Der Vorstand der Niederbarnimer Bündnisgrünen kritisiert die geplante Neufassung der Panketaler Kita-Satzung. Angesichts derart weitreichender Veränderungen, sagt Sprecher Stefan Stahlbaum, hätte die Verwaltung den Entwurf gegenüber den Eltern wesentlich transparenter vorstellen müssen. Ob die durchaus drastischen Gebührensteigerungen überhaupt gerechtfertigt sind kann letztlich auch nur festgestellt werden, wenn es die Möglichkeit gab sich gründlich mit der Kalkulation zu beschäftigen.
Ebenso fragwürdig bewerten wir die extrem verstärkten Kündigungsrechte, die sich die Gemeinde zukünftig zubilligen lassen möchte. In der angestrebten Form ist dies aus unserer Sicht ein „Freibrief“ für den Ausschluss von Kindern und Eltern mit besonderen Problemen. Damit ist der gesetzliche Betreuungsanspruch quasi ausgehebelt.
Es spricht also Vieles dagegen, die neue Satzung „eben mal schnell zu beschließen“.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »
Grundstücksverkauf Danckelmannstraße Eberswalde: Aus Fehlentscheidung lernen!
Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen. Der wertvolle alte Baumbestand auf dem Grundstück in der Danckelmannstraße gegenüber der Einmündung der Hardenbergstraße ist abgeholzt und die historische Durchwegung mit alter Steintreppe zur Luthereiche oberhalb der Schillertreppe ist Geschichte.
„Schuld daran trägt einzig die Stadtpolitik“, erklärt dazu Karen Oehler, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. „Im Jahr 2010 sprach sich leider nur unsere Fraktion massiv gegen den Verkauf des Grundstücks als Bauland aus. Aus diesem Fehler sollten wir lernen. …”
Weiterlesen »
Barnimer Umweltpreis 2022 verliehen
Am gestrigen Mittwoch verliehen Bündnis 90/Die Grünen im Barnim zum 26. Mal den Barnimer Umweltpreis. Für den Umweltpreis 2022 standen dieses Mal dank einer zusätzlichen zweckgebundenen Spende insgesamt 1.000 Euro zur Verfügung. Damit wurden erneut verdienstvolle Projekte und Initiativen im Natur- und Umweltschutz im Landkreis Barnim geehrt. Die Preise und Urkunden überreichten Andreas Fennert, für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Aufsichtsrat der Wohnungsbau- und Hausverwaltungsgesellschaft mbH Eberswalde und Hauptstifter des Preises sowie Karen Oehler, bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende im Eberswalder Stadtparlament.
Die Jury entschied sich für die Vergabe von einem ersten, einem zweiten und 2 dritten Preisen an die folgenden Preisträger:
Weiterlesen »