Bei der Kommunalwahl am 25.05.2014 gewannen die Bernauer Grünen einen Sitz in derStadtverordnetenversammlung hinzu. Wir freuen uns sehr über den Zugewinn trotz schwieriger Rahmenbedingungen und bedanken uns für das Vertrauen.
Klaus Labod behielt sein Mandat. Nachdem Katrin Schudde die ihr zugefallene Wahl nicht angenommen hatte, fiel das zweite Mandat auf Thomas Dyhr. Christina Dyhr errang einen Sitz im Ortsbeirat Schönow.
Nach zügig und erfolgreich verlaufenen Sondierungen wurde aufgrund der zahlreichen programmatischen Übereinstimmungen am Montag, den 02.06.2014 der Fraktionsvertrag mit der Piratenpartei geschlossen, die einen Sitz in die Stadtverordnetenversammlung errang. Auf Seiten der Piratenpartei wurde der Sozialarbeiter Ulf Makarski Mitglied der Fraktion.
Als Fraktionsvorsitzender wurde Thomas Dyhr gewählt, Ulf Makarski wurde zum Stellvertreter gewählt. Die Fraktion wird im Hauptausschuss und im Stadtentwicklungsausschuss von Klaus Labod vertreten. Thomas Dyhr wurde für die Fraktionssitze im Finanz- und Wirtschaftsausschuss benannt. Ulf Makarski vertritt die Fraktion im Bildung-, Jugend-, Kultur-, Sozial-und Sportausschuss.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Überparteilicher Fairness-Kodex in Bernau vereinbart
Fairness im Wahlkampf ist uns ein wichtiges Anliegen, weshalb wir uns in Bernau überparteilich auf Grundlagen des fairen Umgangs miteinander verständigt haben. Wir sehen unseren gemeinsam erarbeiteten Fairness-Kodex als einen positiven Beitrag zur politischen Debattenkultur in der Kommunalpolitik. Und wir hoffen, dass er Früchte trägt!
Weiterlesen »
Aufruf zum Gedenktag des Holocausts
RV Niederbarnim, 19.01.2022
Wir rufen auf zum Gedenken an die Opfer des Holocaust und der Naziherrschaft am 27. Januar in Panketal.
Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus findet am 27. Januar um 18.00 Uhr auf dem Zepernicker Anger eine Gedenkveranstaltung statt.
Die Worte des Gedenkens werden von Walter Seger gesprochen. Walter Seger ist Autor des Buches „Die jüdischen Bewohner in Zepernick 1933 – 1945“ und des Büchleins „Wider das Vergessen“. Veranstaltet wird der diesjährige Gedenktag von den Ortsverbänden der SPD und der Linken in Panketal sowie dem Regionalverband Niederbarnim von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN.
Weiterlesen »
Sinkende Wasserstände erfordern Gegenmaßnahmen
Das fortschreitende Absinken der Wasserstände an unseren Seen, Flüssen und Bächen sowie sogar des Grundwassers sieht die Bernauer Stadtfraktion von B90/Die Grünen mit großer Sorge. Sie erörtert erforderliche Gegenmaßnahmen, wie das allerdings nur begrenzt mögliche Verrieseln von intensiv gereinigten Abwässern – dem sogenannten Klarwasser – statt dessen grundsätzlichen Ableitens in Vorfluter gen Nord- und Ostsee.
Weiterlesen »