In der ersten Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Barnim von Bündnis 90/Die Grünen im neuen Jahr stimmten die Teilnehmenden über das Wahlprogramm für die kommende Kreistagswahl ab. Nach lebhafter Diskussion fanden alle 18 Kapitel die Zustimmung der Mitglieder. Soziale Aspekte nehmen im aktuellen Programm einen breiteren Raum ein als früher, allerdings ohne die ökologischen Ziele in den Hintergrund zu drängen. In der nächsten Versammlung am 20. Februar soll das umfangreiche Programm nach redaktioneller Überarbeitung endgültig beschlossen werden. Anschließend wird eine Kurzfassung erstellt und beide Texte werden veröffentlicht.
Steffi Bernsee, Kreissprecherin, äußerte zum Programm: „Wir haben uns bewusst für eine stärkere Ausrichtung auf soziale Themen entschieden. Eine lebenswerte Region können wir nur sein, wenn wir alle Menschen und die unterschiedlichen Lebenssituationen in den Blick nehmen. Wir möchten uns besonders für Kinder, Jugendliche und Familien einsetzen und Inklusion in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens erreichen. Wir setzen auf Vielfalt, Gleichberechtigung sowie Mitwirkung und Teilhabe an politischen Entscheidungen. Dies ist der Grundstein für eine starke Demokratie!“
Sebastian Gellert, zweiter Sprecher des Kreisverbands, ergänzt: „Die Überschrift unseres Programms – “Mehr Grün! Mehr wir!“ – ist kein platter Slogan und die Schaffung einer Gemeinwohlregion Barnim mehr als eine Vision. Mit unserem Programm unterbreiten wir ein Angebot für die Menschen, eine lebenswerte, soziale Zukunft in unserem Landkreis zu schaffen und gleichzeitig den Klimaschutz und die planetaren Grenzen für unser Wirtschaften im Fokus zu behalten.“
Steffi Bernsee & Sebastian Gellert
Sprecher*innen KV Barnim
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »
Keine Bezahlkarte für Geflüchtete im Landkreis Barnim!
Die Barnimer Grünen sprechen sich entschieden gegen die ab Anfang März geplante Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete im Landkreis Barnim aus. Dieses Vorhaben erhöht massiv den Verwaltungsaufwand und diskriminiert Schutzsuchende,…
Weiterlesen »