In der ersten Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Barnim von Bündnis 90/Die Grünen im neuen Jahr stimmten die Teilnehmenden über das Wahlprogramm für die kommende Kreistagswahl ab. Nach lebhafter Diskussion fanden alle 18 Kapitel die Zustimmung der Mitglieder. Soziale Aspekte nehmen im aktuellen Programm einen breiteren Raum ein als früher, allerdings ohne die ökologischen Ziele in den Hintergrund zu drängen. In der nächsten Versammlung am 20. Februar soll das umfangreiche Programm nach redaktioneller Überarbeitung endgültig beschlossen werden. Anschließend wird eine Kurzfassung erstellt und beide Texte werden veröffentlicht.
Steffi Bernsee, Kreissprecherin, äußerte zum Programm: „Wir haben uns bewusst für eine stärkere Ausrichtung auf soziale Themen entschieden. Eine lebenswerte Region können wir nur sein, wenn wir alle Menschen und die unterschiedlichen Lebenssituationen in den Blick nehmen. Wir möchten uns besonders für Kinder, Jugendliche und Familien einsetzen und Inklusion in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens erreichen. Wir setzen auf Vielfalt, Gleichberechtigung sowie Mitwirkung und Teilhabe an politischen Entscheidungen. Dies ist der Grundstein für eine starke Demokratie!“
Sebastian Gellert, zweiter Sprecher des Kreisverbands, ergänzt: „Die Überschrift unseres Programms – “Mehr Grün! Mehr wir!“ – ist kein platter Slogan und die Schaffung einer Gemeinwohlregion Barnim mehr als eine Vision. Mit unserem Programm unterbreiten wir ein Angebot für die Menschen, eine lebenswerte, soziale Zukunft in unserem Landkreis zu schaffen und gleichzeitig den Klimaschutz und die planetaren Grenzen für unser Wirtschaften im Fokus zu behalten.“
Steffi Bernsee & Sebastian Gellert
Sprecher*innen KV Barnim
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne setzen auf finanzielle und ökologische Zukunfts- sicherung im Niederoderbruch
Mit großem Bedauern nehmen Bündnis 90/Die Grünen die Entscheidung des Umweltausschusses des Landkreises Barnim zum Moorschutzprojekt „Niederoderbruch und Unteres Finowtal“ zur Kenntnis. In seiner Sitzung am Dienstag (13.05.2025) stimmte der…
Weiterlesen »
Ein Tag ohne Frauen – ein Abend für Mut, Gemeinschaft und Veränderung
Was passiert, wenn Frauen einfach mal nicht da sind? Der Film „Ein Tag ohne Frauen“ gibt eine eindrucksvolle Antwort – und stand im Mittelpunkt eines besonderen Filmnachmittags am 18. Mai…
Weiterlesen »
Pflanzenbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »