„Michaela Waigand stellte sich einem gut zweieinhalbstündigen teils auch kritischen Meinungsaustausch mit Bernauer Mitgliedern unserer Partei. Hierbei ging es um eine Vielzahl verschiedener Bernauer Themen und Problemfelder. Michaela Waigand hinterließ dabei einen sehr gut informierten und offenen Eindruck ,“ erklärte Thomas Dyhr, Fraktionsvorsitzender der Fraktion Bündnis 90-Grüne/ Piraten in der Bernauer Stadtverordnetenversammlung.
„Frau Waigand gab sich in dem Gespräch mit den Mitgliedern als Kandidatin der leisen Töne und des Ausgleichs. Mit ihrem trotz Wahlkampfgetöses der Konkurrenz stets sachlichen Urteil begründete sie die Erwartung, der Führungsverantwortung im Rathaus gerecht zu werden und zwischenmenschliche Verwerfungen – wo immer möglich – zu vermeiden.“
Michaela Waigand legte zudem in dem Gespräch dar, Verwaltung in erster Linie als Dienstleister und Berater des Bürgers und als Partner der SVV zu verstehen. Die Verwaltung sieht sie nicht in der Rolle eines Verhinderers von Projekten, sondern sucht im Zweifel nach gangbaren Wegen ihrer Umsetzung. Mit dieser Vorstellung kommt Michaela Waigand sehr den politischen Zielen von Bündnis90/Die Grünen entgegen, die auf eine Stärkung des politischen Gewichts der SVV gegenüber dem Bürgermeister hinarbeiten. Damit ist die klare Erwartung verknüpft, dass trickreiche und intransparente Manöver zur Durchsetzung von undurchsichtigen Hinterzimmerabsprachen in der SVV der Vergangenheit angehören.
Von allen Kandidaten zur Bernauer Bürgermeisterwahl kommt Michaela Waigand damit in der Summe den Vorstellungen von Bündnis90/Die Grünen über die Person des Bernauer Bürgermeisters am Nächsten. Bernau braucht keine unnötigen Machtkämpfe, sondern ein partnerschaftliches und transparentes Miteinander von Rathausspitze und SVV auf Augenhöhe, das die Stadt im Interesse der Bürger voranbringt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kantorei Wandlitz erhält den Barnimer Kulturpreis 2021
Der Verein „Kantorei Wandlitz e.V.“ wurde mit dem Barnimer Kulturpreis 2021 von Bündnis 90/Die Grünen ausgezeichnet. Der Preis ist erneut mit 750 Euro dotiert und wurde am Sonntag, 19.06., anläßlich eines Sommerkonzerts des Chores in Biesenthal überreicht.
Weiterlesen »
Überparteilicher Fairness-Kodex in Bernau vereinbart
Fairness im Wahlkampf ist uns ein wichtiges Anliegen, weshalb wir uns in Bernau überparteilich auf Grundlagen des fairen Umgangs miteinander verständigt haben. Wir sehen unseren gemeinsam erarbeiteten Fairness-Kodex als einen positiven Beitrag zur politischen Debattenkultur in der Kommunalpolitik. Und wir hoffen, dass er Früchte trägt!
Weiterlesen »
Stichwahl in Eberswalde
Erklärung der Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen zum Ergebnis der Bürgermeisterwahl vom 13.03.2022 und zur bevorstehenden Stichwahl am 03.04.2022
Nur wenige Stimmen fehlten, um unsere Kandidatin Steffi Schneemilch mit dem Bündnis „die eine“ jetzt in der Stichwahl zu haben. Wir danken ihr für ihre Kandidatur und den engagierten Wahlkampf mit B90/Die Grünen und Linken für Nachhaltigkeit und sozial-ökologischen Fortschritt in Eberswalde. Wir danken allen, die sie unterstützt haben.
Ein Bekenntnis zu einem der verbleibenden Kandidaten ist ein Kompromiss.
Weiterlesen »