich-Ebert-Straße nur zu, wenn klare städtebauliche, soziale und ökologische Kriterien erfüllt werden. Hierzu haben die Bündnisgrünen ein Positionspapier entwickelt, das ohne Gegenstimme angenommen wurde.
Weiterlesen »